Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich bräuchte mal die Hilfe von Jemandem der/die sich damit auskennt
Meine Eltern haben einen ganz normalen Internet-Anschluß. DSL 6000 von T-Online.
Es ist mit einem Lan-Modem verbunden.
Nun möchte ich mich an diesem Anschluß einklinken. Wie mache ich das? Welche Endgeräte brauche ich (W-Lan Modem/ Empfänger)? Ist es überhaupt möglich? So das ich mich jederzeit einwählen kann auch wenn meine Eltern nicht on sind!
Meine Wohnung ist eine Etage tiefer. Eine Verbindung per Kabel scheidet also aus
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
was Du benötigst ist ein sogenannter Router...
Dieser ist DSL Modem und Hub (Verteiler, Merfachanschluss) in einem....
Den gibt es rein mit LAN Anschlüssen (Kabel) oder auch mit zusätzlichem WLAN...
Ich selbst benutze eine FritzBox... Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten...
Da Du das hier nicht weiter erwähnt hast, brauchst keine VoIP Unterstützung...
(VoIP = Telefonie über die DSL Verbindung, nicht verwechseln mit dem herkömmlichen Telefonanschluss)
Das ist an und für sich alles...
Rein prinzipiell könntest Du den Anschluss am vorhandenen DSL-Modem mit einem LAN-Hub kaskadieren, Problem ist aber dass dann nur einer von Euch online sein kann,
während Ihr es mit dem Router auch parallel sein könnt....
Da Du geschrieben hast, dass LAN-Kabel ausscheidet, bleibt nur die Wahl WLAN, für Deine Eltern ändert sich nichts, außer dass das Modem gegen den Router getauscht wird und deren Rechner dann daran angeschlossen wird...
Was WLAN anbelangt, so ist es nunmal Sache der Beschaffenheit der Wände und Decken, wie weit das Signal kommt...
Vor der Anschaffung würd ich Dir empfehlen nen Bekannten der WLAN benutzt zu bitten mit seinem Router und Empfänger mal vorbeizuschauen... Musst den Router zum Test ja nicht umkonfigurieren oder sonst was daran machen, sondern schließt ihn einfach am Strom an, dort wo ein späterer eigener Router stehen sollte und testest mit dem Empfänger einfach mal ob Du bei Dir am Rechner überhaupt Empfang bekommst...
Sollte dem nicht so sein, bleibt als letzte Möglichkeit das LAN über euer Haus-Strom-Netz laufen zu lassen, da gibt es verschiedene Angebote von Devolo zum Beispiel....
Das Ganze nennt sich dann Powerline bzw dLan...
Gruß
Sascha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS
Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün
vielen Dank für deine schnelle und präzise Antwort!
Ich habe mir mal den Siemens W502V als Router ausgesucht. Ist der, von der Leistung/Reichweite her, ausreichend? Oder gibt es bessere?
Dann brauche ich bestimmt noch einen W-Lan Stick für meinen PC, oder? Hast Du da eine Empfehlung für mich?
Brauche ich eine spezielle Zugangssoftware (wie zB von T-Online)? Ein Browser ist ja vorhanden, aber wie wähle ich mich ein?
Bitte verzeih mein technisches Unwissen....
Gruß Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
P.S. ein Heimnetzwerk hatte ich schon mal installiert. Ich hatte zu 40% Empfang (T-Sinus 154 DSL Datapack). Aber ich habe es nicht hinbekommen mit dem Internet.....
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
brauchst Dich nicht entschuldigen! Es ist noch nie n Meister vom Himmel gefallen...
Ich selbst empfehle normalerweise die Geräte von AVM, also FritzBox, da die meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig und leistungsfähig sind...
Außerdem hast Du bei den neuen AVM Geräten weniger Probleme mit der Konfiguration, da meisten FritzBoxen nen USB Anschluss haben und Du den Fitz WLAN Stick da rein steckst und der sich selbst die WLAN Daten (Verschlüsselung usw.) von der FritzBox zieht...
Richtig, den WLAN Stick brauchst Du in dem Fall zusätzlich... und idealerweise ist auf Deinem Rechner mindesten Windows XP ServicePack 2...
Zugangssoftware gehört mit einem Router der Vergangenheit an... Die Zugangsdaten werden in den Router eingetragen und dieser loggt sich dann quasi für Euch bei T-Online ein...
Ihr verbindet euch im Prinzip nur mit dem Router und der regelt den Rest selbst....
Gruß
Sascha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS
Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün
Der W502V beinhaltet wiederum VoIP Unterstützung...
Ist halt die Frage ob Du das später mal nutzen bzw ausprobieren möchtest...
Im ersten Moment zahlst Du für dieses ungenutzte Feature mehr...
Seitens der FritzBoxen wäre für Deine Zwecke die 3170 ausreichend...
Achten solltest Du bei dem Modell (egal welches Fabrikat) darauf, dass WPA Verschlüsselung möglich ist (sicherer) und es den Standard 802.11g unterstützt (54Mbit/s).
Kannst freilich auch einen mit Unterstützung für 802.11n (bis 300Mbit/s) nehmen, nützt aber nix wenn Du ne 6Mibt/s (DSL 6000) Leitung hast...
Bringt Dir dann im Prinzip nur was im Netzwerk von Deinem Compter zu dem Deiner Eltern....
[SIGPIC][/SIGPIC]
Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS
Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün
Für DSL 6000 ist ne AVM Fritz!Box definitiv ausreichend. Wenn es aber in Richtung DSL 16000 und schneller geht rächen sich deren ältere Chipsets.
Ist aber wie gesagt für deinen Fall egal.
Was Bedien-Comfort angeht ist eine Fritzbox eine sehr gute Wahl. Meine persönliche Erfahrung mit Fritzboxen ist allerdings, dass sie in einem gewissen Alter gegen Ende der Garantiezeit Macken entwickeln, die auf Dauer sehr nervig werden können. Wenn mein Bruder und ich beispielsweise gleichzeitig bei sehr warmem Wetter Videos übers Netz streamen(also hohe Bandbreite verbrauchen) hängt sich unsere Fritzbox auf und lässt sich nur durch Strom kappen und Wiedereinschalten zur Arbeit bewegen. Wenn ich das Gehäuse entferne und mit nem Ventilator die Platine kühle hört der Spuk auf.
Wenn du auf Qualität wert legst solltest du auch mal bei Linksys vorbeischauen. Der Name klingt nicht sehr vielversprechend, aber es handelt sich dabei um die Endkunden-Marke von Cisco Systems und ist dementsprechend hochwertig.
Wenn du nicht viel ausgeben willst, so würde ich bei ebay nach einem "T-Com Speedport W500V WLAN" Ausschau halten. Habe mir dort letztens einen für 3€ + 4€ Versand ersteigert.
Dann nur noch die bitswitcher Firmware drauf flashen und schon hat man einen super WLAN Router für kleines Geld.
Alternativ, wenn du nichts basteln willst, würde ich dir auch die Produkte von AVM empfehlen. Die sind sehr einsteigerfreundlich aufgebaut.
Ich habe selbst so einen kleinen USB Wlan Stick von AVM, der ist wirklich spitze.