Neue Behausung für den Rocco... :-)

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Rocco´82 »

Mir persönlich zu teuer, da kauf ich mir lieber ne kleine Halle oder ne Scheune oder sowas.

Da ich nicht in soner haus-an haus Siedlung wohnen werde (auch nie will) fällt das eh flach, was die nachbarn davon halten und bebauungsgrenzen etc.

Für den Alltagswagen reicht ein Carport aus, für meine Babys hat nun mein Schatz ein großes Carport (da passen 6 Autos rein) gebaut. Mit 3 geschlossenen Wänden schon fast ne garage :hihi:

Gekostet hat das ganze bislang keine 2000 eus, es kommt aber noch eine zwischendecke rein wegen teilelagerung, wird also wohl an die 2500 oder auch 3000 eus gehen aber das ist es mir wert.

Denn jetzt stehen alle Sciroccos unter einem dach, nur der Syncro muss noch draußen stehen :-(
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von HellBilly »

Solange nicht die Wetterseite offen ist, ist das ja eine geniale Sache mit dem Carport. :thumb:

Wohnsiedlung ist für den eingefleischten Scirocco-Freak wirklich nicht das Richtige, mein Vater hatte dafür früher drei voll unterkellerte Garagen mit Übermaßen und im Zwischenboden eingelassener Grube. Insgesamt war das alles 120qm groß; für seinerzeit 4 Roccos absolut ausreichend.
Leider waren die Eigentumsverhältnisse der Anlage als er starb nicht eindeutig geklärt und deswegen haben wir die Garagen aufgeben müssen, zusammen mit dem 82er GT der nicht fahrbereit war :cry:

Naja, so ist das Leben

Schöne Grüße aus dem Reihenhaus ;-)

Steven
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Kerstin »

Meine Garage und mein Scirocco haben am we auch hochzeit gefeiert!
Auch selbst gebaut, also mit Thomas und meinem Dad zusammen.
Bild
rest bilder in meinem Album hier: http://www.sciroccoforum.de/forum/album.php?albumid=593
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Andy-GTII »

Sehr schön Kerstin. Hab ihr die OSB Platten schon behandelt? Weil sonste halten nicht so lange. Am billigsten wär einfach streichen oder eben verputzen.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Kerstin »

Wird geputzt noch demnächst, da ja die Werke nebenan gemauert wurde passt das dann besser zusammen. Erstmal war Hochzeit dran.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Rocco´82 »

Sehr schön, geht eben nicht über eine Garage mit zugang zum Haus :hihi:

Unsere Wetterseite ist natürlich zu, bzw ist auf der Sturmseite eh eine hecke aus tannen, daher sehr nadelfroh die ecke :hihi:
Aber sehr trocken der boden, daher super, wenn der wagen mal feucht geparkt werden muss. Kann schön versickern ohne das er von unten rostet.

Und so groß, es macht richtig spaß, den wagen dort zu parken, neben all den anderen sciroccos :dance:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Rocco´82 »

Ich wunder mich schon die ganze zeit, für den preis würde ich mir doch lieber den rocco tip top machen lassen und könnte immernoch einen 2. aus erster hand mit 5 km dazu kaufen :gruebel:

Ihr Dukaten scheißer ihr :hihi:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Neue Behausung für den Rocco... :-)

Beitrag von Kerstin »

Also das Teuerste bei meiner Garage waren mit Sicherheit die ganzen Schrauben und Winkel, und selbst da haben wir gespart, Internetangebote mit lieferung eingeholt und dann ab zum Baumarkt und noch mindestens 10% weniger kosten gehandelt. Das Fundament ging och noch, da kam der Beton 40kg Sack noch untern Euro.
Pflastersteine, 2 Garagentore und die kleine Eingangstür, samt 2 Fenster war Überhang also Geschenk einer Baustelle.
Ich würde immer sagen selber bauen ist Kostengünstiger, aber dauert eben länger und bringt mehr schweißarbeit, aber da kann man Maße nehmen die man wirklich braucht ohne DIN Norm! Da wird eben nach Größe des Autos gebaut und nicht wie manch einer, ein Auto kaufen zu müssen was durch die Garagentür passt. :hihi:
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Antworten