***** LPG/Autogasecke*****
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
klausi hast du das bei dir so ? reserveradmulde weg udn unterbautank ??? hast du bilder davon udn was für eienn tank hast du drunter ?
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Wenn der Umbau wirklich sauber gemacht wird, spricht im Prinzip ja nichts dagegen die Mulde zu ersetzen. Die kaum vorhandene Stabilität des Sciroccos wird dadurch nicht beeinflusst. An sich frage ich mich ob es wirklich so schlau ist ein mindestens 18 Jahres altes Auto noch auf Autogas umzurüsten? Für die Amortisierung muss man ja schon 50-60TKM zurücklegen und dann verbraucht der Scirocco ja auch nicht so wahnsinnig viel... Naja, ich glaub ich bin mittlerweile zu sehr BMW-verhunzt um noch ganzjährig Scirocco fahren zu wollen.
Hat der Folti nicht einen 16V? Den würde ich für so einen Blödsinn erst recht nicht zerschnippeln.
Gruß
Eugen
Hat der Folti nicht einen 16V? Den würde ich für so einen Blödsinn erst recht nicht zerschnippeln.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Die Anlage hat sich rechnerisch bereits nach 26TKM gelohnt, wir als Käufer fahren ja quasi schon von Beginn an mit dem Gaseffekt und sparen so noch mehr als es Klaus bereits getan hat.
Wir hatten ja nur den Invest fürs Auto, nicht für die Umrüstung.
Wird natürlich nur ein Saisonfahrzeug für gutes Wetter, aber selbst da sparen wir dann jetzt mit jedem Kilometer. 9TKM schaffen wir in der Saison recht locker, sind etwa 500 Euro weniger an Spritgeld.
Ich persönlich würde auch lieber ein altes Auto wie z.B. 2er Golf mit Gas umrüsten als ein neueres, denn billiger kann man einfach nicht Auto fahren im Alltag.
Gruss
Lars
Wir hatten ja nur den Invest fürs Auto, nicht für die Umrüstung.
Wird natürlich nur ein Saisonfahrzeug für gutes Wetter, aber selbst da sparen wir dann jetzt mit jedem Kilometer. 9TKM schaffen wir in der Saison recht locker, sind etwa 500 Euro weniger an Spritgeld.
Ich persönlich würde auch lieber ein altes Auto wie z.B. 2er Golf mit Gas umrüsten als ein neueres, denn billiger kann man einfach nicht Auto fahren im Alltag.
Gruss
Lars
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
ich habe mir auch ausgerechnet bei meinem täglcihen arbeitsweg würde sich die anlage bereits nach nem halben jahr amortisieren ! von daher alles andere als blödsinn, desweiteren fahre ich nicht nur zur arbeit mit dem wagen daher gehts vermutlich noch schneller mit dem sparen ... wenn man nen günstigen preis von ca. 1400 euro bzw weniger für ne olle rocco geeignete gasanlage als grudnlage nimmt. und super+ für 1,45 tanken oder gas für 60 cent um die ecke ist schon n gewaltiger utnerschied !
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Das stimmt. Billiger nicht, aber auch nicht schäbiger. Bevor ich im Alltag 2er Golf fahr, kauf ich mir lieber ein Fahrrad. Da tut man wenigstens seiner Gesundheit was gutes. Das ist so, als würde man immer noch einen 386er PC nehmen um damit zu arbeiten. Schließlich verbraucht er viel weniger Strom als diese neumodischen Kisten und ist viel günstiger. Die ganzen alten Autos sind nur dann günstig, wenn man alles selbst machen kann. Wenn dem so ist, sind aber auch die neueren Fahrzeuge günstig.
Mir wäre der Scirocco zu schade um damit in regelmäßigen Abständen z.B. vom Allgäu nach Osnabrück (zur Konzernzentrale) zu fahren und dazu viel zu unbequem, zu unsicher sowohl was die Sicherheit als auch die Zuverlässigkeit angeht etc. Ich würde damit auch nicht täglich alle Wege fahren wollen.
Und naja, hier an der österreichischen Grenze ist der Sprit ja noch etwas günstiger.
Somit macht für mich auch ein Gasumbau im Scirocco keinerlei Sinn. Ein weiterer Grund gegen Gas im Scirocco ist für mich das zusätzliche Gewicht der Gastanks. Gerade das geringe Gewicht ist es, was den Scirocco so agil macht. Da verstehe ich aber auch die Jungs mit den Dicken HiFi-Anlagen nicht. Das ist für mich nicht mit dem Gedanken des Sciroccofahrens in Einklang zu bringen.
Naja, so hat jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Ansprüche. Was mir sinnlos erscheint, ist für andere absolut sinnvoll. Ist ja auch gut so.
Gruß
Eugen
Mir wäre der Scirocco zu schade um damit in regelmäßigen Abständen z.B. vom Allgäu nach Osnabrück (zur Konzernzentrale) zu fahren und dazu viel zu unbequem, zu unsicher sowohl was die Sicherheit als auch die Zuverlässigkeit angeht etc. Ich würde damit auch nicht täglich alle Wege fahren wollen.
