Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Sciroccoandy

Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von Sciroccoandy »

Hallo, hab mir nen JH als Ersatz gekauft. Hab einfach ein ruhigeres gewissen wenn ich noch einen liegen hab. Meine Frage: Woran erkenn ich von außen ob es ein Motor mit Hydro- oder Tassenstößel ist? Worin liegen die Unterschiede der Köpfe, was sind vor und Nachteile???

Grüße Andy
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von zebbel »

Das kannst du von außen nicht erkennen.

Aber den Ventildeckel abzunehmen sollte jetzt nicht die unmögliche Herausforderung sein....
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
GT86
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Di 9. Okt 2007, 16:50
Wohnort: Gangelt

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von GT86 »

Bei mir stand es noch auf dem Ventildeckel...xD
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von sciroccofreak willi »

Von außen wohl nur über die Motornummer.
Über die kann man auf den Herstellungszeitraum schließen und daraus ob mit oder ohne Hydros.

Nur mal so ein kleiner Anhaltspunkt: alle mit Plastikzahnriemenschutz sind Hdyromotoren
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von Ralle »

sciroccofreak willi hat geschrieben: Nur mal so ein kleiner Anhaltspunkt: alle mit Plastikzahnriemenschutz sind Hdyromotoren

:lol: Diese Aussage fällt ja nicht schwer - die Stahl-Variante gab es schliesslich bis mindestens 1989. :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Sciroccoandy

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von Sciroccoandy »

Ralle hat geschrieben: :lol: Diese Aussage fällt ja nicht schwer - die Stahl-Variante gab es schliesslich bis mindestens 1989. :hihi:

Ich hab nen 89er, logischer weise mit Hydros und Metallabdeckung.
arnorz
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: So 28. Sep 2008, 17:48

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von arnorz »

tassen vorteil: drehzahlfest bis mind 7000 U/min
nachteil: alle 30000 km Spiel überprüfen

hydro, vorteil: nicht mehr einstellen
nachteil: nicht so drehzahlfest
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von Peet! »

bei meinem auch mit Original Metallabdeckung und Hydro´s und Bj, 89.

Btt.:
Kopfdeckel runter, Nockenwellenlagerungen zählen! 5x = Mechanisch, 4x = Hydro.
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
HAPPYHIPHOPPA
Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:59
Wohnort: Essen

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von HAPPYHIPHOPPA »

Oder einfach an der Nockenwelle vorbei auf die Tassen bzw. Hydros gucken. :-) )
´´Aus Liebe zum Automobil und Motorsport.....´´

´90er Scirocco GT2:drive:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccoandy

AW: Hydro bzw. Tassenkopf. Unterschiede usw.

Beitrag von Sciroccoandy »

HAPPYHIPHOPPA hat geschrieben:Oder einfach an der Nockenwelle vorbei auf die Tassen bzw. Hydros gucken. :-) )

Okay, ich weiß wie Hydros von oben aussehen, was ist an Tassen anders? Kann jemand mal die Funktionsweise erläutern und wie und wo man das Spiel prüft? Grüße
Antworten