Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

Hallöchen =)

Wie ja einige wissen, bin ich im Winter Fahrer eines Ford KA 2.

Nachdem sich nun einige kleine Problemchen breit machen, und ich auch einmal schon beim Händler vorbei geschneit bin, wollte ich mal fragen, was die Sciroccogemeinde so von den Problemchen hält.
Klar ist das Auto teuer gewesen und auch neu. Allerdings will ich nicht bei jedem Furz zu meinem Händler fahren.

Ich schilder desswegen mal meine Problemchen und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.

Problem Nr. 1
Rost... zwar nur am Gewinde vom Stoßdämpfer, aber immerhin. Direkt als wir ihn abgeholt haben.
Das problem scheint es öfter zu geben. Habe es reklamiert und eine ladung sprühwachs drauf bekommen mit den Worten: Das ist normal die rosten immer.
Bild

Problem Nr. 2
Mit dem Blinkerhebel stimmt was nicht. Wenn ich das lenkrad in einem bestimmten Winkel nach rechts einschlage, lässt sich der Blinker erst schwer reinmachen, dann rastet der Hebel garnicht mehr ein, je weiter ich das Lenkrad drehe. Zum schluss geht er ab einem bestimmten Punkt mit einem sehr ungesund klingendem "knack" rein.

Problem Nr. 3
Habe ich auch schonmal in einem Forum gelesen. Die schwarze Farbe von den Bedientasten des Radios geht ab. Es ist zwar nur stecknadelkopfgroß, aber man sieht schon die Tastenbeleuchtung durch scheinen. Außerdem wage ich mir garnicht vor zu stellen, wie das nach 2 Jahren aussieht. -.-

Problem Nr. 4
Das ist noch kein wirkliches Problem, weil ich nicht weiß, ob es wirklich so ist. Tatsache ist, das die Seitenscheiben bei Regen eigentlich dauernd beschlagen sind. Ist auch bekannt. Jetzt frage ich mich nur ob das vielleicht davon kommt, das die Türgummis undicht sind? Ich habe jetzt schon öfter Tropfen auf der Türverkleidung gesehen. Außerdem waren das letzte mal lauter Tröpfchen auff dem Rahmen oberhalb der A Säule. Gibts da ne möglichkeit, das zu testen?

So, das war es erstmal.
Das bei Kurvenfahrten der Sitz knarzt, kann ich verschmerzen xD

Jetzt die Fragem bin ich zu emfindlich, oder würdet ihr das auch reklamieren?
Und wenn ja, was? ;-)

Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle User die Ratschläge geben.
Aber bitte nich alle schreiben, das ich mir ein anderes Auto kaufen soll :hihi:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von RCV »

Hmm,

also meine bessere Hälfte fährt ja auch den neuen KA und genau die u.g. Probleme hat sie bei ihrem auch! Scheint also kein Einzelfall zu sein :cop:

Ich persönlich würd das mit den Radiotasten noch durchgehen lassen, das mim Beschlagen aber eher nich :cop:

Wenn du irgendwas näheres weisst, bitte lass es mich (uns) wissen, andersrum werd ichs genauso machen ;-)

:danke2:



NCC1701-E hat geschrieben: Problem Nr. 3
Habe ich auch schonmal in einem Forum gelesen. Die schwarze Farbe von den Bedientasten des Radios geht ab. Es ist zwar nur stecknadelkopfgroß, aber man sieht schon die Tastenbeleuchtung durch scheinen. Außerdem wage ich mir garnicht vor zu stellen, wie das nach 2 Jahren aussieht. -.-

Problem Nr. 4
Das ist noch kein wirkliches Problem, weil ich nicht weiß, ob es wirklich so ist. Tatsache ist, das die Seitenscheiben bei Regen eigentlich dauernd beschlagen sind. Ist auch bekannt. Jetzt frage ich mich nur ob das vielleicht davon kommt, das die Türgummis undicht sind? Ich habe jetzt schon öfter Tropfen auf der Türverkleidung gesehen. Außerdem waren das letzte mal lauter Tröpfchen auff dem Rahmen oberhalb der A Säule. Gibts da ne möglichkeit, das zu testen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Peet! »

