Was früher besser war...

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Daniel177
Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
Wohnort: Senden

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Daniel177 »

COB hat geschrieben: PS: Ein TDI soll Spass machen, wie soll das denn gehen mit den drehfaulen Ölbrennern ?

Ich bin den neuen Polo mit 105 Diesek PS von meinem Fahrlehrer gefahren. So schnell, wie man mit dem auf 50 war ohne über 2000 zu drehen konnte man garnicht gucken.
Außerdem macht schalten Spaß. Wenn man den jetzt bis 3500 gezogen hätte wäre es eine Rakete. Und das Drehmoment des Diesels spürt man auch in allen Geschwindigkeiten und man kann damit sicherlich ne Menge Spaß haben.

Und der restliche Fahrspaß der noch zu einem Benziner fehlt kommt sicherlich, wenn man mit dem gleichen Geld die doppelte Strecke zurück legen kann :-)
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]


"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"

Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Mr.Burnout »

Ein Scirocco 2 war zur Markteinführung das HighEnd Modell von Volkswagen
...stimmt nicht so ganz, der basiert immer noch auf dem Golf1....Golf2 war zu der Zeit in dieser Klasse das State-Of-The-Art bei Volkswagen, wenn man den von Audi entwickelten Passat32b ausser acht lässt ;-)

Es mag schon sein das moderne Autos in vielen Dingen technisch überlegen sind...aber da kommen beim Fahren doch sehr wenig Emotionen hoch. Ein ordentlicher Kurvendrift z.B. ist dank ESP zu 90% völlig ausgeschlossen :kotz:

Es ist ja auch fast unmöglich ohne tiefgreifende Änderungen der Bordelektronik eine Musikanlage zu verbauen die diesen Namen auch verdient....ein guter Subwoofer löst da womöglich noch einen der 37000 Airbags aus, wenn die Kabelverlegung ohne Deaktivierung derselben überhaupt noch möglich ist. :crazy:

Airbag, gutes Stichwort....lebwohl Sportlenkrad, tschüss Schalensitz :cry:

Als wertungsfreier Gebrauchsgegenstand im Alltag taugt sowas ja...aber Hobby??? NEIN DANKE!!

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Was früher besser war...

Beitrag von Macho »

Stefan dreh Dich einmal um und schon fährt Dein Nachbar Elektroauto, dann heißt es bye bye Verbrennungsmotor !
...Sound und Qualm ham's Uns schon genommen...


Solange es noch geht, lass ich's KRACHEN, deswegen fahr ich u.a. Zweitakt ! :-)
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Was früher besser war...

Beitrag von COB »

Daniel177 hat geschrieben: ...
Außerdem macht schalten Spaß. Wenn man den jetzt bis 3500 gezogen hätte wäre es eine Rakete. Und das Drehmoment des Diesels spürt man ...

Und der restliche Fahrspaß der noch zu einem Benziner fehlt kommt sicherlich, wenn man mit dem gleichen Geld die doppelte Strecke zurück legen kann :-)

Die Frage war eher rhetorisch, dachte nicht das einer drauf eingeht... Jaja die Mär vom Drehmoment ist einfach nicht auszurotten... Ein 1.9 ltr TDI mit 77 kW vs. 2.0 ltr Saug !!! Benziner mit was um 110 kW, da kann er Momenten der Diesel, bis er umfällt, gerade mit diesen heute üblichen Trekker-Momenten-Verläufen, ab 4000 1/min (wo der Benziner nochmal richtig loslegt) is die Luft dann endgültig raus. Das fährt einfach nicht schön, gerade ggü einem grossvolumigen Benziner.

Fahrspass und Verbrauch muss sich ja nicht zwingend ausschliessen... ich habe zB auch "Spass am Fahren" und der Verbrauch ist völlig im Rahmen... vor allem, wenn man es bei den heutigen (auch teillastbereich optimierten) Dieseln richtig krachen lässt, ist da auch nix mehr mit "Verbrauch"...
Antworten