Ratschkastenvergleich

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von scirocco_dave »

@Peet:
Schön, vor allem das Schwert find ich auch super... Wenn mal was nicht geht, mit dem Schwert ankommen, da überlegt sichs die ein oder andere Schraube vielleicht doch nochmal, ob sie nicht lieber aufgeht...
Aber was ist denn das für ein geiler Werkzeugwagen?
:pics:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Buggyboy »

und dabei dachte ich immer es heißt HolzHAMMER Methode...

ICh hab vom Mannesmann noch nichts kaputt bekommen und den hab ich schon bestimmt 5-6 Jahre..

Verbummelt ja , Kaputt bis auf den Koffer nichts.

Und ja ich hatte auch schon Billigratschen, die nach der 1. Stunde Schrauben sich aufgelößt haben, von daher bin ich damit zufrieden.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Alter16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1008
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
Wohnort: Schwaförden

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Alter16V »

Bei mir sieht's so aus:
1/4" => Proxxon :thumb: (inzwischen meinem kleinen Bruder vermacht, weil im großen Kasten auch drin...)
3/8" => Proxxon :thumb:
1/4" + 1/2" => Proxxon :thumb:
Torx-Kasten => Proxxon :thumb: (braucht man halt für Smart)

Und ja, auch meine Schraubenschlüssel sind von denen. Einmal ein Satz Ringschlüssel und auch ein Satz Gabelschlüssel. Meine Ölabsaugpumpe für den Ölwechsel am Smart ist natürlich auch von denen...

Alles in allem bin ich absolut von Proxxon überzeugt. Zum Teil hab ich die Kästen seit gut 10 Jahren. Noch nichts Kaputt oder ausgeleiert. Die Nüsse greifen schön auf die Flanken der Muttern, man bekommt also auch die runter, die mit nem Billigsatz schon überspringen, weil die Ecken rund sind...

Meiner Meinung nach ist das eine relativ günstige Marke, die sehr gut von der Haltbarkeit und auch der Ersatzteilbeschaffung ist nicht teuer. Grade die legendären 10er und 13er Schwundgrößen, die NIE jemand verbummelt hat, musste ich leider schon mehrmals nachkaufen.

Ich schwör' auf den Kram und will's auch nicht missen...



Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...

Suche
: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von ronin »

Ich war shoppen... :-) )
Dateianhänge
DSC00114[1].jpg
DSC00114[1].jpg (84.72 KiB) 95 mal betrachtet
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von BPower »

Hey nicht schlecht, sieht doch mal ganz gut aus was Du da gekauft hast, jetzt wäre nur noch der Ort, der Preis und die Marke evtl. für andere interessant.

Vor allem die "langen" Nüsse sind Gold wert!!!
Davon hätte ich auch schon öfters welche gebrauchen können.
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1201
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Dr G60 »

Bin auch mit dem Proxxon Kasten sehr zufrieden. Das einzige, was bisher kaputtgegangen, war der Blechkasten. Irgendso ein Trottel hat ihn auf dem Hof liegengelassen und ich bin drübergefahren :-) )
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
Andrew
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:01
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Andrew »

Also Ich hatte auf der Arbeit (Installateur SHK) auch nen Proxxon Kasten. Und da war Ich, naja, eher mäßig mit zufrieden, die Knarre selbst und vor allen Dingen die Torx und Inbus Nüsse waren viel zu schnell ausgenudelt... mag auch vielleicht mit den Teils harten Anwendungsgebieten zusammen hängen.

3 Torx Nüsse hab ich erst einmal um Ihre Achse gedreht bevor sie dann ganz abgerissen sind... schon recht albern/weich fand Ich. Inbusnüsse waren auch immer recht schnell rund :sorry: ... hab den Kasten dann nach und nach mit Hazzet nachfüllen dürfen, damit war alles gut :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von dfe2602 »

ich hab auch nen proxxon.. für heimgebrauch lange ausreichend.. allerdings hat bei mir die 1/2" ratsche nach 4 jahren den geist aufgegeben(radmutter war irgendwie zu fest..:) ) konnte die aber ausseinander nehmen und die rausgesprungene feder wieder an ihren platz stecken... die verzahnung innen sah noch aus wie neu...
funktioniert also wieder...
würde mir auch jederzeit wieder einen kaufen...
allerdings zieht mir der reifentürke die felgen nicht mehr aufs auto....:)
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Antworten