Wer nutzt noch BOB Rostversiegelung?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Wer nutzt noch BOB Rostversiegelung?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

nutzt noch einer BOB Rostversiegleung von euch?
Ich hab in der Vergangeheit damit, sowie mit Fertan shcon gute Erfahrung gemacht. Nun hab ich mir nach Jahren wieder mal eine Bob Packung gekauft, aber entweder hat sich grundlegend etwas getan oder ich hab ein schlechtes Charge erwischt.

-Das Versiegelungsharz ist selbst ganz dünn aufgetragen nach 4 Stunden noch nicht ganz trocken.
-Versiegelungsharzdose ließ sich nach dem zweiten mal vershcließen nur noch mit Gewalt öffnen(Ich hatte ganz suaber damit gearbeitet). :crazy:
-Die Grundierung zieht beim Streichen nach 30 Sekunden schon ziemlich Fäden, Oberfläche troicknet rasend schnell. :kotz:

Ok, früher habe ich auch immer etwas Verdünner in die Grundierung gekippt weil der schnell anzieht, aber nicht so extrem. Und wenn ich mich recht erinnere war das harz auch recht fix trocken.

Wenn ich mal grob zitiere:

"Reichlich (Harz) auftragen, nach 30-60 Minuten, spätestens 24Stunden mit Bob-Grundierung überstreichen, danach nach 2-3 Stunden lackierfähig mit den meisten Lacken"

mit den meisten, heißt bis auf Acryllack. Wobei das eingeschränkt ist.
Es gibt Verpackungen da steht drauf:

"nicht mit Acryllack überstreichbar"
"mit den meisten Lacken überstreichbar"

Im Internet beim Hersteller steht:
"nach 12 Stunden mit Acyrllack überstreichbar"

Ich habe die besten Erfahrungen gemacht 3-4 Tage zu warten und dann mit Acyrl drüber zu gehen.
Aber das nur am Rande. Wie verhält sich das Zeug bei euch in der Anwendung?

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten