Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Ich glaube nicht,das die Polizei dazu was sagt.hast ja so schon ne menge im Schein stehen und wenn die Polizei deinen Schein sieht,bekommst den eh gleich wieder zurück.
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Also Leute will auch mal was erzählen, wegen des Einwurfs von AndyGTII ;-) .
Ich sage mal so, das Drehmoment, auch im Vergleich zu meinen 2,0 16V Umbauten, ist schon deutlich höher. Selbst im Serienzustand mit 150PS geht er untenrum (max. Drehmoment 210NM von 1700-6000 u/min oder so) schon deutlich griffiger zur Sache und lässt die Räder gerne mal drehen. Das ist auch im 2. Gang noch so. Von meinem Bruder mit GT2876 Lader im 1,8T Audi A3 kenne ich das auf trockener Fahrbahn auch im 3. Gang noch. Leistung kaum kontrollierbar. Ist schon recht pervers.

Im Rocco will ichs mir gar nicht vorstellen. Aber abwarten, kommt noch ;-) . Ansonsten muß ich sagen, in der Version mit gechipptem Steuergerät und Ladedruckanhebung ist ebenfalls schon ein naja, sagen wir mal deutlich merkbarer Leistungsschub da, speziell mit dem K03S Lader gehen ja bis zu 230PS bei gleicher Ladedruckkurve wie zuvor und knapp über 300NM. Das ist auch schon, naja, nett. Aber auf den GT28xx bin ich sehr gespannt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Andy-GTII »

Naja lag wohl daran, dass ich den in einem Passat gefahren bin. Ich mein: wie ein 45 PS Polo war es jetzt nicht. Er ging schon aktzeptabel vorwärts vor allem für ein turbomotor ohne großes Turbolochgemecker :-)
Kann aber sein, dass ich mitlerweile etwas abgestumpft bin, was "gut gehen" angeht.
Mir brauchte er fürs flott fahren zu viel Sprit. Die Leistungssteigerungmöglichkeiten sind zwar enorm (Deswegen habe ich mich da auch dagegen entschieden, weil ich da wieder viel zu viel geld ausgegeben hätte :hihi: ) bei dem Motor und mit 1,8l und D4 auch super günstig in der Steuer.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Staatsfeind: Ich werde es nie herausfinden, da ich das Armaturenbrett nun eingetragen hab. So gibts wenigstens keine Diskussion...

Das Drehmoment ist im Rocco bei knapp 200PS schon sehr gut spürbar. In Andeen Autos haben die kleinen 1,8T aber tatsächlich den Ruf viel Sprit zu brauchen und nicht so gut zu gehen.

Richtig krass wirds wie gesagt, wenn der Ladedruck voll aufgedreht ist. Dann ist das Drehmoment brachial und man bekommt die Leistung nicht mehr auf die Straße...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Sven »

Also, ich weiß nicht, was alle immer gegen den 1.8T im Serientrimm haben!?
Er zieht bereits gut aus dem Drehzahlkeller und bietet ein breites, nutzbares Drehzahlband.
Klar, er ist im Serienzustand, bei einem Fahrzeuggewicht > 1300 kg, keine Sportskanone.
Im Alltag finde ich ihn aber eigentlich absolut ausreichend.
In meinem A4 z.B.: 0-100 km/h: 8,5 Sek. V-Max: 217 km/h (Werksangaben)
Der Spritverbrauch ist, wie bei allen Turbo-Motoren, stark vom Gasfuß abhängig. ;-)
Zwischen 7,5 und 10 Litern (bei mir 8,5 bis 9 Liter) ist da alles möglich.
Im Rocco kann er natürlich um einiges mehr beeindrucken, erst recht, wenn er getunt wurde. :cool:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Halten wir fest: Der 1,8T ist im Rocco ein ziemlich geiler Motor. Das auch schon im Serienzustand ;-) .

Mal zum Verbrauch: ich habe im äußersten Kurzstreckenverkehr(8km bis auf Arbeit) sowie gelegentlicher kurzer Fahrten in die Stadt einen Verbrauch von 9,5L Super gehabt. Witzigerweise funktioniert die Verbrauchsberechnung der MFA wieder erstaunlich gut. Bislang so 0,1L Abweichung vom tatsächlichen Wert. Das war bei den 16V nicht so. Beim 1,8er hat es so rund 1L zu viel berechnet, beim 2,0er 16V so um 1 Liter zu wenig. Von daher alles gut :-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Stephan: Läuft dein umbau mittlerweile schon? Es hört sich zumindest so an. Hab ich gar nicht mitbekommen, dass du schon damit fährst...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Der läuft schon ne ganze Weile. Das Ruckelproblem, was ich hatte, lag am Luftmassenmesser. Ich hatte ja verschiedene von Ebay durchprobiert und feststellen dürfen, das die tatsächlich alle totale scheiße sind. Naja, jedenfalls habe ich mir dann einen orginalen BJ 1998 gebraucht gekauft. Wollte den eigentlich nur, um einen günstig bei Bosch tauschen zu können (80 Euro statt 210 oder so). Natürlich wurde der aber erstmal getestet. Siehe da - lief problemlos.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Klasse, gratuliere dir! Wusste gar nicht, dass du mittlerweile schon damit fährst :super:

Hast schon Tüv?
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Mitte November fahre ich zu SLS. Erstmal den Castor machen und dann. Die haben 2 Wochen Vorlaufzeit.

Danke ;-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten