Frage zu den Kotflügeln

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von rocco-olli »

Hi Leute,

ich hab letzte Woche mal nen genaueren Rostcheck gemacht, und wurde dann doch fündig, auch wenn mans von aussen nicht sieht.

Mein rechter Kotflügel ist unter der Verspoilerung Richtung A-Säule komplett durchgefault, er hält quasi nur noch durch den Kunststoff.

Und das obwohl man von aussen gar nichts ahnt. :hihi:

Aber was solls, sonst hab ich auch unter der Verspoilerung nichts entdeckt und son Koti is ja schnell getauscht. :wayne:

Nun zu meiner eigendlichen Frage:

Ist ein Kotflügel von nem Spoilerlosen identisch mit nem Kotflügel von nem Spoilerrocco?

Ich hab da nämlich schon rostfreien Ersatz gefunden, scheint aber von nem alten IIer zu sein, der hat nämlich Chromleisten, statt den Gummileisten drauf.

Werd den im Winter wohl neu lacken lassen und tauschen, hoffe nur mein Lacker bekommt die Farbe richtig hin. Bei Silber ist das ja immer so ne Sache. :kotz:

Gruß Oli
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Rocco Maus
Beiträge: 1049
Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
Wohnort: Kreis Göppingen

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von Rocco Maus »

Hey Oli,

wie lang ist dein Rocco noch angemeldet? Den ganzen Oktober noch?

Jaja die braune Pest, ich will gar nicht wissen wie´s bei mir unter der Verspoilerung aussieht, hab noch nicht druntergeschaut...bisher "scheint" aber noch nix rauszufaulen.

Bin zwar kein Fachmann, aber zu später Stunde würde ich sagen, dass die Kotis gleich sind. Gibt ja auch welche, die an ihrem "alten" 2er die Verbreiterungen dran machen...von daher denk ich nicht, dass die sich unterscheiden...

Gruß
Sina
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again :auto:

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von rocco-olli »

Jo Sina den Oktober noch,

Am We hat ich echt keinen Bock bei dem Pisswetter da ewig auf der Autobahn zu fahren. Aber der Rocco war schon vollgetankt.

Solltest vielleicht bei Gelegenheit mal drunter schaun, von Aussen sieht man bei mir auch nichts.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Rocco Maus
Beiträge: 1049
Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
Wohnort: Kreis Göppingen

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von Rocco Maus »

Wenns Wetter besser ist, kannst ja am letzten Samstag vom Oktober zum Stammtisch runterfahren, bevor er in den Winterschlaf geht. Uns haben am Sa schon die paar km bis ins Archies gereicht bei dem Schiff. Meiner wird auch nächsten Monat abgemeldet.
Du, diese Jahr hab ich keine Lust mehr da drunter zu schaun :-) Vielleicht nächste Saison, falls der Rocco doch gebördelt wird (eig sehr ungern).
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again :auto:

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
Benutzeravatar
denny
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von denny »

Morgen,

sie sind unterschiedlich aber nur ein paar Löcher für die Verspoilerung also nichts wildes oder sind die Löcher doch schon drin wegen den Radhausschalen??? Das einzige was unterschiedlich sein könnte sind die Blinker ab meien 92?

Hatte mein Skala auch man hat nichts gesehen und dann eine Stelle ca 5 mal 10 cm groß komplett weggegammelt solange es nicht auf den Schweller übergeht ist ja alles ok:)


grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
Meiki

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von Meiki »

Das gibts aber nur wenn man was falsch gemacht hat. Z.b gebördelt ohne anschließend zu versiegeln, ohne Radhausschalen fahren usw. Auch wenn man ihn tiefer gelegt und breite Räder drauf hat, kann man Radhausschalen fahren, man muß sie nur ein wenig umarbeiten.
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

also in den punkten versieglung und Rostschutz etc muss ich dem Meiki recht geben,das man dann selbst schuld ist,wenn es gammelt.

Aber zu den Radhausschalen,kann ich ihm nicht zustimmen.

Bei mir passen die nicht mehr und ich habe sehr lange probiert und gebastelt.Da ich aber fast nurnoch bei schönem Wetter fahre und er von 365 Tagen locker 350 Tage in der Garage steht,kann ich das verkraften.

Ansonsten Olli kannste nur hoffen,das deine Schweller nicht angegriffen sind.


gruß aus dem nassen Osten
Meiki

AW: Frage zu den Kotflügeln

Beitrag von Meiki »

Darum habe ich ja geschrieben umarbeiten, die Aussenkante meiner Schalen ist jetzt aus Gummi und am Kotflügel mit Sikaflex befestigt, einige Zentimeter rein ist der Gummi dann mit der Schale verschraubt. Das hält schon 10 Jahre so.

Ich hab sogar hinten am Tankeinfüllstutzen eine Schale drinnen, am Winterrocco.

Dem A Corsa meiner Freundin habe ich auch Radhausschalen gebaut nach dem ich den letztes Jahr wieder zusammengeschweißt hab.
Antworten