D3 Kat steht am Stabi an

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Frankyy »

Wer hat von Euch auch den D3 Kat am 16V PL verbaut.

Bei mir steht der an dem Stabi der VA an.

Hat da jemand eine gute brauchbare Lösung?

Gruß Frankyy
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Sven »

Frankyy hat geschrieben:Wer hat von Euch auch den D3 Kat am 16V PL verbaut.

Bei mir steht der an dem Stabi der VA an.

Hat da jemand eine gute brauchbare Lösung?

Gruß Frankyy

Hi!

Daß der Kat bzw. das Stück Hosenrohr vor dem Kat am Stabi anstößt, ist ein typisches PL-Problem.
Hattest du das Problem mit dem originalen Kat denn noch nicht?
Zumeist sind ausgelutschte oder gar gerissene (Zahnriemen-seitig) Motorlager der Grund dafür,
daß der Motor zu tief hängt.
Wie gut sieht der Auspuffgummi am Kat denn noch aus? Die leiern auch gerne aus.
Von Mercedes gibt es einen passenden Gummi, in den eine Kette eingearbeitet ist.
Die Teilenummer hatte ich schon mal in einem anderen Thread gepostet.

Generell ist an der Stelle einfach viel zu wenig Platz.
Da reicht ein kleines Problem, um für nerviges Geschepper und häßliche Vibrationen zu sorgen.

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Frankyy »

Bisher hat ich das Problem noch nicht das es scheppert.
Das hat erst im laufe des letzten Jahres angefangen.
Aber die Idee mit dem Motorlager werd ich mal verfolgen.
Bei 170tkm ist das nicht so abwägig.

Sobald die Saison wieder losgeht schau ich mir das gleich mal an

gruß
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Jürgens Rocco »

Meine Motorlager waren mit 168.000 fertig, nach dem Wechsel kam der D3 Kat erst rein, habe keine Probleme mit klappern oder scheppern.

Grüße Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Ralle »

Ich habe den Kat seit Januar 2010 drin und habe keinerlei Probleme damit.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass immer noch die ersten Motorlager (EZ 1987) drin sind.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Frankyy »

Werd mir wohl neue Lager einbauen.

Weiß jemand zufällig was die gerade so kosten?

Das Zahnriemenseitige und das an der Front.

Danke schonmal
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: D3 Kat steht am Stabi an

Beitrag von Sven »

Hi!

Ich würde dir zu etwas härteren Gummi-Lagern (nicht die roten PU-Lager!) von Claus von Essen raten:

http://www.clausvonessen.de/pi23/index.html

Das hintere Lager solltest du auch gleich ersetzen.
Das ist zumeist auch Matsch. ;-)

MfG, Sven. :wink:
Frankyy hat geschrieben:Werd mir wohl neue Lager einbauen.

Weiß jemand zufällig was die gerade so kosten?

Das Zahnriemenseitige und das an der Front.

Danke schonmal
Antworten