Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Wenn du dann noch nen blasenden SPAL-lüfter vor den Kühler hängst statt nen saugenden Lüfter zwischen Kühler und Luftfilter, dann gewinnst du nochmal ein paar mm...
Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...] Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Es macht wenig Sinn, einen Motor aufzubauen und ihn, wenn er fertig ist, in eine beschissene Karosserie einzubauen.
Der Entschluss, die Karosse zu strippen, war das Vernünftigste, was ich machen konnte.
Da kommt Rost an Stellen zum Vorschein, an denen ich niemals welchen vermutet hätte.
Entgegen allen Warnungen habe ich alle GFK-Teile heile und ohne Schäden demontieren können.
Hier nun das Dream-Team rund um die Zerlegung:
Bis jetzt hatten wir ne Menge Spaß und ich hoffe, das bleibt auch so!
Die hinteren GFK-Seitenteile habe ich aufgrund der vielen Risse in den Übergangsbereichen GFK/Blech auch abgenommen.
Die hinteren Radhäuser sind vom Vorbesitzer, der den Umbau gemacht hat, auf`s Übelste versaut worden.
Die Schweller sehen fast wie neu aus, auch hier hatte ich eigentlich faustgroße Löcher erwartet!
Die komplette Dämmung war am Zerfallen und roch muffig, also Asche!
Ich denke, das resultiert aus der jahrelangen Standzeit in einer feuchten Garage/Scheune beim Vorbesitzer.
Der Innenraum ist mittlerweile von allen Dämmstoffen sowie Teerpappen befreit worden.
Das Blech unter dem GFK-Kleidchen ist in einem erstaunlich gutem Zustand! Ich hatte schlimmeres erwartet...
Nun war ich heute beim "Freundlichen" und wollte mich nach neuer Innenraumdämmung und einem neuen Teppich erkundigen, aber ich wurde enttäuscht! Die komplette Dämmung, sowie der Teppich ist ENTFALLEN.
Selbst die 2-poligen Lampenfassungen die ich für meine US-Blinker (171 953 053A) benötige sind ENTFALLEN.
Wenn jemand noch Neuteile hat und diese veräußern möchte, bitte per PN melden!
Jetzt musst du den Leuten nur noch sagen, WANN die Teile entfsllen sind. Ich konnte das ja vorhin schon hören...
Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...] Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Na, bis dieser Motor wieder etwas schluckt, wird das wohl noch ein Weilchen dauern.
Die Frage, welche Pumpe nehme ich , dürfte jetzt auch abgehakt sein.
Ich denke mit dieser Benzinpumpe ist wohl die passende Grundlage geschaffen worden.
Es handelt sich dabei um eine nagelneue Benzinpumpe von MITSUBA, Typ R-X 140400.
Zur preislichen Orientierung, ich habe das Teil über die Bucht, für 90,-€ erworben.
Ich fand das relativ günstig, wenn man den Neupreis bei einigen Tunern bedenkt.
Allgemeines zu dieser Pumpe:
Diese Pumpe ist ausschließlich für Vergasermotoren geeignet.
Die Leistung ohne Gegendruck beträgt ca. 90 Liter pro Stunde.
Diese Pumpe läuft nicht gleichmäßig, da sie auf Gegendruck aus der Schwimmerkammer reagiert.
Der Benzinfluss zum Vergaser ist auf den wirklichen Bedarf abgestimmt.
Die Pumpe gleicht sich also dem Bedarf an und läuft somit mal schneller oder mal langsamer.
Es wird immer nur soviel Benzin gepumpt, wie der Vergaser benötigt. Es ist kein extra Rücklauf erforderlich.
Daten der Pumpe:
Betriebsspannung: 12 Volt
Arbeitsbereich: 10-16 Volt
Aufnahme: 1 Ampere
Förderleistung: 90 Liter/Stunde
niedrige Anlaßspannung: 7 Volt
Arbeitsdruck: 0,3 bar
Abmessungen: Länge ca. 20 cm, Durchmesser ca. 6 cm
Elektrischer Anschluss:
Der Antrieb der Pumpe erfolgt über das Bordnetz.
Es ist lediglich das blaue Kabel mit Zündung/Plus zu verbinden und zwar so, dass die Pumpe sofort bei Einschalten der Zündung arbeitet.