Und naja, hier an der österreichischen Grenze ist der Sprit ja noch etwas günstiger.
Somit macht für mich auch ein Gasumbau im Scirocco keinerlei Sinn. Ein weiterer Grund gegen Gas im Scirocco ist für mich das zusätzliche Gewicht der Gastanks. Gerade das geringe Gewicht ist es, was den Scirocco so agil macht. Da verstehe ich aber auch die Jungs mit den Dicken HiFi-Anlagen nicht. Das ist für mich nicht mit dem Gedanken des Sciroccofahrens in Einklang zu bringen.
Naja, so hat jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Ansprüche. Was mir sinnlos erscheint, ist für andere absolut sinnvoll. Ist ja auch gut so.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Ein Audi Coupe ist ja auch kein Golf2. In meinem E39 könnte ich mir so einen Umbau auch vorstellen. Aber da ich in den letzten Jahren kaum ein Auto länger als zwei Jahre gefahren habe (bis auf den Scirocco), lohnt sich der Umbau bei mir nicht wirklich. Für den Panzer braucht man ja auch eine ordentliche Anlage, die schnell mal 2500-3000€ kostet. Da müsste ich schon 50000km fahren, bis es sich anfängt zu lohnen. Ich fahre zwar jährlich etwa 25000-30000km, aber eben nicht alles mit dem BMW. Im Sommer nehme ich den Scirocco, wenn es nicht gerade wie verrückt regnet.
Deinen E39 habe ich noch nicht besucht. Ab wann wird es denn richtig ernst mit dem Umbau? Vielleicht kann ich morgen Abend mal einen Abstecher zum Norbert machen.
Gruß
Eugen
Deinen E39 habe ich noch nicht besucht. Ab wann wird es denn richtig ernst mit dem Umbau? Vielleicht kann ich morgen Abend mal einen Abstecher zum Norbert machen.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Halte ich für Schwachsinn. Siehe auch Dirks Beispiel mit dem Audi. Der Golf 2 steht stellvertretend für ne Generation von einfachen und technisch anspruchslosen Fahrzeugen.Eugen hat geschrieben:Das stimmt. Billiger nicht, aber auch nicht schäbiger.
Äpfel und Birnen kennste? Zudem noch ne Aussage, die von der Allgemeingültigkeit Lichtjahre entfernt ist.Eugen hat geschrieben:Das ist so, als würde man immer noch einen 386er PC nehmen um damit zu arbeiten. Schließlich verbraucht er viel weniger Strom als diese neumodischen Kisten und ist viel günstiger. Die ganzen alten Autos sind nur dann günstig, wenn man alles selbst machen kann. Wenn dem so ist, sind aber auch die neueren Fahrzeuge günstig.
Auch Unsinn, hat der Dirk ja schon was zu gesagt. Ob 50l Sprit oder 50l Gas ist egal. Zudem ist zumindest bei unserem nix von der Agilität verloren gegangen, von daher wayne.Eugen hat geschrieben: Ein weiterer Grund gegen Gas im Scirocco ist für mich das zusätzliche Gewicht der Gastanks. Gerade das geringe Gewicht ist es, was den Scirocco so agil macht. Da verstehe ich aber auch die Jungs mit den Dicken HiFi-Anlagen nicht. Das ist für mich nicht mit dem Gedanken des Sciroccofahrens in Einklang zu bringen.
Aber mal so richtig gut.Eugen hat geschrieben: Naja, so hat jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Ansprüche. Was mir sinnlos erscheint, ist für andere absolut sinnvoll. Ist ja auch gut so.
Gruß
Eugen

Gruss
Lars
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Nicht aufregen Lars, als ich den Schwachsinn gelesen habe, wollte ich auch schon was schreiben, habe es mir aber verkniffen.
Der Golf 2 ist meines Erachtens immer noch eins der besten Autos die je gebaut wurden, mit Sicherheit nicht das schönste, aber vom Preis-Leistungsverhältnis kenne ich nichts besseres.
Der Golf 2 ist meines Erachtens immer noch eins der besten Autos die je gebaut wurden, mit Sicherheit nicht das schönste, aber vom Preis-Leistungsverhältnis kenne ich nichts besseres.
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
und defintiv langlebiger und besser als sein Nachfolger, der 3er.
Ich als Noob in Sachen Gas frage mich , war da nicht was mit Steuerbefreiung vom Gas bis20xx?
Wie lange könnte man denn noch sehr günstig fahren?
Ich als Noob in Sachen Gas frage mich , war da nicht was mit Steuerbefreiung vom Gas bis20xx?
Wie lange könnte man denn noch sehr günstig fahren?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
2019 oder so glaub ich ...selsbt wenn ..die paar cent steuern oben drauf. ... 2019 ksotet das benzin wahrscheinlich 4 euro pro lite rund ist verschnitten mit 50 prozent biobenzin aus natürlichem anbau in der dritten welt für das ackerfläche für menschen weggefallen ist ^^
...bin dann mal weg