Ich zitiere mal die RMS (Richtlinie für Markierungen auf Straßen)
"Die
Leitlinie ist eine unterbrochene Linie und darf vom Verkehrsteilnehmer überfahren werden. Sie dient dem Fahrzeugführer als Orientierungslinie und kennzeichnet seinen Fahrstreifen. Sie wird als Schmalstrich aufgebracht. Außerhalb von Knotenpunkten beträgt das Verhältnis von Strich zu Lücke 1:2, manchmal aber auch 1:1. Innerhalb von Knotenpunkten ist die Lücke kürzer. Die Strichlänge ist abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Sie reicht von 3 Metern auf Innerortsstraßen bis 6 Metern auf Autobahnen."
Also soll der mir mal erklären wie er das alles mitn "Zollstock" ausmessen will...
EDIT: Nemm das nicht ernst... Aber wie er seinen Namen Buchstabieren soll find ich gut...
