jh turbo umbau
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Die benzinleitungen laufen normal auch hinten rum , hab sie vorsichtig nach vorne verbogen weil der anschluß für die einspritzleiste vom G60 auf der anderen seite sitzt ( ungefähr da wo sie jetzt hoch kommen)
- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 26892, Wippingen
AW: jh turbo umbau
Ja stimmt. Es ist nicht ganz einfach mal vorbei zu kommen. Super das du mir Helfen willst. Du kannst mir im jeden fall Helfen mit die richtige Antworten und mit die Briefkopie von die Umbau. Hast du die Kopie von ez.89 mit Turbo auch noch?Checker00 hat geschrieben:Bau dir am besten eine Lambdaanzeige ein.
So ein Air/Fuel Zusatzinstrument.
Dann siehst du ob er zu mager oder zu Fett läuft.
Kann schon sein dass die gute K-Jet bei 2Bar Ladedruck abmagert.
Habs noch nie getestet.
Mein Eaton drückt ja "nur" ein knappes bar.
Sieht man dann ja.
Fetter drehen geht bei K-Jet ja immer.
Ansonsten kann man ja ne 2te Anfettdüse einbauen wie auch beim HGP Kit.
Auch kein Problem.
Schade das du nicht hier in der Gegend wohnst...
Bei so einem Umbau würde ich gern helfen
http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: jh turbo umbau
ähm, nochmal wegen der Druckdose:
wir reden schon beide von der Druckdose an Turbolader, die den Abgasbypass öffnet?!
Diese wird mit einem Anschluss an der Druckseite des Laders gesteuert. Der Ladedruck wirkt auf die Membran, eine Feder wirkt dagegen. Bei eine, gewissen Überdruck von 0,x beziehungsweise Absolutdruck von 1,x ÖFFNET diese Dose den Bypass, so dass das Abgas vor der Turbine entweichen kann und kein zusätzlicher Ladedruck aufgebaut wird. Der Saugrohrdruck spielt hierbei garkeine Rolle...
Nicht alle Dosen sind einstellbar. Wie kann dann der Öffnungsdruck (also maximaler Ladedruck) nach unten korrigiert werden?
wir reden schon beide von der Druckdose an Turbolader, die den Abgasbypass öffnet?!
Diese wird mit einem Anschluss an der Druckseite des Laders gesteuert. Der Ladedruck wirkt auf die Membran, eine Feder wirkt dagegen. Bei eine, gewissen Überdruck von 0,x beziehungsweise Absolutdruck von 1,x ÖFFNET diese Dose den Bypass, so dass das Abgas vor der Turbine entweichen kann und kein zusätzlicher Ladedruck aufgebaut wird. Der Saugrohrdruck spielt hierbei garkeine Rolle...
Nicht alle Dosen sind einstellbar. Wie kann dann der Öffnungsdruck (also maximaler Ladedruck) nach unten korrigiert werden?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- christianrolfes
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
- Wohnort: 26892, Wippingen
AW: jh turbo umbau

http://www.vwscirocco.tk
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
c.rolfes@arcor.de
Christian Rolfes
GTII JH Turbo 1992
Im Werkstatt zum neuafbau GTX 16V G60 1986
VW Scirocco, was sonst?
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Hier mal nen foto von der dose an meinen lader damit auch jeder weiß was gemeint ist.
An den Gewinde was zu sehen ist kann man den max. druck einstellen

