Zwittermotor DX/ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS
hier mal der Motor wie er so läuft und dreht... klang is mies wegen Handy, aber man kanns sich vorstellen ;P
http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo
http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS
So hier mal noch en paar Bilder meiner heutigen Arbeit... hab das Fiz endlich angeklemmt...
sieht das ned hübsch aus in dem A-brett???

nachdem der auf ebay gesteigerte Kablebaum trotz Zahlung nie bei mir ankam... -.- hab ich mir die Stecker halt selbst gebastelt aus 2 standart Steckern...

zusammengeklebt mit sekundenkleber und gut is...

dank des Belegunsplans eines Forenmitglieds hier hat das Anklemmen problemlos geklappt

Mann was en Kabelsalat

Fiz im Betrieb

und noch eins

sieht das ned hübsch aus in dem A-brett???

nachdem der auf ebay gesteigerte Kablebaum trotz Zahlung nie bei mir ankam... -.- hab ich mir die Stecker halt selbst gebastelt aus 2 standart Steckern...

zusammengeklebt mit sekundenkleber und gut is...

dank des Belegunsplans eines Forenmitglieds hier hat das Anklemmen problemlos geklappt

Mann was en Kabelsalat

Fiz im Betrieb

und noch eins

-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS
Hier noch die Bilder von meinem "bösen" Schweller



mittlerweile fast fertiggeschweißt

hier nochmal der Link zum laufenden Motor:
http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo



mittlerweile fast fertiggeschweißt

hier nochmal der Link zum laufenden Motor:
http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Zwittermotor DX/ABS
Der dreht wirklich"krass" schnell hoch.
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS

is halt die um knapp 2 kilo leichtere Schwungscheibe und zu nem kleinen bisschen vielleicht auch die leichteren Pleuel, aber ich glaub di machen ned ganz so viel aus
Is immer wieder lustig, wenn ich den laufen lasse, und setz mich hinterher in meinen Powerpanda mit 34 PS zum heimfahren... tret aufs gas und wunder mich dass nix passiert

Mein Motor läuft.... http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo 

- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Zwittermotor DX/ABS
klingt wirklich recht interessant...
Mach weiter, ich will mehr wissen :)
Mach weiter, ich will mehr wissen :)
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Zwittermotor DX/ABS
Echt schick
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS
Mal wieder ein mehr oder weniger kleiner Rückschlag... :
Nachdem ich nun endlich die Antriebswellen mal dranmachen wollte, und nach Falschlieferung der Antriebswellenmanschette nun die richtige kam, erlitt mich ein weiterer Rückschlag
Da mein Original Getriebe im 2ten Gang krachte, hatte ich mir en anderes Getriebe besorgt.
Mein Getriebe: Original 9A, passend zum Motor... mein Ersatzgetriebe: ACD (gleiche übersetzung [kleinstmögliche die es gibt] und gleicher Antriebswellenflansch, nämlich 100er)
... dachte ich zumindest.... hab die Manschette montiert... will die Welle einbauen, und was is...??!!.... irgend ein "Depp" hat da schonmal was umgefriemelt, und hat mir nen 90iger Flansch und 90iger Antriebswellenköpfe drangebastelt.
Nun bin ich am überlegen, ob ich wieder 100er Wellen reintun soll, die ich natürlich erstmal irgendwo her bekommen müsste, oder ob ich einfach die 90iger Flansche an mein ACD umschraub und gut is...
Würd nur gern mal wissen, ob es auch unterschiedlich stabile Wellen gab, oder ob nur die Gelenkköpfe anders sind.
Jemand schonmal erfahrung gemacht, ob die 90iger Köpfe eher mal den Geist aufgeben??? oder meint ihr ich sollte einfach weiter mit den 90igern fahren, dass die das schon aushalten???
Achso fast vergessen, hab noch en kleines Problem mit meinem Digifiz, bzw der Nebellampenkontrolle... :
Wenn Nebelrückleuchte aus is, und ich abblendlicht einschalte, geht die Kontrollleuchte fürs Nebelrücklicht mit an... und wenn ich Nebelrückleuchte einschalte, is beim Abblendlicht die kontrolllampe aus, und wenn ich auf Fernlicht umschalte, gehen sowohl Fernlicht, als auch Nebelrücklicht und Nebelscheinwerfer Kontrolllampen an, obwohl nur das Rücklicht eingeschaltet is....
Wenn jemand ne Ahnung hat, wär supi, wenn er sie mir mitteilt
Oder is es normal, dass die zusatzscheinwerfer ( die in der Mitte des Kühlergrills) über die Nebelscheinwerferkontrolllampe laufen???
Nachdem ich nun endlich die Antriebswellen mal dranmachen wollte, und nach Falschlieferung der Antriebswellenmanschette nun die richtige kam, erlitt mich ein weiterer Rückschlag

