Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von dr.scirado »

immer mehr von den JH'lern wollen den "real rocco look" :protest: !! ich find die begründungen auch so geil zum thema rost. lieber dranlassen die verkleidung, augen zu vorm rost :ichsagnix: :lol:

find den deinen rocco gut wie er ist :super:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Sciroccoandy

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Sciroccoandy »

dr.scirado hat geschrieben:immer mehr von den JH'lern wollen den "real rocco look" :protest: !! ich find die begründungen auch so geil zum thema rost. lieber dranlassen die verkleidung, augen zu vorm rost :ichsagnix: :lol:

find den deinen rocco gut wie er ist :super:

JH lässt sich auch gegen nen echten Motor tauschen =)
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Thommy »

dr.scirado hat geschrieben:immer mehr von den JH'lern wollen den "real rocco look" :protest: !!
"real rocco look" - was auch immer das sein mag - wird es ganz sicher nicht. Irgendwie wird es ein wenig in die Richtung von Elgers-Scirocco gehen.
find den deinen rocco gut wie er ist :super:
das findest du gut? :hihi:
Bild Bild

in diese Richtung sollte es gehen:

BildBild

Mausgrau mit dunklen, sattem Lila als Kontrastfarbe - leider hat dafür meine Auswahl an Bunststiften aus der Grundschule nicht ausgereicht :hihi:
Sciroccoandy hat geschrieben:JH lässt sich auch gegen nen echten Motor tauschen =)
aber nicht von mir - ich hab nämlich keine Ahnung :hihi:

Grüße :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Tommy,

na die Phaeton Felgen würde ich dann aber noch lacken lassen und den Rocco dank TA-Techniks richtig runter schrauben.

Ich dachte du wolltest deinen"guten" Rocco umbauen!!
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Ralle »

Wenn Du dann die gesamte Verspoilerung abgebaut hast, wirst Du überrascht sein, wieviel Strassendreck sie eigentlich von Deinem Auto abhält. :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von elger »

Thommy hat geschrieben: Irgendwie wird es ein wenig in die Richtung von Elgers-Scirocco gehen.



HÖM ^^
also bei mir sind die Löcher noch da ^^ mit klebeband zugeklebt .. :D
Wenn de den "in meine Richtung" baust, kannst den gleich rollen, das geht wenn man sauber arbeitet brauchbar, ich hab schon originale glänzende mit schlimmerem Lack gesehen..

Wenn de den Plastik runterreißt und pech hast, holst an den Kotflügeln auch die Farbe mit runter..

Ich hab schön Rostschutz drauf und dann in "Wunschfarbe" , das hält gut.. Wenns eh "nur" ne Winterschl*mpe wird...
und.. glänzend kann man auch rollen.. matt verzeiht nur eher fehler.
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von COB »

Sciroccoandy hat geschrieben:JH lässt sich auch gegen nen echten Motor tauschen =)

Das wäre mir neu... ;-)
Sciroccoandy

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Sciroccoandy »

COB hat geschrieben:Das wäre mir neu... ;-)

Ja kommt drauf an was man unter echtem Motor versteht.
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von rocco-olli »

Sciroccoandy hat geschrieben:Ja kommt drauf an was man unter echtem Motor versteht.

er meint wohl nen BMW sechszyl. ;-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Verspoilerung entfernen - wieviel Aufwand um Löcher zu verschließen?

Beitrag von Ralle »

Sciroccoandy hat geschrieben:Ja kommt drauf an was man unter echtem Motor versteht.
Nunja, mir würde da ein "Vierpoliger Wassermotor" einfallen, aber das wäre dann diskriminierend...... :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Antworten