Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Maggus »

Sieht alles sehr Interresant aus wie du das machst :super:
So langsam bekomm ich auch Lust drauf :gruebel:
Nur weiter schön berichten!

Gruss Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Chris80 »

ähm. aber deine wassranschlüsse sind auf der falschen seite
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Chris80 hat geschrieben:ähm. aber deine wassranschlüsse sind auf der falschen seite
Ach so. Und das spielt wirklich eine Rolle? :gruebel:

:zahnlos:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Rocco-GT2 »

Auf der Seite sind die Anschlüsse doch besser, da die am Motor auch dort sind, wenn ich
mir recht erinnere...

Hast nen Kühler mit den Anschlüssen auf der Seite oder hast ihn nur verkehrt herum eingebaut? Dann musst nur noch ne Möglichkeit für die Entlüftung schaffen...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Moin Robert

Der Kühler ist "richtig" rum eingebaut. Anschlüsse auf der anderen Seite wären auch ok, aber die Kühlerschläuche müssen so oder so angepasst werden. Der Kühler hat oben einen kleinen Anschluss fürs Exp.Gefäss.
Beim G4 ist dieser nicht direkt am Kühler, sondern an einem "T-Stück", welches zwischen dem Wasserflansch und dem Kühler drin ist.
Blöd zu beschrieben... ;-)

Wegen dem LLK:
Waldi hatte ja einen Kühler vom Daily drin. Ich hab mir den jetzt mal angeschaut und der ist (geschätzt) etwa doppelt so dick wie der vom Sprinter, dafür nur halb so hoch. ;-)

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Moin,
na, wie gehts voran? Mir ist beim Basteln eben folgendes aufgefallen:
Es fing damit an, das ich den Anlasser vom Passat/Rocco, den ich noch rumliegen hatte, mal ans G60 Getriebe angehalten habe. Siehe da, das Lochbild ist etwas anders und die Anlasserwelle zu kurz. Mhm. Nun dachte ich mir, es wird doch wohl nicht sein, dass das Flanschbild am Motor auch anders ist und das G60 Getriebe nicht passt. Aber nein, das ATB (02A) Getriebe passt völlig problemlos an den AGU dran ran. Hatte noch einen großen 1,9KW Anlasser(T4) liegen, der vom Flanschbild her, wie 16V/Rocco allg. ist. Der passte auch nicht und Welle war ebenfalls zu kurz. Ok. Die Getriebeglocke beim G60 ist halt etwas größer. Egal. Die Frage, die sich mir nun stellt ist, wie das bei Dir war. Du hast ja ein 020 Getriebe verbaut, also Standard Scirocco. Hat das vom Lochbild her problemlos an den 1,8T gepasst? Weil wenn die anders gebohrten Teile bei mir hier 1:1 zusammen passen, kann ein normales 020 Getriebe ja eigentlich zumindest Anlasserseitig nicht 100% passen. Wie sind da deine Erfahrungen?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Also das 020 passt ohne Probleme an den 1.8t.
Ich hab ja Schwungscheibe, Druckplatte, Getriebe und Anlasser vom 16V, habe bisher keine Probleme damit gehabt. Anlasser hab ich auch schon montiert, um zu schauen, ob's mit dem vorderen Motorlager passt. Alles soweit ganz ok.

In den letzten paar Wochen hab ich eigentlich gar nichts gemacht, nur ein bisschen Kleinkram. Hab im Moment nebts dem Rocco viel zu tun...

Kühler hab ich jetzt einen drin mit den Anschlüssen auf der anderen Seite, Lüfterblech ist vom Corrado oder Golf2. Wasserleitungen sind angepasst, Schaltung sollte auch gehen (steht jetzt nicht mehr am Lader an... :hihi: ). Das war aber auch schon alles.

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Mhm, ich formuliere es mal anders. Die Verschraubungen vom Rocco Anlasser liegt außermittig. Die vom 1,8T liegen genau mittig über einander. Das ergibt beim direkten Vergleich einen Versatz vom knapp 1,5cm. Beim G60 scheint es verschiedene Versionen zu geben, wenn ich mir die Anlasser bei ebay ansehe. Alles in Allem ziemlich verwirrend...

Grüße und weiterhin viel Erfolg.

Primär gings mir bei meiner Frage um die Verschraubung Block - Getriebe am Anlasser an sich. Das die Wellenlängen zwischen Anlasser und Getriebe hinkommen, wenn man das 020 Getriebe nimmt und das drumherum dran anpasst ist klar ;-) .

Biete jetzt auf einen 1,8T Anlasser in der Hoffnung, das der dann passt...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

:ichheuldoch:

Bild

:hihi: :kaffee: :sauf: :schlafen:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ich hab ne Tabelle, wie der weiße Stecker an der Scirocco ZE belegt ist. Bei Bedarf kannst sie haben. Dann kannst dir sparen alles vom Rocco aus dem Schalplan zu lesen...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten