"Downsizing" am 53B
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
"Downsizing" am 53B
Servus,
Nur mal so aus Neugierde... es gab ja Sciroccos (bis 84 oder so) mit dem kleinen 801er Motor mit 1.3 ltr... Theoretisch müsste man da doch auch den G40 aus dem 86C unterbringen können, oder nicht ? Die 85 kW, wenn auch nur aus 1.3 ltr, sollten doch im 53B ausreichend für Bewegung sorgen... Downsizing mal an nem Altwagen... Hatte da schon mal einer Ambitionen ? Is wie gesagt reine Neugier und Ach ja, könnt auch nur eure Ansicht der Dinge kund tun...
Salute...
Nur mal so aus Neugierde... es gab ja Sciroccos (bis 84 oder so) mit dem kleinen 801er Motor mit 1.3 ltr... Theoretisch müsste man da doch auch den G40 aus dem 86C unterbringen können, oder nicht ? Die 85 kW, wenn auch nur aus 1.3 ltr, sollten doch im 53B ausreichend für Bewegung sorgen... Downsizing mal an nem Altwagen... Hatte da schon mal einer Ambitionen ? Is wie gesagt reine Neugier und Ach ja, könnt auch nur eure Ansicht der Dinge kund tun...
Salute...
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: "Downsizing" am 53B
Ich hatt das auch schon vor da der G40 ein
er Motor ist.
Allerdings bin ich dann doch an den 2E gekommen, der erstens wesentlich günstiger ist und zweitens ähnliche Leistungsdaten wie der PY hat.
Macht zwar wenig Sinn, da der Rocco ja eigentlich Platz für "mehr" und nicht für weniger hat, wäre aber Just for fun doch Interressant.
Gruss

Allerdings bin ich dann doch an den 2E gekommen, der erstens wesentlich günstiger ist und zweitens ähnliche Leistungsdaten wie der PY hat.
Macht zwar wenig Sinn, da der Rocco ja eigentlich Platz für "mehr" und nicht für weniger hat, wäre aber Just for fun doch Interressant.
Gruss
- Schmolly
- Benutzer
- Beiträge: 783
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Fleckeby
AW: "Downsizing" am 53B
Es gab hier mal Bestrebungen einen 1600er Polo GTI Motor (ARC) mitsamt Perepherie in den Scirocco zu pflanzen - der basiert auch auf dem "kleinen" Block. Wurde aber leider nicht verwirklicht. Grundsätzlich sollte das Ding drehen wie die wilde Wutz, allerdings soll der Rollenschlepphebelkopf für "extreme" Drehzahlen nur bedingt geeignet sein - deshalb war schon in der Planungsphase schluss...
Man muss allerdings den Motorhalter, welcher Beifahrerseitig am Längsträger befestigt ist austauschen ansonsten passt das wohl ....
Gruss Schmolly
Man muss allerdings den Motorhalter, welcher Beifahrerseitig am Längsträger befestigt ist austauschen ansonsten passt das wohl ....
Gruss Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: "Downsizing" am 53B
Naja, das "Problem" hätten ja nur die Modelle mit dem 827, von daher wären die nicht unbedingt die beste Basis dafür... daher ja das Ansinnen, ob es schonmal 1.3er Fahrer gab mit der Idee... der hat den Motorhalter schon an der richtigen Stelle... der 801 ist ja nach vorn gekippt...Schmolly hat geschrieben: ...
Man muss allerdings den Motorhalter, welcher Beifahrerseitig am Längsträger befestigt ist austauschen...
...
- MoorKai
- Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
- Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück
AW: "Downsizing" am 53B
Die Idee mit dem G40 kam mir auch schon. Fände das Konzept sehr interessant.
Vor allem würde mich interessieren, wie groß der Gewichtsvorteil z.B. gegenüber einem JH oder 2E ist und inwiefern dadurch eine bessere Gewichtsverteilung erreicht werden kann.
Gruß
Kai
Vor allem würde mich interessieren, wie groß der Gewichtsvorteil z.B. gegenüber einem JH oder 2E ist und inwiefern dadurch eine bessere Gewichtsverteilung erreicht werden kann.
Gruß
Kai
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: "Downsizing" am 53B
COB hat geschrieben:Naja, das "Problem" hätten ja nur die Modelle mit dem 827, von daher wären die nicht unbedingt die beste Basis dafür... daher ja das Ansinnen, ob es schonmal 1.3er Fahrer gab mit der Idee... der hat den Motorhalter schon an der richtigen Stelle... der 801 ist ja nach vorn gekippt...
Was dagegen spricht:
Von diesen 1,3l Sciroccos existieren gerade mal eine Hand voll, ich glaube einer der Besitzer hat mal nachgefragt und hat 12 Fahrzeuge genannt bekommen die noch gemeldet sind.
Also eigentlich viel zu selten um so einen Umbau zu machen.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: "Downsizing" am 53B
Der Motorhalter ist vielleicht ein Grund, aber sollte kein Hinternis sein. Dann muss man den halt neu machen. Gibt doch auch genügend, die auf VR6 umbauen, egal ob Scirocco oder 1er Golf, aber da muss mehr gemacht werden wie nur ein Motorhalter neu.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: "Downsizing" am 53B
OK, is nen Argument... aber... bei einem "einfachen" + kompletten Antrieb raus und Antrieb rein Spiel wäre bei den kleinen ja kein Blech oä zu verändern... somit stände auch dem Rückbau mit dem Ori-Motor bei Erreichen der 30 dann ja auch nichts im Wege... weil man den ja komplett einlagern kann... und einen 1.8 zum 1.3 zu machen, ist mE auch Versicherungstechnisch eher sinnbefreit... Aber eine Basis zu finden, wird dadurch ohne Frage natürlich mehr als erschwert...sciroccofreak willi hat geschrieben:Was dagegen spricht:
Von diesen 1,3l Sciroccos existieren gerade mal eine Hand voll,...
Also eigentlich viel zu selten um so einen Umbau zu machen.
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: "Downsizing" am 53B
Habe das damals schon mit dem Markus diskutiert.
Der G40 hat ein maximales Drehmoment von 150 Nm. Das ist nur geringfügig mehr als ein JH hat.
Ein 10:1 1.8er hat das dann praktisch auch. Der G40 ist in einem kleinen leichten Auto interessant. Der
Scirocco wiegt aber schon eine Tonne, weshalb z.B. auch der EG im S2 keinen grossen Spass macht.
Der G40 hat ein maximales Drehmoment von 150 Nm. Das ist nur geringfügig mehr als ein JH hat.
Ein 10:1 1.8er hat das dann praktisch auch. Der G40 ist in einem kleinen leichten Auto interessant. Der
Scirocco wiegt aber schon eine Tonne, weshalb z.B. auch der EG im S2 keinen grossen Spass macht.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL
