
Habe heute ein sehr gut erhaltenes ca. 30 - 35 J. altes 20" Klappfahrrad von "Peugeot" im Kofferraum eines Abwrack Golf lll aufm Schrottplatz in HL entdeckt und durfte dieses für sage und schreibe 10 €uronen wieder runterschieben vom Schrottplatz, bevor der Golf lll gepresst wurde.
Bereifung = Steinalt, aber TOP und nicht porös.

1 Stk. Glühbirne im Rücklicht erneuert und alle "Mängel" waren damit beseitigt. Bis auf die ab Werk fehlenden "Katzenaugen" in den Speichen ist es nun wieder voll einsatzfähig für den Strassenverkehr.
Wenn man die StVO mal aus dem Spiel lässt, weil = diese zusätzlichen Reflektoren vorne und hinten am Fahrrad sind ja nun wirklich nicht zeitgenössisch und gehören an dieses Fahrrad aus den 70ern nun mal nicht ran und kommen dort auch nicht ran.
Egal was die Leute aus Stephan's "Verein" dazu sagen.

Da waren nie welche dran - und da kommen auch nie welche ran. PUNKT !
Folgender Mangel hat sich aber erst heute im Laufe des Tages bemerkbar gemacht. Das Vorderrad verliert Luft !

Nachdem ich das Rad ausgebaut habe, den Reifen demontiert habe um den Schlauch auf Undichtigkeit zu prüfen, mußte ich feststellen das es zum Glück nur das eigentliche Ventil ist, welches Blasen im Wassereimer schlägt.
Frage: Kann man ein "französisches Ventil" einzelnd aus dem Schlauch auswechseln ?
Wenn ja --- Wie denn ?


Also aufdrehen zum aufpumpen lässt es sich einwandfrei. Zudrehen ist ziemlich schwergängig und schliesst vermutlich nicht mehr richtig.

Würde gerne das "französische Ventil" gegen ein neues "französisches Ventil" auswechseln.
Über sachdienliche Antworten würde ich mich sehr freuen...

