unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
loool geile scheisse die schraubensauswahl dort ^^
...bin dann mal weg
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
welcher aus einer Aluminiumlegierung besteht, oder was?John Doe hat geschrieben:
...meinte natürlich das Gewinde vom Zylinderblock^^

- John Doe
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
omg... entschuldigt meine Unwissenheit wenn das bei dem Motor nicht der fAll ist.
Aber es geht ja sowieso nur darum, dass der Sinn vom Stehbolzen ist, das Gewinde vom Gusstück zu schonen indem der Stehbolzen in diesem bleibt und somit das Gewinde nicht durch oftmaliges Rein und Rausschrauben von Schrauben beschädigt wird.
Ob das Teil jetz aus Alulegierung, Magnesium, Grauguss oder Papmaché is, ändert daran auch nix.
Gruß
Aber es geht ja sowieso nur darum, dass der Sinn vom Stehbolzen ist, das Gewinde vom Gusstück zu schonen indem der Stehbolzen in diesem bleibt und somit das Gewinde nicht durch oftmaliges Rein und Rausschrauben von Schrauben beschädigt wird.
Ob das Teil jetz aus Alulegierung, Magnesium, Grauguss oder Papmaché is, ändert daran auch nix.
Gruß
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
Wieder falsch, der robo hat im 2. Beitrag erklärt worum es geht.
- John Doe
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
Günni hat geschrieben:Wieder falsch, der robo hat im 2. Beitrag erklärt worum es geht.
da ich jetz weder die Lust noch die Zeit habe mit dir rumzudiskutieren, hier mal nenLinkden du dir vllt mal durchlesen solltest bevor du hier irgendwelche Behauptungen aufstellst.
Wenn du keine Lust hast alles zu lesen, genügt auch schon der Abschnitt "Zweck".
Falls du mir dann ncoh irgendwas mitteilen möchtest, kannst mir gern ne PN schicken weil das mit dem Thema des Threads dann wohl nichts mehr zu tun hat.
Gruß
Chris
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
Wie oft wechselst du denn die Kopfdichtung?
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
@John Doe
hier nochmal zum mitmeiseln!
war für mich auch wichtig zu wissen, dass es da Stehbolzen gibt, denn ich kannte nur noch die alten ZK-Schrauben mit Innensechskant die Nachgezogen wurden.
hier nochmal zum mitmeiseln!
war für mich auch wichtig zu wissen, dass es da Stehbolzen gibt, denn ich kannte nur noch die alten ZK-Schrauben mit Innensechskant die Nachgezogen wurden.
robo hat geschrieben:
Zylinderkopfschrauben sind meistens Dehnschrauben und sollten nur einmal verwendet werden, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Zylinderkopfstehbolzen und die Muttern sind immer wieder verwendbar, solange die Gewinde in Ordnung sind.
Willst du nur einmal die Kopfdichtung wechseln fährst du mit nem neuen Satz Dehnschrauben günstiger.
Hast du irgendwelche netten Tuning-Spielchen mit dem Kopf oder dem Motor vor lohnt sich vielleicht die Anschaffung von Stehbolzen.
Was noch zu beachten ist, Dehnschrauben werden nicht nachgezogen, bei Stehbolzen hängt es von der verwendeten Kopfdichtung ab.
Bei Stehbolzen kann die Kopfdichtung nicht verrutschen beim Zusammenbau.
Wenn die Stehbolzen eingeschraubt sind lässt sich die Dichtfläche am Motorblock bescheiden säubern.
Bei Stehbolzen braucht man mehr Platz noch oben zum Kopfausbau.
ciao robo
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
Hatte mir die Stehbolzen von ARP bei meinem Turbomotor eingebaut.
Ein Grund war für mich, dass ich mir nicht sicher war, ob das tragende Gewinde der Serienkopfschrauben bei einer eingelgten Verdichtungsreduzierplatte und eine zusätzlichen Kopfdichtung (zusammen ca. 3,1mm mehr) noch ausreichen würde.
Vorsicht:
die Muttern sind in 1/2 Zoll-Vielzahn-Schlüsselweite ausgeführt. 12,7mm -> 13 passt also (muss halt mit Gefühl behandelt werden).
Beim 16V sind 2 der Muttern sehr besch. anzuziehen, wenn die Nocken schon montiert sind. Da wird eine sehr schmale Vielzahnnuss benötigt!
Ein Grund war für mich, dass ich mir nicht sicher war, ob das tragende Gewinde der Serienkopfschrauben bei einer eingelgten Verdichtungsreduzierplatte und eine zusätzlichen Kopfdichtung (zusammen ca. 3,1mm mehr) noch ausreichen würde.
Vorsicht:
die Muttern sind in 1/2 Zoll-Vielzahn-Schlüsselweite ausgeführt. 12,7mm -> 13 passt also (muss halt mit Gefühl behandelt werden).
Beim 16V sind 2 der Muttern sehr besch. anzuziehen, wenn die Nocken schon montiert sind. Da wird eine sehr schmale Vielzahnnuss benötigt!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- John Doe
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben
SciroccoPeet hat geschrieben:@John Doe
hier nochmal zum mitmeiseln!
war für mich auch wichtig zu wissen, dass es da Stehbolzen gibt, denn ich kannte nur noch die alten ZK-Schrauben mit Innensechskant die Nachgezogen wurden.
Wieso wusste ich, dass du deinen Senf auch noch dazu abgeben musst.
Das was robo da so schön geschrieben hat, ist mir bekannt. Hättest du den Thread aufmerksam gelesen, hättest du gemerkt, dass mein Post als Ergänzung zu robo's Erklärung aufzufassen ist, da er diesen Aspekt nicht erwähnt hatte.
Dann wäre dir auch der Link aufgefallen den ich gepostet habe, in dem das schwarz auf weiß steht.
Wenn ihr beide das nicht einseht, dann tut es mir leid. Von so "erfahrenen" Usern hätte ich ein wenig mehr Objektivität erwartet.
Da ich echt besseres zu tun habe als solche Diskussionen zu führen, werde ich mich in Zukunft hüten, in solchen Threads versuchen zu helfen. (Was ihr von euren Posts ja übrigens nicht gerade behaupten könnt)
In diesem Sinne war das hier mein letzter Post.
...achso und nein ich habe die Zylinderkopfdichtung nur einmal gewechselt, was ja an den Tatsachen aber nichts ändert.
und sorry an Folterknecht für dieses Theater hier

- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
AW: unterschied ZK-stehbolzen /schrauben

EDIT:
Damit ich auch noch was Sinnvolles gepostet hab:
Dehnschrauben kann man übrigens auch wieder verwenden, solange sie nicht zu "lang" sind.

(Vergleicht mal die Länge von neuen zu gebrauchten Schrauben.)
ICH wechsle die Schrauben auch immer, und es ist sicher auch zu empfehlen.
Und auch Dehnschrauben müssen je nach Motor und Herstellerangaben durchaus nachgezogen werden.
Jetzt nicht unbedingt beim Rocco, aber z.B. die alten Typ2 Diesel.
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]