Problem Nr.2 kenne ich von meinem Subaru, genau das gleiche, ich meine immer der Hebel reist ab.
liegt aber an der Rückstellmechanik.
ist Bj. 96 und hat sich nie geändert


die anderen Sachen würde ich an deiner Stelle beim Händler schon mal loslassen.

abgenutzte Bedientasten, knartzender Sitz, extrem anlaufende Scheiben.....

und lass dich blos nicht abwimmeln! es ist dein Recht auf Reklamation

Gruß Peet
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von RCV »

Genau, immer alles schön reklamieren beim Händler, wofür gibbet denn die 2 Jahre Garantie bzw. 4 bei der Flatrate nech :cop: :hihi: :super:

Was beim KA meiner Freundin noch kurios war...der hatte vom Werk aus ne "Beule" ganz vorne in der Motorhaube.

Allerdings keine Beule nach innen, sondern nach aussen! Als ob von innen was dagegengestossen wär! Da da von innen aber ne Verstrebung der Haube is, muss das irgendwie vom Werk aus gewesen sein.

Musste ma schauen bei dir :lupe: War aber sehr klein, da musste man schon gut hinsehen. So vorne mittig auffer Haube in Höhe des Fanghakens ca.
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von sciroccogls »

NCC1701-E hat geschrieben: Wie ja einige wissen, bin ich im Winter Fahrer eines Ford KA 2.
Ok, in diesem Satz steckt für mich eigentlich das Problem Nr.1... :hihi:
Und zwar: ....ich bin.... ....Fahrer eines Ford....
:zahnlos:

Egal, zu deinen Problemen:
1. Wegen dem Rost am Gewinde des Dämpfers:
Ist normal, das findest du nicht nur bei Ford. ;-)
An deiner Stelle wäre ich froh, dass er nur dort rostet und dir nicht wie bei einigen anderen Ford-Fahren (Focus) die Türen, Motorhaube und Heckklappe auseinander fallen. ( :musik: )

2. Blinkerhebel:
Sollte nicht sein, wenn Ford aber meint, dass das bei allen so ist, ists wohl Stand der Technik

3. Radio:
Ich würd ein neues verlangen.
Bei VW gabs ähnliche Probleme mit den Lichschaltern und div. anderen Bedienelementen. VW war da innerhalb der Garantiezeit kulant und hat die Teile kostenlos ersetzt.

4. Scheiben:
Wenn sie stark beschlagen, kann es sein, dass du einen Wassereintritt hast.
Untersuchen lassen!

Viel Spass weiterhin mit dem Ford. :zahnlos:

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

RCV hat geschrieben:Hmm,

also meine bessere Hälfte fährt ja auch den neuen KA und genau die u.g. Probleme hat sie bei ihrem auch! Scheint also kein Einzelfall zu sein :cop:

Ich persönlich würd das mit den Radiotasten noch durchgehen lassen, das mim Beschlagen aber eher nich :cop:

Wenn du irgendwas näheres weisst, bitte lass es mich (uns) wissen, andersrum werd ichs genauso machen ;-)

:danke2:

Ich werde auf jeden fall mal zwischen den Jahren vorbei fahren. Wenn ich was weiß, werde ich es sofort hier rein schreiben ;-)

Das Mit dem Blinker ist meistens kein Problem. Wenn ich aber zu meiner Oma den Berg rauf faher, der eine leichte rechtskurve macht und oben linkst rein will, bekomme ich manchmal den Blinker garnicht rein oder muss den Hebel feste halten. Je nachdem wie das gerade passiert, Blinkt mein Auto dann in ganz wilden abständen. Muss lustig aussehen xD

Mir ist gerade auch noch was eingefallen -.-

Die Beifahrertüre geht extrem schwer auf. Man muss wie ein Ochse an dem Griff ziehen. Wenn ich mal das eine oder andere Mädchen mitnehme, denken die immer es sei noch abgeschlossen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
BigBrother
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:35

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von BigBrother »

Da würde ich GARNICHTS von durchgehen lassen!!!