Der Massekontakt wird über den Anbauhalter hergestellt (kleines schwarzes Kabel), so dass an der Anbaustelle auf guten Massekontakt geachtet werden muß.
Der Benzinfilter:
Der Filter muß wie üblich von Zeit zu Zeit in reinem Benzin ausgespült werden.
Hierzu ist die untere Rändelschraube zu lösen, der Halter zur Seite zu schwenken und das untere Gehäuseteil abzunehmen. Man sollte das Gehäuse beim Abschwenken der Halterung gut festhalten, da es unter Federspannung steht.
Na, bis dieser Motor wieder etwas schluckt, wird das wohl noch ein Weilchen dauern.
Die Frage, welche Pumpe nehme ich , dürfte jetzt auch abgehakt sein.
Ich denke mit dieser Benzinpumpe ist wohl die passende Grundlage geschaffen worden.
Es handelt sich dabei um eine nagelneue Benzinpumpe von MITSUBA, Typ R-X 140400.
Zur preislichen Orientierung, ich habe das Teil über die Bucht, für 90,-€ erworben.
Ich fand das relativ günstig, wenn man den Neupreis bei einigen Tunern bedenkt.
Allgemeines zu dieser Pumpe:
Diese Pumpe ist ausschließlich für Vergasermotoren geeignet.
Die Leistung ohne Gegendruck beträgt ca. 90 Liter pro Stunde.
Diese Pumpe läuft nicht gleichmäßig, da sie auf Gegendruck aus der Schwimmerkammer reagiert.
Der Benzinfluss zum Vergaser ist auf den wirklichen Bedarf abgestimmt.
Die Pumpe gleicht sich also dem Bedarf an und läuft somit mal schneller oder mal langsamer.
Es wird immer nur soviel Benzin gepumpt, wie der Vergaser benötigt. Es ist kein extra Rücklauf erforderlich.
Daten der Pumpe:
Betriebsspannung: 12 Volt
Arbeitsbereich: 10-16 Volt
Aufnahme: 1 Ampere
Förderleistung: 90 Liter/Stunde
niedrige Anlaßspannung: 7 Volt
Arbeitsdruck: 0,3 bar
Abmessungen: Länge ca. 20 cm, Durchmesser ca. 6 cm
Elektrischer Anschluss:
Der Antrieb der Pumpe erfolgt über das Bordnetz.
Es ist lediglich das blaue Kabel mit Zündung/Plus zu verbinden und zwar so, dass die Pumpe sofort bei Einschalten der Zündung arbeitet.
Der Massekontakt wird über den Anbauhalter hergestellt (kleines schwarzes Kabel), so dass an der Anbaustelle auf guten Massekontakt geachtet werden muß.
Der Benzinfilter:
Der Filter muß wie üblich von Zeit zu Zeit in reinem Benzin ausgespült werden.
Hierzu ist die untere Rändelschraube zu lösen, der Halter zur Seite zu schwenken und das untere Gehäuseteil abzunehmen. Man sollte das Gehäuse beim Abschwenken der Halterung gut festhalten, da es unter Federspannung steht.
Von dem Scirocco steht mittlerweile nur noch die Rohkarosse. Sieht schon ziemlich traurig aus.
Hier ist das Motörchen noch drin....
bis das Dreamteam kam.... Sie haben alles gegeben!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Du bist endgültig raus, du wirst nicht mehr gebraucht!
Was wir gefunden haben, war weniger schön. Es sind 47 Roststellen und 5 Durchrostungen. Aber was soll`s, ich habs ja nicht anders gewollt!
Etwas ärgerlich war, das mir ein Bolzen der Hinterachsaufnahme bei der demontage der Hinterachse abgerissen ist. Ich habe noch keinen Plan wie den wechseln kann. Ich nur gesehen, das im Inneren ein Revisionsfenster ist. Vielleicht kann man den Bolzen ja ohne zu schweißen austauschen.
Wie es nun weitergeht? Na, weiter Teile sammeln....
Die Karosse wird jetzt für den Lackierer vorbereitet, das heißt schweißen, schweißen und nochmals schweißen und dann den Bausatz wieder drauf und schleifen schleifen...