jh turbo umbau

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 26892, Wippingen

AW: jh turbo umbau

Beitrag von christianrolfes »

bilder von Krümmer
turbo7.jpg
turbo7.jpg
Dateianhänge
turbo6.jpg
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: jh turbo umbau

Beitrag von Stephan »

Dazu kommt noch ein anderer Punkt. Diesellader sind für einen anderen Drehzahlbereich ausgelegt und haben daher anders geformte Schaufeln. Das kann dazu führen, das der Lader schnell an seine Drehzahlgrenze stößt, weil der Benziner bei höherer Drehzahl natürlich auch einen höheren Abgasvolumenstrom produziert, als der Diesel. Das würde die Haltbarkeit der Lager deutlich verkürzen. Ansonsten kann es durchaus auch passieren, das der Lader durch den genannten höheren Volumenstrom mit der Drehzahl nicht hinterher kommt und sich so selbst staut. Bin aufs Ergebnis gespannt. Ggf. kannst Du ja auch mal einen Lader für Benziner testen. KKK03 Lader gibts bei Ebay schon im Preisbereich von 400 Euro als Neuware (orginal KKK Lader). Habe selbst erst einen K03S gekauft. Vlt magst Du auch einen K04. Wie gesagt, alles eine Kosten/Nutzen Frage und nicht zuletzt eine Frage der Abstimmung/Abstimmbarkeit des Systems.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 26892, Wippingen

AW: jh turbo umbau

Beitrag von christianrolfes »

Stephan L. hat geschrieben:Dazu kommt noch ein anderer Punkt. Diesellader sind für einen anderen Drehzahlbereich ausgelegt und haben daher anders geformte Schaufeln. Das kann dazu führen, das der Lader schnell an seine Drehzahlgrenze stößt, weil der Benziner bei höherer Drehzahl natürlich auch einen höheren Abgasvolumenstrom produziert, als der Diesel. Das würde die Haltbarkeit der Lager deutlich verkürzen. Ansonsten kann es durchaus auch passieren, das der Lader durch den genannten höheren Volumenstrom mit der Drehzahl nicht hinterher kommt und sich so selbst staut. Bin aufs Ergebnis gespannt. Ggf. kannst Du ja auch mal einen Lader für Benziner testen. KKK03 Lader gibts bei Ebay schon im Preisbereich von 400 Euro als Neuware (orginal KKK Lader). Habe selbst erst einen K03S gekauft. Vlt auch einen K04. Wie gesagt, alles eine Kosten/Nutzen Frage und nicht zuletzt eine Frage der Abstimmung/Abstimmbarkeit des Systems.

hat son kkk03 selbe anschluß an Krümmer?
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: jh turbo umbau

Beitrag von Stephan »

Nein, einen kleineren und dreieckig. Ggf. mit Adapterplatte. Wobei, wenn Du auf Leistung aus bist, kannst Du natürlich auch gleich einen großen Lader reinhängen. Ich meine, der K03 reicht beim 1,8T ca. bis 190-200 PS, der K03S bis ca 220PS. Der K04 je nach Stufe und Auslegung bis so 260PS. Wenn man auf mehr will, braucht man was größeres(zB. Gt28R KKK16 oder kkk24 oder, oder, oder).

Die Frage wäre natürlich, was Dein JH überhaupt aushält, denn ihm fehlt ja doch einiges an Innereien für eine gute Standfestigkeit. Das fängt bei den fehlenden Ölspritzdüsen an, führt über die Kolben, die für Turbobetrieb nicht geeignet sind (der Steg zwischen oberem Kolbenring und Kolbenoberkannte ist recht klein) und geht weiter über die Bauform der Pleuel, bzw deren Festigkeit, geht weiter über die Lagerschalen und endet schließlich bei der Ölpumpe, die bei stärkeren Modellen (zB. beim 16V) stärker ausgeführt wird (ca. 1/3 mehr Fördervolumen). Als erstes wird, auch bei ausreichend fetter Abstimmung, der Kolbenrand wegbröseln. Dann wirst Du Klopfen unter Vollast haben, weil die Zündkurve nicht weit genug auf spät genommen werden kann. Da Du das nicht hörst und daher nicht mitbekommst, wird es Dir irgendwann Löcher in die Kolben brennen. Vorher werden die Zündkerzen schmelzen und sich die Keramik sauber durch den Motor reiben. Ggf. reißen auch gerne mal die Auslassventile aufgrund der thermischen Überlastung ab.

Was ich damit sagen will, eine Sachte Aufladung, vlt mit 0,5bar wird vlt gehen. Damit wirst Du ggf. so 140PS erreichen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das alles was drüber geht über kurz oder noch kürzer den Motor recht schnell exen wird. Zum Glück kosten JH ja nicht viel. Also bau es so, das Du ggf. zurück rüsten kannst.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 26892, Wippingen

AW: jh turbo umbau

Beitrag von christianrolfes »

das ist auch das Plan. druck ungefehr .5, wenn ich mehr Power brauche, kann ich besser 1.8t einbauen. Es geht mir eigentlich darum etwas selbst zu bauen, niedrige kosten und der KE jet soll bleiben!
überigens frage checker00 hier ins Forum mal eins wie es geht mit 180 ps aus n jh.
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: jh turbo umbau

Beitrag von Stephan »

Ja, der Checker. Ich sage nix dazu.

Ach ja, für 180 PS wirst Du beim JH knapp 0,8-1 bar Ladedruck brauchen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 26892, Wippingen

AW: jh turbo umbau

Beitrag von christianrolfes »

also du sagst doch besser der K03 brauchen. wie geht das mit wastegate? Braucht diese noch Elektr. Steuerung oder nur der Laderdruck?
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: jh turbo umbau

Beitrag von Stephan »

K03 hat eine interne Klappe und die Druckdose am Lader. Muß nur entsprechend noch angesteuert werden über ein Ladedruckregelventil, Dampfrad oder dergleichen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: jh turbo umbau

Beitrag von Stephan »

Probiers halt einfach erstmal mit Deinem Lader und guck, was dabei raus kommt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 26892, Wippingen

AW: jh turbo umbau

Beitrag von christianrolfes »

jetzt geht weiter mit auspuff. Hat mal einige Zeit etwas anders gemacht(mein Sohn ist geboren).

Suche jetzt noch ein 4t getriebe
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de

Christian Rolfes

GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986


VW Scirocco, was sonst?
Antworten