An den Gewinde was zu sehen ist kann man den max. druck einstellen

-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: jh turbo umbau
das ´89er Auto war ein 5E Passat. Also der 2.2l 5Zylinder.
Hatte da sogar 225PS eingetragen.
Musste das Auto aber aufgrund widriger Gründe Verkaufen.
Schade eigentlich.
Muss schauen ob ich noch irgendwo ne Kopie habe.
Ist aber schon ein paar jahre her...
Aber als Referenzgutachten für die Turboeintragung beim Scirocco (kompett anderes Auto, anderer Motor) wohl eher nutzlos.
Ich mache gleich morgen Kopie(n) vom meinem Schein.
Der ist 3 Seitig!!!
Also jede menge lustige Eintragungen aller Art.
Allerdings halt nicht Turbo sondern Eaton Kompressor.
Habe keinen Scanner, daher muss ich auf die gute alte Postmethode zurückgreifen.
Hatte da sogar 225PS eingetragen.
Musste das Auto aber aufgrund widriger Gründe Verkaufen.
Schade eigentlich.
Muss schauen ob ich noch irgendwo ne Kopie habe.
Ist aber schon ein paar jahre her...
Aber als Referenzgutachten für die Turboeintragung beim Scirocco (kompett anderes Auto, anderer Motor) wohl eher nutzlos.
Ich mache gleich morgen Kopie(n) vom meinem Schein.
Der ist 3 Seitig!!!
Also jede menge lustige Eintragungen aller Art.
Allerdings halt nicht Turbo sondern Eaton Kompressor.
Habe keinen Scanner, daher muss ich auf die gute alte Postmethode zurückgreifen.
Injection is nice, but rather be BLOWn
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: jh turbo umbau
Auf dem Bild ist lediglich Kopf, Spinne und der Turbokrümmer...
Die Dose nicht
Es gibt unterschiedliche Varianten von Dosen.
Welche die mit Unterdruck arbeiten und welche mit Unter-und Überdruck.
Membrane und Feder haben beide.
Ich hatte immer nur reine Unterdruckdosen verbaut.
Ist auch das einfachste.
Man erkennt die Funktionsweise sofort wenn man so ein Ding in den Händen hat.
Hundseinfaches Prinzip...
Dann gibts da noch das Externe Wastegate wie es die guten Audis hatten.
Dies sei wohl besser, ist aber auch anfälliger und komlexer
Die Dose nicht
Es gibt unterschiedliche Varianten von Dosen.
Welche die mit Unterdruck arbeiten und welche mit Unter-und Überdruck.
Membrane und Feder haben beide.
Ich hatte immer nur reine Unterdruckdosen verbaut.
Ist auch das einfachste.
Man erkennt die Funktionsweise sofort wenn man so ein Ding in den Händen hat.
Hundseinfaches Prinzip...
Dann gibts da noch das Externe Wastegate wie es die guten Audis hatten.
Dies sei wohl besser, ist aber auch anfälliger und komlexer
Injection is nice, but rather be BLOWn
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 11. Apr 2010, 21:44
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
Die Unterdruckdose am Turbolader die den Ladedruck reguliert ,wird eigentlich nur bei aufgeladenen Motoren <Tdi "s verwendet. Druckdosen sind bei Ottos viel sinnvoller da der Druck in der Ladeluftstrecke /Saugrohr automatisch regelt. Solbald eine gewisse Druckschwelle im Ladeluftsystem vorhanden ist wird der Druck über einen 6-8mm² Schlauch an die Druckdose weitergeleitet . Die Druckdose betätigt den Bypass und überschüssige Abgase können ins Abbgas /Hosenrohr entweichen.
Genauer ist natürlich ein elektronisches Dampfrad , so kann bei exakter Druckschwelle der Druck gehalten werden ohne großartigen Leistungsverlust´. Die Interne Wastegate sind eigentlich schon ganz gut ,und vorallem genau auf den Turbo abgestimmt.
Genauer ist natürlich ein elektronisches Dampfrad , so kann bei exakter Druckschwelle der Druck gehalten werden ohne großartigen Leistungsverlust´. Die Interne Wastegate sind eigentlich schon ganz gut ,und vorallem genau auf den Turbo abgestimmt.
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: jh turbo umbau
Hallo,
ihr wißt schon, worüber ihr euch unterhaltet:
einen alten JH-Motor und dem mittels Turbo "Leistung eingeblasen" werden soll.
Eigentlich weiß doch von euch keiner, wie es geht! Und der "alte JH-Motor" hat doch schon seit längerem einen Schnupfen - bei dem Wort "TURBO" wird´s wohl eine chronische Bronchitis!
Referenzgutachten, Briefkopien und "wasweißichnoch", was für eine erfolgreiche Eintragung hier angeboten werden, ist eigentlich wertlos!!!
Der JH ist "Vergangenheit"! Wollt ihr "Leistung", kauft euch einen Serienmnotor, der schon die Leistung hat, die der JH nach Leistungssteigerung haben soll - das ist billiger! Soll wirklich dieser Motor leistunggesteigert werden, so werden wahrscheinlich schon die Kosten für dessen Instansétzung (damit er funktioniert bzw hält) die eines leistungsstarken Serienpendants entsprechen!
Wer´s machen will, soll´s tun - und wenn´s klappt, freu ich mich darüber!
Vielmehr denke ich aber darüber, daß dieses Vorhaben sich in den Tipps und .... verstricken wird, so daß es sich über die nächsten Jahre hinausziehen wird, ohne das ein leistungsgesteigerter JH-Motor gebaut wird - es sind alles nur "Luftblasen" und wichtig anmutende Gespräche, mehr nicht - so meine Prognose!!!
Gruss.
P.S.: Der Post ist demotivierend! Ich würd mich aber freuen, wenn ihr meine Zweifel zerstreuen könntet!
ihr wißt schon, worüber ihr euch unterhaltet:
einen alten JH-Motor und dem mittels Turbo "Leistung eingeblasen" werden soll.
Eigentlich weiß doch von euch keiner, wie es geht! Und der "alte JH-Motor" hat doch schon seit längerem einen Schnupfen - bei dem Wort "TURBO" wird´s wohl eine chronische Bronchitis!
Referenzgutachten, Briefkopien und "wasweißichnoch", was für eine erfolgreiche Eintragung hier angeboten werden, ist eigentlich wertlos!!!
Der JH ist "Vergangenheit"! Wollt ihr "Leistung", kauft euch einen Serienmnotor, der schon die Leistung hat, die der JH nach Leistungssteigerung haben soll - das ist billiger! Soll wirklich dieser Motor leistunggesteigert werden, so werden wahrscheinlich schon die Kosten für dessen Instansétzung (damit er funktioniert bzw hält) die eines leistungsstarken Serienpendants entsprechen!
Wer´s machen will, soll´s tun - und wenn´s klappt, freu ich mich darüber!
Vielmehr denke ich aber darüber, daß dieses Vorhaben sich in den Tipps und .... verstricken wird, so daß es sich über die nächsten Jahre hinausziehen wird, ohne das ein leistungsgesteigerter JH-Motor gebaut wird - es sind alles nur "Luftblasen" und wichtig anmutende Gespräche, mehr nicht - so meine Prognose!!!
Gruss.
P.S.: Der Post ist demotivierend! Ich würd mich aber freuen, wenn ihr meine Zweifel zerstreuen könntet!
- Miha
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:37
- Wohnort: Salzhemmendorf
- Kontaktdaten:
AW: jh turbo umbau
scirocco1979 hat geschrieben:
P.S.: Der Post ist demotivierend! Ich würd mich aber freuen, wenn ihr meine Zweifel zerstreuen könntet!
Kann deine zweifel zerstreuen laut aussage meiner werkstatt soll der motor am samstag laufen und bis ende april tüv haben.
Dann kann ich ihn endlich anmelden und mein bruder die digifant vernünftig abstimmen.