Das sind Qualitätsmängel die an einem Neuwagen nichts verloren haben.
Ist mit Sicherheit nicht Stand der Technik.

Gruß
BB
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Guido S »

moin,


du hast nur ein problem : du fährst einen ford, schlimmer noch : einen ka.


du solltest froh sein das der nur an der verschraubung des dämpfers rostet (was völlig normal ist und selbst bei neuen porsche modellen vorkommt)
warte mal ab wenn der die 6 jahre rostschutzgarantie abgelaufen hat, dann kannst du wie im zeitraffer zugucken wie der zerfällt.


das mit dem blinker liegt an der fisseligen plastikverrastung, das wird wohl stand der altertümlichen billigtechnik sein.

die seitenscheiben beschlagen weil es feucht ist, dazu reicht bei dem wetter auch eine klamme jacke. mit klima an und defrosten sollte das erledigt sein .

das der lack am radio abgeht, nunja, beetle,golf 4 und touran fahrer wissen das softlack nur kurzfristig gut aussieht.....
im rahmen der neuwagen garantie sollte das aber erneuert werden. eigentlich hält das meistens bis zum ablauf der garantie.


wegen dem sitz würde ich auch mal nachhaken, selbst ford sollte es schaffen einen wackelfreien sitz zu basteln.

Klar ist das Auto teuer gewesen und auch neu
hat der blattgold in der metalliclackierung oder hab ich was verpaßt ? lt. preisliste kostet der nackig 10500 (also real knapp um 9000) und selbst mit klavier und geige kommt man kaum auf 15 ?

sieh es mal mit den klaren augen der realität : unter 20 mille bekommst du kein gescheites auto mehr.
alles darunter ist billig zeug. und da muß man eben abstriche an der qualität machen.



guido
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3553
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Claas-GT »

:o fftopic: Modus an:

KA = Keine Ahnung :hihi:

:o fftopic: Modus aus.

Würde das auf jedenfall mit dem Blinker und der feuchtigkeit beanstanden... :wuetend:

Mit der Radiotaste, da würden die glaub ich nur sagen ist normale Abnutzung (Was bei einem Neuwagen eigentlich auch nicht sein darf) :bang:


:wink:
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Rocco´82 »

Das siehst du verkehrt.

Wenn selbst bei Porsche gravierende Mängel am neuwagen sind, hat das nichts mit dem kaufpreis des wagens zu tun.

Als neuwagen kunde kann man erwarten, das der wagen auch neu ist und nicht schon mängel aufweist, die erst nach jahren erscheinen dürfen.

Also zu dem rost: Da würd ich nichts sagen, solange es nicht schlimmer wird. das ist ganz normal und auch nicht unbedingt behebbar.

Aber zu allem anderen: Reklamieren.
Das mit der Jacke stimmt wohl aber wenn er generell beschlägt ist das ein mangel am auto.

Und schau auch gut nach, der Ka rostet schon vom werk aus am tank stutzen und wie alle ford an den innenfalzen von türen und hauben. Genau absuchen und beim kleinsten rostbläschen sofort reklamieren. Denn innerhalb der garantiezeit kommt das öfters vor, nicht nur einmal ;-)

Und lass dich nicht mit faulen ausreden abspeisen. Sobald die merken, das du ein pingeliger mensch bist, geben die ihr bestes, damit du nicht wiederkommst :hihi:

Also ich würde mir nie einen neuwagen kaufen, abgesehen davon, das der wertverlust zu groß ist und es keine wirkliche guten qualis mehr gibt....aber jedem das seine
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten