frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von Folterknecht »

kann man eigetnlich wenn man die DE Linsen verbaut hat als Zusatzscheinwerfer den normalen H4 Hauptscheinwerfer nehmen udn das abblendlicht nicht anklemmen ??? dann hätte man heir einen fern zusatzscheinwerfer .... oder ist das nicht zulässig ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von zebbel »

Nein ist nicht erlaubt. Das was da ist muß auch funktionieren und wenn du einfach den Abblendlicht Wedel nicht anschließt ist das nicht zulässig.

Was ich aber mal schummlweise gemacht hab:

Ich hab von nem H1 Scheini hinten die Lampenfassung rausgemacht und die vom H4 eingebaut es geht und man hat dann Fernlicht mit 60W. Zulässig ist das ganze immernoch nicht aber es fällt von außen nicht auf.

Ich hab es jetzt anders gemacht. Hab noch nen Satz DE Linsen eingebaut und die Blende raus geschnitten. Immer noch illegal aber schönes Fernlicht und gutes aussehen.
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von sciroccofreak willi »

zebbel hat geschrieben:
Ich hab von nem H1 Scheini hinten die Lampenfassung rausgemacht und die vom H4 eingebaut es geht und man hat dann Fernlicht mit 60W. Zulässig ist das ganze immernoch nicht aber es fällt von außen nicht auf.

Ich hab es jetzt anders gemacht. Hab noch nen Satz DE Linsen eingebaut und die Blende raus geschnitten. Immer noch illegal aber schönes Fernlicht und gutes aussehen.
Also ob das optimal ist statt H1 H4 einzubauen?
Mehr Watt ist das eine, Birne (Lampenwendel) und Reflektor bilden eine abgestimmte Einheit. Wer die Birne ändert kann mit mehr Watt trotz dem weniger Licht rausbekommen, weil es nicht mehr zueinander paßt.

Das mit den DE ohne Blende habe ich noch nicht getestet.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von zebbel »

ich hatte auch nicht geschrieben das es wirklich mehr licht gibt. Objektiv betrachtet hab ich keinen unterschied feststellen können, deswegen ist es auch recht schnell wieder raus geflogen.

Die DE Linsen ohne blende geben auf jedenfall mehr Licht als die 20 Jahre alten original H1 Scheinwerfer. Aber ich möchte hier nochmals betonen es ist definitiv illegal. Die Scheinwerfer wurden maßgeblich geändert und sind so nie geprüft worden. Auch als Fernlichtscheinwerfer sind sie nicht zugelassen auch mit Blende. Sprich wenn sich mal jemand die mühe macht und die E-Nummer überprüft ist ärger angesagt.


Aber schon fast Pflicht ist im Scirocco ein Booster, ohne ist das Licht grauenhaft. Und mit den GT Scheinwerfern schon 2 mal.

Für meinen Roten ist LEGALES Xenon fest eingeplant. SWRA ist ja eh kein Thema und mit der Automatischen Leuchtweiten Regulierung hab ich auch schon ne Idee wenn es der TÜV absegnet.
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von COB »

zebbel hat geschrieben: ...
Die DE Linsen ohne blende geben auf jedenfall mehr Licht als die 20 Jahre alten original H1 Scheinwerfer.
Naja, es gibt ja noch den DEs kompatible H1 von HELLA, also baugleich den ollen, aber neu... ich hab schon dran gedacht, damits auch farblich vorn passt, weil die DEs sind ja bissi gräulich und die H1 weiss...
zebbel hat geschrieben: Aber schon fast Pflicht ist im Scirocco ein Booster, ohne ist das Licht grauenhaft. Und mit den GT Scheinwerfern schon 2 mal.
Oder halt ein neuwertiger Lichtschalter, damit finde ich das eigentlich recht brauchbar. also meine Funzeln waren 27 Jahre alt, mein Schalter ist 21, aber Licht is dennoch klasse. ;-)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von sciroccofreak willi »

zebbel hat geschrieben:
Für meinen Roten ist LEGALES Xenon fest eingeplant. SWRA ist ja eh kein Thema und mit der Automatischen Leuchtweiten Regulierung hab ich auch schon ne Idee wenn es der TÜV absegnet.
Legales Bi-Xenon steckt auch noch in der Pipeline. Alles schon da im Keller, SWRA original oder mit Düsen von BMW, Automatische ALWR gibt es von Hella zum Nachrüsten, und Bi-Xenon gibt es auch von Hella.

