Ratschkastenvergleich

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

Ratschkastenvergleich

Beitrag von ronin »

ich suche momentan einen neuen Ratschkasten, mein letzter ausm Baumarkt war zwar gut ausgestattet, aber mein Rocco hat beide Ratschen überlebt und an den kleinen Imbusschrauben des Sportlenkrades ist ein Bit gestorben...

Nun suche ich mal was anständiges zu bezahlbaren Preisen... Momentan habe ich Proxxon und KS-Tools im Auge. Wobei der KS-Tools Kasten von der Ausstattung her mit meinem Baumarktkasten identisch ist...

Hat noch wer Vorschläge für vergleichbare Klamotten?
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von scirocco_dave »

Den Proxxon Kasten hab ich mir auch geholt vor ner Weile und bin sehr zufrieden!
Zwar kein Gedore oder Hazet, aber soo viel schlechter wohl auch nicht. Für meine Verhältnisse reicht das, bin ja keine Werkstatt, die das Zeug täglich braucht...
Musst mal bei Ebay und Hood schauen, meiner hat mich 89,xx gekostet..
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Spirit of a Legend
Beiträge: 61
Registriert: So 15. Nov 2009, 20:28
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von Spirit of a Legend »

Ich kann dir KS-Tools nur ans Herz legen.
Haben wir auf der Arbeit nur, das zeug ist nicht klein zu kriegen.
Noch nie was abgebrochen oder so, ob wohl wir manche Sachen oft Zweck entwänden.

Kostet halt auch was!


Gruß Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
Fehlende PS werden durch puren Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von ronin »

KS-Tools hat ja verschiedene Serien, ich weiß halt nicht ob die einfachen was taugen.

Meinen kleinen Proxxonkasten hab ich dummerweise mal meinem Bruder vermacht, der war genial...
Hazet oder Gedore sind zwar genial, aber dummerweise ausserhalb meines Budgets. Allerdings bin ich auch nicht bereit >200€ für nen einfachen Ratschkasten für den Heimgebrauch zu bezahlen..
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von scirocco_dave »

Aus dem Grund hab ich mich für den Proxxonkasten entschieden. Besseres gibts klar, aber wie du sagst, da zahlste dann ordentlich und obs die Qulität dann für unsereins brauch....
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von 0600roccoGT2 »

Also ich habe den Großen Hazet mit eigentlich VOLLER ausstattung der hat 260 gekostet ist aber Richtig anständig und hält bis jetzt 5 Jahre und alle Bits sind noch ganz

Und dann habe ich noch den Blauen Gedore also nur Große Ratsch mit allen Nüßen und der ist jetzt 14 Jahre alt und wie am ersten Tag gibts immer noch allerdig 160 Euro....
<
Wenn gutes Werkzeug sein soll dann sollte es schon Hezet oder Gedore sein

Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von RCV »

Ich hab auch nen KS-Tools, weiss aber nu nich, welche Serie :gruebel:

Verkaufe KS-Tools auch bei mir im Laden, also Preis-Leistung ist da schon OK und sollte für Hobbyschrauber voll ausreichen :super:


...Hab gerad geschaut, ich hab den hier:

http://cgi.ebay.de/KS-Tools-Steckschlue ... 5635d53f22

Kann wiegesagt nix schlechtes sagen :geil:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von MBO »

Ich habe alle Ratschenkästen aus dem Proxxon-Programm (1/4", 3/8" und 1/2"). Die Qualität ist gut und die Nüsse und die Kästen gibt es bei mir im nächsten Baumarkt. Allerdings nehme ich in der Zwischenzeit die Ratschengriffe nicht mehr so gerne: Die Umschaltung rechts/links über den großen roten Knopf ist etwas fummelig und oft dreht die Ratsche leer durch. Der Griff ist auch nicht so toll. Das Metall geht nur bis 2/3 in den Griff hinein und bei ordentlich Kraftaufwendung verdreht sich der Gummigriff auf dem Metall. Ich habe mir daraufhin die Griffe aus dem "Wisent" Programm vom Bauhaus geholt. Die sind leicht abgewinkelt, haben einen kleinen Knebel zur Umschaltung, sind feiner gezahnt und das Metall geht bis zum Griffende.
Also, Proxxon gut / Wisent aus dem Bauhaus besser.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von ronin »

RCV hat geschrieben:Ich hab auch nen KS-Tools, weiss aber nu nich, welche Serie :gruebel:

Verkaufe KS-Tools auch bei mir im Laden, also Preis-Leistung ist da schon OK und sollte für Hobbyschrauber voll ausreichen :super:


...Hab gerad geschaut, ich hab den hier:

http://cgi.ebay.de/KS-Tools-Steckschlue ... 5635d53f22

Kann wiegesagt nix schlechtes sagen :geil:
Den habe ich auch im Auge. Was mich nur stutzig macht, ist dass mein Baumarktkasten genauso aussieht un die exakt die gleich Ausstattung hat. Nur bei dem sind die Bits halt fürn Allerwertesten und rosten auch ganz gerne...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Ratschkastenvergleich

Beitrag von i21b »

Ich bin ja auch eher ein verfechter der Marken und Qualitätswerkzeuge und habe in der Hauptsache meist ELORA oder HAZET Nusskästen/Schlüsselsätze usw. Aber Denny arbeitet seit fast 3 Jahren mit diesem Werkzeugkasten: http://www.amazon.de/Mannesmann-98430-Steckschl%C3%BCsselsatz-Antrieb-215-teilig/dp/B000K2PF4Y/ref=sr_1_36?ie=UTF8&s=diy&qid=1264933037&sr=8-36
Und weil dort wirklich 95% der wichtigsten Werkzeuge dabei sind und das auch alles sehr praktisch Sortiert ist, habe ich mir vor 1 Jahr den gleichen Kasten gekauft. Das wäre meine Empfehlung.

Gruß Ivo
Bild
Antworten