RCV hat geschrieben:
...
Sind das beides 8-Zylinder, der 535er auch? Taugen die Motoren was?
...
Und da der W210 ja diverse Rostprobleme hat, schielte ich halt so Richtung E39
Die Rostprobleme hat der E39 (besonders die frühen) zT aber auch, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Und ob der M62 was taugt... hmmm... gute Frage... Technisch isser mE einer der standfesteren Triebwerke, was nicht heisst, dass es da keinen Verschleiss oder kleinere "Krankheiten" gibt... letztlich hat er die gleichen "Macken" wie auch der Vorgänger schon: Ölpumpenschrauben, Membrane, Nikasil (erste Serie und in Mittel-EU kaum relevant), führt aber dazu, dass der Block defakto ein Wegwerfteil ist, nacharbeiten nicht vorgesehen... dazu kommt hier die Untere Gleitschiene (weil kein Umlenkritzel verbaut), die bei HOHEN Laufleistungen Probleme machen könnte... ausserdem hat er nur Simplex-Kette, was aber mW nicht zu signifikanten Problemen führt.
Letztlich taugt er auf jeden Fall dazu, viel Geld zu versenken, wenn sich mal nen paar Wehwehchen häufen... wie eben alles aus dem Hause BMW, was etwas mehr Bumms bietet als Brot & Butter... wer sparsam E39 fahren will, guckt eben eher auf 520d oder 520i...
Ist man also monitär entsprechend aufgestellt und hat das innerlich akzeptiert, kann einem so nen M62 viel Freude machen...
