Ratschkastenvergleich

Für alle Themen des Lebens
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Friesenpöler »

Moin,
habe viel von Proxxon im Einsatz.
Verhältnismäßig gute Qualität. Für den Preis fast unschlagbar.
Wenn es auf die letzten 10% nicht ankommt, dann ist das ne gute Wahl gegenüber Stahlwille, Hazet, Gedore etc.

Von Mannesmann halte ich nix, spürbar schlachte als Proxxon. Also kein Billigschrot, aber schlechter als Proxxon. 3 Kumperls haben sich so nen Koffer bei Alsi vor ein paar Jahren geholt. Es ist tauglich aber nicht Grobnotoriker geeignet.
die haben auch Proxxon, das Zeug hält komischerweise!

Was ich nicht mag, sind die Knarren von Proxxon, da gibt es bessere!

Cioa Claas
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Andy-GTII »

Ich hab nen Werkzeugkasten von Gedore Carolus und der ist top :hihi:
Nen Werkstattwagen von Berner. Den hab ich mir mal nen Deal mit nem Kunden gemacht(Berner NL)
Und Inbusschlüssel von Würth.
Jo bis jetzt das beste was ich je hatte. Vor allem bei Inbus sollte man kein Billigmüll kaufen.
Wenn ich irgendweilche Hardcorerostschrauben lösen muss nehm ich immer die Hazet oder Stahlwille Schlüssel. Da werden die Schrauben nicht so schnell Rund...

Den Unterschied zwischen Billig und High End merkt man aber erst wenns extrem wird beim Schrauben...

Man merkt das z.B. Wenn man einen Billigschlüssel an eine Sechskantschrauben ansetzt. Pastt das schön oder hat man minimal Spiel. und da kommst manchmall drauf an.
Früher hab ich entweder die Nüsse gekanckt oder die Ratschen sind übern Jordan gegangen. Jetzt reiß ich nur noch die Schrauben ab :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von GTX »

Vaddern sacht immer, das beste Werkzeug im Auto und das schlechtere für die Werkstatt. Unterwegs kann man keine Schrauben ausbohren. :hihi:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Tobin »

scirocco_dave hat geschrieben: :hihi:
Wir könnten das ganze auch noch ausweiten..
Werkzeugwägen? Gedore oder Billighersteller? Erfahrungen und Meinungen
Ich will mir demnächst sowas nämlich holen...
ich hab nen mannesmann werkzeugwagen, aber der inhalt wird immer mehr gedore oder stahlwille
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von scirocco_dave »

Bilder! :sabber:


:zwinker:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Buggyboy »

Und wenn der Koffer aufgibt schön anne Wand als Halterung..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Peet! »

Dirk Schneider hat geschrieben:Bild

soo, hab jetzt mal das METRO-Prospekt vor mir,
also der Mannesmann-Kasten kostet 83,29 Euro incl. MwSt.
das ist momentan der günstigste Preis den ich für diesen Kasten gefunden habe, liegt ca. 15-20 Euro unter den Internet-Preisen.

hat 215 Teile ,10 Jahre Garantie,
und gibts laut Prospekt vom11.02. bis 17.02. beim METRO.


Grüße
Dirk
den hatte die Metro schon mal im Angebot und ich musste Sagen nach dem erfühlen, nicht schlecht!

Aber ich habe schon mein Werkzeug zusammen.............nach all den Schrauberjahren

nur ein kleiner Ausschnitt
Dateianhänge
DSCI0920.jpg
DSCI0920.jpg (113.63 KiB) 142 mal betrachtet
DSCI0913.jpg
DSCI0913.jpg (154.58 KiB) 139 mal betrachtet
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Andy-GTII »

@Peet
Das V.A.G Spezialwerkzeug NR 0815 "Holzschwert" ist ja mal :geil: :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Peet! »

Andy-GTII hat geschrieben:@Peet
Das V.A.G Spezialwerkzeug NR 0815 "Holzschwert" ist ja mal :geil: :hihi:
ohne Originalwerkzeug geht garnichts :lol:

chleutert ihn zu podn :rotfl:
Sciroccofan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1027
Registriert: So 22. Dez 2002, 12:54
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Sciroccofan »

Da einige von dem Mannesmann-Koffer hier sehr angetan sind, möchte ich nun auch mal meine Erfahrung damit kundtun:

Ich hatte genau diesen Koffer mit 215-Teilen. Die Teilevielfalt hatte mich zum Kauf bewegt. Normalerweise verwende ich seit ca. 10 Jahren einen Proxxon-Kasten und bin mit diesem sehr zufrieden. Da ist mir bis heute nie etwas von zu Bruch gegangen. Der Kasten ist und war auf jeden Fall sein Geld wert.

Nun, jedenfalls habe ich diesen Mannesmann-Kasten wie schon geschrieben wegen den vielen Aufsätzen etc. gekauft. Leider hat dieser Kasten nicht mal ein einziges Auto bei mir ausgehalten - die kleine Ratsche hat nach wenigen Schrauben (ca. 5 Stück) ihr Vierkant verloren (ohne Hebel ohne alles - einfach abgebrochen). Dasselbe habe ich dann noch mit der mittleren Verlängerung am selben Tag geschafft.
Hab den Kasten dann direkt eingepackt und bin zum Baumarkt wo ich den wenige Tage vorher gekauft hatte zwecks Umtausch. Dort wurde mir mitgeteilt, dass sie diese Kisten in dem Baumarkt aus dem Sortiment genommen haben und mir wurde der Kaufpreis erstattet.

Fazit für mich: Ich kaufe lieber Markenwerkzeug ....
Gruß Patrick

Bild
Antworten