Winterarbeit

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Winterarbeit

Beitrag von Maggus »

Heute bin ich im Motorraum mal mit Putzen fertig geworden. Unglaublich wieviel Öl und Dreck sich da niedergelassen haben :erschrecken:
Morgen muss ich noch ein paar leitungen abkleben und dann wird lackiert.
Bilder gibts nach getaner Arbeit.

Gruss
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
denny
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01

AW: Winterarbeit

Beitrag von denny »

@mmaurer ähm das sind ja golf eins radläufe richtig hast du zufällig ein oder zwei bilder für mich wie du die eingeschweißt hast? sind die eingesetzt oder aufgesetzt und wie wurde das am innenradlauf gemacht?? danke schonmal


grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Winterarbeit

Beitrag von Maggus »

Hinten hab ich die komplett mit Innenkotflügel aus nem Schlacht golf rausgetrennt. Anschliesend habe ich den Scirocco radlauf rausgetrennt und das Golf zeug von innen an beide Kotflügel angesetzt und eingeschweisst.
Vorne ist es ja nur der Radlauf, den auch von innen angesetzt. Später dann die Unebenheiten aufgespachtelt.
Ist aber nicht zu unterschätzen die Arbeit. Freiwillig mache ich sowas nicht nochmal.

Gruss
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Winterarbeit

Beitrag von cxspark »

Behandel den Rost nach dem glattschelifen mit Fertan und dann nach 2 Tagen mit Spiritus und Lappen vorsichtig abwischen.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Beitrag von Maggus »

cxspark hat geschrieben:Behandel den Rost mit Fertan
Muss ich Heute mal schauen wo ich das Zeug hier bekomme. Allerdings habe ich mit den 2Tagen ein Problem, da wollte ich schon gelackt haben :gruebel:
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Winterarbeit

Beitrag von iroc16v »

Markus bitte gib dir und auto die zeit die für ein gutes ergebniss nötig ist. Denke du weist warum ich das sage. Ich wünsche dir viel spaß und erfolg und ein gutes endergebniss. Mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Winterarbeit

Beitrag von Maggus »

Überraschender Weise hat der auch erstaunlich wenig rost. Das was ich gefunden habe , hab ich komplett rausgeschliffen, da gibts nichts mehr zum Umwandeln. Ich werd mir auf jeden Fall mal so ein Döschen besorgen, schaden kanns ja nicht, oder :gruebel:
@Willi:Das mit der Zeit nehmen ist bei mir so ne Sache. Die Ulmer wissen was ich meine :hihi:
Am besten wärs schon Gestern fertig.
Posted via Mobile Device
Günni

AW: Winterarbeit

Beitrag von Günni »

Mmaurer hat geschrieben: @Willi:Das mit der Zeit nehmen ist bei mir so ne Sache. Die Ulmer wissen was ich meine :hihi:
Am besten wärs schon Gestern fertig.
Posted via Mobile Device
Ich habe deinen Rocco ja auch schon live gesehen und genau so sah er auch aus...

Ich will nicht lästern, aber wenns gut werden soll, brauchts halt Zeit fürs Detail, nicht umsonst brauchen die Leute die ihr Zeug ordentlich machen, teilweise Jahre dafür.

Wenn die Vorarbeiten so schludrig gemacht werden, muss da auch kein vernünftiger Lack drauf, einfach rollen und der Eimer ist fertig. Hauptsache fährt und sieht aus 25m Entfernung gut aus.

Alles andere ist Geldverschwendung...
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Winterarbeit

Beitrag von Maggus »

Ich weiss das ja alles und binn da auch nicht sauer über ein bisschen Wahrheit.
Irgendwann lernt es auch der letzte (ich :hihi: ).
Da ich ein gei.. ahm Sparsamer Schwabe bin will ich alles was geht auch selbst machen. Da habe ich schon genügend Lehrgeld liegen lassen.
Ich hoffe das es irgendwann auch mal was wird.
Weiss ja nicht ob ich alle meine Vorhaben zeitmäsig realiesieren kann, hoffe nur das der Winter nicht zu schnell vorbei ist :erschrecken:
Nächste Saison dürft ihr dann kritik üben, an welchem Treffen zeigt sich noch.
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
denny
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2008, 20:01

AW: Winterarbeit

Beitrag von denny »

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sind die eingesetzt worden sprich das golf blech ist in der selben ebene eingeschweißt wie das rocco blech? sry wenn off topic

ich wünsche weiter ein gutes gelingen udn freu mich das gerät vllt auf einem treffen in der nächsten saisong zu sehen;)


grüße denny
-92er GTII 16v PL
-85er T3
-03er A4 b6 Cabrio
-77er Scirocco 1 gt:)
Antworten