Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von dr.scirado »

53b16v scirocco hat geschrieben:Ich dachte du wolltest deinen"guten" Rocco umbauen!!

jo dachte ich auch :erschrecken: aber dann gehts ja in ordnung :prost:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von 53b16v scirocco »

dr.scirado hat geschrieben:jo dachte ich auch :erschrecken: aber dann gehts ja in ordnung :prost:

Naja dann mal viel Glück und erfolg mit deinem Roccoprojekt.

Coole Ideen denke ich haste auf jedenfall.Ich hätte auch noch ein paar coole ideen die ich dir per PN sagen würde.


gruß Alex
Sciroccoandy

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Sciroccoandy »

Hab mal Bilder... Also Karosse war rundum i.O. außer Kotflügel rechts.... Hat man vorher nicht gesehen... An der Fahrerseite war die verkleidung mit was anderem angeklebt, das heißt sie war irgendwann schonmal ab, da hab ich auch etwas Spachtelmasse mit heruntergezogen.... Ist aber alles noch zu retten. Den Beifahrerkotflügel hab ich natürlich ersetzt.

So fahr ich erstmal rum, ziemlich rattig, aber ich kann nur so wie ich Kohle und Zeit habe. Der Große Spoiler passt nun nicht mehr zum Gesamtbild, deshalb werd ich ihn durch den kleinen ersetzen. Ganz ohne kann ich mich nicht anfreunden.

Was ich noch mache bleibt geheim =) Dann gibts neuen Lack

...Grüße
Dateianhänge
SDC14308.jpg
SDC14309.jpg
SDC14310.jpg
SDC14311.jpg
SDC14313.jpg
SDC14314.jpg
SDC14312.jpg
SDC14315.jpg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Nordrocco »

Hallo,

ich wärme das ganze hier noch mal auf, da ich selbiges vorhabe. Meine Frage an dieser Stelle ist, ob es eine elegante Möglichkeit gibt, das Nummernschild vorne zu befestigen?

Gruß, Tom
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von elger »

in der mitte sind 2 löcher im blech, die original fürs nummernschild da sind.. ;)
Plastikclipseinschraubdinger rein, und ranschrauben
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Nordrocco »

Ja, cool :thumb:

Frag mich nur, warum der Kollege Sciroccoandy das Schild an seine Stoßstange geschraubt hat.

Naja, egal. Danke für die rasche Antwort.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccoandy

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Sciroccoandy »

Nordrocco hat geschrieben:Ja, cool :thumb:

Frag mich nur, warum der Kollege Sciroccoandy das Schild an seine Stoßstange geschraubt hat.

Naja, egal. Danke für die rasche Antwort.
Weil ich finde das das cool aussieht =P
Benutzeravatar
Öml
Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: So 24. Mai 2009, 17:01
Wohnort: Griethausen, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Öml »

mal zur Auffrischung.
Hatte nen Unfall, neulack steht eh an. Plastik muss also Runter.
Mein Vater kann Schweißen/Karrosseriebau, hat aber wenig Zeit^^
Vllt grade deswegen xD.
Wie dem auch sei, möchte das Plastik loswerden, will wissen wann ob wo und wie sehr mein kleiner gammelt.
Wird in 40 tiefer mit grauen rhcup hoffentlich net so kacke.
Also an Schweißarbeiten, wenn ich vorher Schleife etc, schätzt ihr nen halber Samstag kommt mit Bühne hin?

MfG
89er GT mit JH, D3, Remus ab Kat, Graphit-Metallic, Neu lackiert nach Unfall (gerichtet, entbeult, entrostet...)
GT-Scheinis, schwarze Blinker
H&R-Cupkit 40mm, RH Cup 15" mit 195/50, ET37, hinten 5mm Platten
VW-Sportsitze vom Skala in Blau, starre Sparco-Gurte und dezente Anlage...
<----Auto für die gewissen Sommermonate!

Polo 6N 1.4er
<---- studentisches Winter- und Stadtauto
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von jenssbk »

@ öml

Das sollte locker zu schaffen sein mit dem zuschweißen, nur die Nacharbeiten (Verzinnen u.s.w.)! :zwinker:

@ Thommy

Wie ist denn der Stand? Gibt es Fortschritte und neue Bilder? :gruebel:

Gruss

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Thommy »

nö, die Henriette befindet sich immernoch in dem Stadium, wie ich sie gekauft habe :-)

mir fehlt neben der Zeit auch einfach das nötige Kleingeld um diese "Spielerein" durchzuziehen :hihi:
abgesehen davon, wollte ich nicht das Risiko eingehen, einen rostigen Scirocco zu digitalisieren. Da war mir das schon ganz recht, dass die Verspoilerung noch dran ist.
Allerdings hat mich der Drang nach Veränderung wieder gepackt, irgendwas muss mit diesem Auto machen :erschrecken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Antworten