Da mein Original Getriebe im 2ten Gang krachte, hatte ich mir en anderes Getriebe besorgt.
Mein Getriebe: Original 9A, passend zum Motor... mein Ersatzgetriebe: ACD (gleiche übersetzung [kleinstmögliche die es gibt] und gleicher Antriebswellenflansch, nämlich 100er)
... dachte ich zumindest.... hab die Manschette montiert... will die Welle einbauen, und was is...??!!.... irgend ein "Depp" hat da schonmal was umgefriemelt, und hat mir nen 90iger Flansch und 90iger Antriebswellenköpfe drangebastelt.
Nun bin ich am überlegen, ob ich wieder 100er Wellen reintun soll, die ich natürlich erstmal irgendwo her bekommen müsste, oder ob ich einfach die 90iger Flansche an mein ACD umschraub und gut is...
Würd nur gern mal wissen, ob es auch unterschiedlich stabile Wellen gab, oder ob nur die Gelenkköpfe anders sind.
Jemand schonmal erfahrung gemacht, ob die 90iger Köpfe eher mal den Geist aufgeben??? oder meint ihr ich sollte einfach weiter mit den 90igern fahren, dass die das schon aushalten???
Achso fast vergessen, hab noch en kleines Problem mit meinem Digifiz, bzw der Nebellampenkontrolle... :
Wenn Nebelrückleuchte aus is, und ich abblendlicht einschalte, geht die Kontrollleuchte fürs Nebelrücklicht mit an... und wenn ich Nebelrückleuchte einschalte, is beim Abblendlicht die kontrolllampe aus, und wenn ich auf Fernlicht umschalte, gehen sowohl Fernlicht, als auch Nebelrücklicht und Nebelscheinwerfer Kontrolllampen an, obwohl nur das Rücklicht eingeschaltet is....
Wenn jemand ne Ahnung hat, wär supi, wenn er sie mir mitteilt

Oder is es normal, dass die zusatzscheinwerfer ( die in der Mitte des Kühlergrills) über die Nebelscheinwerferkontrolllampe laufen???
Mein Motor läuft.... http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo 

- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
Mein Tipp:mach wieder die 100er Flansche dran. Ist am wenigsten Stress.
Da ich aktuell auch grad an den Wellen\Getriebe dran bin ken ich die Unterschiede. Und zwar ist die alte Welle ca.2mm kürzer wie die neue, d.h. wenn du auf deine 100er Welle den 90er Flansch dran machst musst den auf der Welle noch U-Scheiben unterlegen. Das nächste ist dann das Problem ,das bei extremen Tieferlegungen die Welle am Getriebeflansch die Dichtung zerstört(siehe "Loch in der Dichtung" Thread).
Deshalb ans Getriebe die 100er Flansche dran und Originale 100er Wellen nehmen, dann bist du richtig.
Gruss Markus
Posted via Mobile Device
Da ich aktuell auch grad an den Wellen\Getriebe dran bin ken ich die Unterschiede. Und zwar ist die alte Welle ca.2mm kürzer wie die neue, d.h. wenn du auf deine 100er Welle den 90er Flansch dran machst musst den auf der Welle noch U-Scheiben unterlegen. Das nächste ist dann das Problem ,das bei extremen Tieferlegungen die Welle am Getriebeflansch die Dichtung zerstört(siehe "Loch in der Dichtung" Thread).
Deshalb ans Getriebe die 100er Flansche dran und Originale 100er Wellen nehmen, dann bist du richtig.
Gruss Markus
Posted via Mobile Device
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: Zwittermotor DX/ABS
Naja, wurd ja vorher so mit den 90igern gefahren, und hatte gut funktioniert...
ich hab ja am Auto die 90iger Köpfe dran, und u-scheiben sind da auch keine drunter, nur der originale distanzring (diser gewölbte).
Und tiefer geh ich eh ned, is glaub ich en 40/40 Fahrwerk drin, und das reicht mir völlig, das ding soll fahren (und das auch in seitenstraßen ohne aufzusetzen) und ned nen schönheitswettbewerb gewinnen ;P
wenn das mit den Wellen so is, vermute ich, dass die damals gleich die 90iger Wellen mit Köpfen eingebaut haben...
also sollte abgesehen davon, dass ich halt die Getriebeflansche umbauen muss alles glatt gehn (hoffentlich ;P)
ich hab ja am Auto die 90iger Köpfe dran, und u-scheiben sind da auch keine drunter, nur der originale distanzring (diser gewölbte).
Und tiefer geh ich eh ned, is glaub ich en 40/40 Fahrwerk drin, und das reicht mir völlig, das ding soll fahren (und das auch in seitenstraßen ohne aufzusetzen) und ned nen schönheitswettbewerb gewinnen ;P
wenn das mit den Wellen so is, vermute ich, dass die damals gleich die 90iger Wellen mit Köpfen eingebaut haben...
also sollte abgesehen davon, dass ich halt die Getriebeflansche umbauen muss alles glatt gehn (hoffentlich ;P)
Mein Motor läuft.... http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo 