Weiß nur nicht wie es werden soll, in die kleinen GT Scheinwerfer oder nur mehr kleine optisch weinger ansprechende Runde Schweinwerfer.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von zebbel »

@COB

nur zum Verständnis. Du meinst die ganz normalen Reflektor Scheinwerfer für die GT Scheinwerfer? Das ist mir bekannt das es die noch neu gibt bei Hella. Aber da ist trotzdem ein Himmelweiter unterschied zu den DE Linsen.

Und der Lichtschalter ist das geringste Problem beim Licht von Scirocco. Die Kabel sind definitiv zu dünn. Mach dir mal die Mühe und messe mal die Spannung die vorne an deiner Birne noch ankommt. Bist du schon mal mit nem Rocco mit Booster gefahren oder zumindest mitgefahren?


@ Willi

Ich werde auf jedenfall SWRA von nem neuen Auto nehmen. Weil ich sie in der Stoßstange versenken will. Hast du eigentlich mal in Erfahrung gebracht ob die DE´s für Xenon zugelassen sind?

Das mit dem Bi-Xenon würde mich auch mal interessieren wie du das machen willst. Bi-Xenon kenn ich so das die Blende vom Abblendlicht weg geklappt wird fürs Fernlicht. Das ginge dann zumindest Legal nicht in den DE Scheinwerfern da man die ja dann Umbauen muß und sie somit ihre zulassung verlieren würden.
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von COB »

zebbel hat geschrieben: ...
Du meinst die ganz normalen Reflektor Scheinwerfer für die GT Scheinwerfer?
Das ist mir bekannt das es die noch neu gibt bei Hella.
Aber da ist trotzdem ein Himmelweiter unterschied zu den DE Linsen...

Nee, mit H1 meinte ich die Fernscheinwerfer, da gibts welche passend zu den DE. Obs die normalen H4 vom GT noch neu gibt, wusste ich gar nicht, aber eigentlich schön, wenns so ist. Falls es mal einen zertut. War bissi verwirrend, habs grade gemerkt. ;-)

Ja, Unterschied ist definitiv vorhanden, da aber meine alten H4 noch recht gut waren, keine Steinschläge usw., wars bei mir nicht soooo gravierend, aber sichtbar.
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von zebbel »

Hast du mal einen Link oder eine Teile Nummer zu den Scheinwerfern die du meinst. Ich wusste nicht das es auch Fernlichtscheinwerfer in DE gibt. Ich kenne nur die Nebelscheinwerfer.

Wenn Hella sie nicht aus dem Programm genommen hat gibt es die Original H1 und H4 Scheinwerfer für die GT´s noch. So war es zumindest vor nem Jahr oder so noch. Das Stück hatte um die 30 € gekostet.
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Beitrag von COB »

zebbel hat geschrieben:Hast du mal einen Link oder eine Teile Nummer zu den Scheinwerfern die du meinst.
Ich wusste nicht das es auch Fernlichtscheinwerfer in DE gibt.
Ich kenne nur die Nebelscheinwerfer...

Nee, die FL sind keine DE, nur normale H1, aber farblich und stylisch passen sie halt zu den DE, weil vom gleichen Bus ;-) Das meinte ich.

Weil die alten ja relativ weiss sind und die DE so nen leichten Graustich vom Gehäuse haben.

Nebler mit Linsen ? Das wäre ja noch was. Original VW Halter sind schon dran. ;-)
Antworten