Klär mich mal auf. Der Hr. Wiedeking war das Beste was PORSCHE je passieren konnte, zumal man sonst vlt. schon seit Jahren pleite wäre und unter ihm der letzte ECHTE PORSCHE, der 993, entstand. Und der 928 ist nur wenig PORSCHE, zuviel VW Teile und weil:
1. Falscher Motortyp
2. Falsche Zylinderzahl
3. Falscher Einbauort
4. Falsches Kühlmedium
Gerne:
Es stimmt, dass Porsche Ende der 70 bereits fast die Grätsche gemacht hätte, wenn da nicht der tollkühne Schritt in Richtung wassergekühlter, vorne eingebauter Motor genommen wurde (klingt irgendwie sehr ähnlich dem Werdegang eines anderen Konzerns, der es Ende der 60er fast nicht geschafft hätte und heute meint, groß herumtönen zu müssen

), und da kam der 928 als enorm avanciertes Fahrzeug gerade zum richtigen Zeitpunkt:
1. genialer Motor
2. geniales Design
3. Jugendtraum
4. Schub
5. wahrer GT
6. 100% Wiedeking-frei
Zum letzten Punkt: Ja, es mag stimmen, das vorgenannter Herr den Porschekonzern Anfang der 90er wieder mal vom Abgrund gerettet hat, aber wie er das gemacht hat, ist äußerst verwerflich, als da als Erstes wäre: Ideenklau bei meinem ¨Lieblingshersteller¨, Karmann (Karmann Idea -> Boxter )! Weil Karmann daraufhin Porsche vor dem Richter gezogen hat, und den Prozess sogar gewonnen hatte, bekam Karmann als Dank, dass es nur Gerechtigkeit haben wollte, keinen einzigen Auftrag mehr vom verwandten VW-Konzern (ja, oben bereits genannter Betrieb, der Ende der 60er fast die Grätsche gemacht hätte), mit einer der Gründe, warum es Karmann heute nicht mehr gibt. Karmann ist für mich als Roccofan immer noch der heilige Gral, nicht VW, Renault oder wie sie sonst alle noch heißen.
Die Qualität der Porsches nach Wiedeking ist auch fraglich verglichen zu den Vorgängermodellen, weil Wiedeking mit seinem Börsenspekulateur als Finanzchef bei Porsche sehr oft den Rotstift bei der Qualität angesetzt hatte (um somit zum Großteil den Laden zu sanieren), die Kundschaft (überwiegend Spekulateure aus der Finanzwelt in London, vom Schrauben an Autos dabei natürlich keine Ahnung, aber Hauptsache dicken Porsche vom beim Kunden geklauten Geld fahren) war das eh egal, was auch zeigt, dass Porsche sich seit Wiedeking in die falsche Richtung entwickelt hat. Gut, ein Konzern kann vielleicht nicht viel für seine Kundschaft, ... halt, kann es doch, dadurch dass es andere Autos anbietet
Das ist ein britisches Auto mit Teilen aus F/S usw, zB dem Motor...
Vorsicht mit Pauschalaussagen

. Der Herr DeLorean wurde erst in den USA erfolgreich, zunächst bei Pontiac, wo er schon schnell verschwand, dann bei GM, wo er sich ebenfalls mit dem Management zerstritten hatte. Daraufhin hat er mit britischen Steuerzahlergelder den berümhtberüchtigten DMC 12 zusammen geschustert - ein sehr schön aussehendes Auto, stammt ja auch von Giugiaro

- allerdings für den Ami-Markt entwickelt, daher so groß/breit, dann aber mit dem miserablen Renault V6

, und ach ja, dann die Skandale mit Verschwendung besgater Steuergelder, Drogen, ... neenee, das ist kein vertrauenswürdiger Mensch in meiner Weltanschauung.
Daher ist das für mich ein Ami-Auto, von welchen es recht wenige gibt, die mir gefallen

Vette? Ach ja, warum nicht, jetzt wo die Amis endlich mal den Balken mit Blattfedern als Hinterachse aufgegeben haben
Tempest