Zwittermotor DX/ABS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

Hallöchen....

Wollt hier auch mal von meinen "Basteleien" berichten und auch gleich noch ne Frage stellen.


Also, ich hab zu beginn meiner Ausbildung (vor 4 einhalb Jahren) nen 84iger Rocco mit Motorschaden geschenkt bekommen.

Da mir während meiner Ausbildung das Geld für nen AT-Motor fehlte (DX-Motor is echt ned günstig zu finden), hab ich erstmal rundum bissle kleinkram ... E-Fensterheber, ZV, neue Heckklappe (weil weggerostet) und noch anderen Kleinkram drangebastelt.
Noch neuen Ölkühler organisiert, weil der alte Motor aufgrund eines Lecks im Ölkühler zugrunde ging.

Irgendwann hatte ich dann das Glück, dass ein Kunde von uns aufgrund eines defekten Kopfes nen AT-Motor in seinen Golf3 verbaut bekam...und er uns den alten Motor zum verschrotten hinterließ.

Ich dachte mir hmmmmmm.... bei meinem Motor is der Block hinüber (weil der depp von vorbesitzer das ding ohne Öldruck noch ewig gefahren hatte und die Kurbelle samt mit ihr verschmolzenen lagerschalen im Block ihre Runden drehte) und bei dem Golf-Motor is der Kopf hinüber....

also, dachte ich mir... VW 1,8l muss doch jeder Block gleich sein...
.... ich mir den ABS-Block angeeignet und mal nach den Lagern, Kolben usw gekuckt... alles bestens

So, da hatte ich nen neuen Block, mittlerweile wieder bissl zu Geld gekommen hab ich mir auch gleich neue Haupt- und Pleuellager bestellt und auch gleich die Lager der Zwischenwelle mitbesorgt...

Da mein Motor aber nicht mehr "originale 112 PS" hatte, sondern trotz Nachrüst-Kat schon 135 Pferdchen EINGETRAGEN hatte und laut meinem Chef:
"vorher wohl sehr auf Drehzahl ausgelegt war und erst bei 9000 1/min richtig zu ziehen begann"
... hab ich mir noch en bissle Arbeit gemacht und alle Pleuel erleichtert und zusammen mit den Kolben richitg gewichtet (Werkseitige Tolleranzen bei Kolben von 4,5g und bei Pleuel von 3,8g) waren mir bei den angestrebten Drehzahlen doch etwas zu hoch.

letztendlich bin ich wieder bissle zu Geld gekommen, hab mir das Schwungrad um knapp 2Kg erleichtern lassen und zusammen mit der Kurbelwelle feinwuchten lassen.

Wohlgemerkt alles vom ABS-Block ausm Golf3

und nachdem ich mir sämtliche Dichtungen besorgt hatte, hab ich einfach meinen DX-Kopf auf den ABS-Block gesetzt.

ABGESEHEN davon, dass ich mir in den ABS-Block nen NEUEN ÖLKANAL BOHREN musste, dass mein alter Ölfilterflansch mit Kühleranschluss wieder ranpasst, hat eigentlich alles 1:1 gepasst (naja, abgesehen von der unterschiedlichen Motorgehäuseentlüftung, welche aber einfach anzupassen war)


Soweit sogut... DX-Kopf mit ABS-Block zusammen läuft prima... konnte ihn zwar noch ned fahren, da mir noch 2 Antriebswellenköpfe fehlen, aber DER MOTOR LÄUFT 1A.

musste leider die Motorarbeit erstmal einstellen, weil ich am Schweller zum hinteren Radlauf hin auf beiden Seiten böse durchrostungen gefunden hab, welche ich erstmal beseitige.

Naja, zu tun hab ich noch genug... hab mir noch ne Klima gekauft, welche noch rein muss und en DIGIFIZ hab ich auch noch inner Ecke liegen.


Ich dachte ja eigentlich, dass es zwichen DX und ABS keinen unterschied gibt (gleiche Bohrung, gleicher Hub, gleiche Verdichtung) aber als ich den Motor dann im laufen hatte, bekam ich die Info, dass beim ABS das Kolbenauge ein wenig weiter oben sitzt als beim DX, also die Pleuel nen Tick länger sind. Naja, was solls... bringt bissle mehr Drehmoment :lupe: (macht glaub ich hanze 5mm aus).

Jo, jetzt mal zu meiner Frage... ABS-Block + DX-Kopf is ja eigentlich "Mischmotor" oder auch zwitter genannt und ich hab mal gehört sowas bekommt man ned so einfach eingetragen.... weiß jemand wies damit aussieht??? :gruebel:


Bilder werden in kürze folgen

Grüße

Summse
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von philipple »

Hört sich erstmal interessant an!!
Aber dass der DX vorher schon so ohne weiteres auf 9000 drehte kann ich mir kaum vorstellen... Muss doch schon einiges am Kopf/Nockenwellen/Ventiltrieb geändert worden sein.

Also wegen der Eintragung würd ich mir nicht die großen Sorgen machen. Hängt sicher stark vom Prüfer ab. Aber wenn das Abgasverhalten eingehalten wird, wüsst ich net was der dagegenhaben sollte.
Der Rest des Autos muss natürlich wie immer zur Leistungssteigerung passen, sprich Thema Bremse usw..
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Maggus »

Entweder mal beim TÜV anfragen oder die Kennbuchstaben unkenntlich machen. Wenn jemand frägt ises halt ein gaaaanz Alter Dx dem die Kennung schon fehlt :hihi:

Gruss Markus
Posted via Mobile Device
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

@ Mmaurer
Jop, das mit unkenntlich machen hab ich mir mal im hinterkopf behalten... is alte metall zahnriemenabdeckung drauf vom DX und ned die Plastikabdeckung vom G3 sodass, wenn man ned Haarscharf hinkuckt das eigentlich garned gesehen wird...

@ philipple

Der hat:

-Fächer
-extrem scharfe Nocke
-verstärkte Ventilfedern
-Ein- und Auslasskanäle locker 30% erweitert
-große Doppeldrosselklappe
-und wenn ich mich nicht irre auch noch größere Einspritzventile

Alleine der Kopf wurde vor zig Jahren vom Vorbesitzer mal bei Schrick für and die 7000 DM umgebaut
(wurde mir zumindest erzählt)

hab aber sowieso veroerst mal noch den Verteilerfinger mit Begrenzer bei 6750 1/min (schlagt mich tot, aber ich glaub sowas in dem dreh wars, wo der begrenzt) zum einfahren drin, dass ich erst garned auf die idee komme ihn richtig auszudrehen, bevor er eingefahren is.

also hab mal zum Spaß, nachdem der Motor warmgelaufen war, im Leerlauf mal Hahn voll aufgerissen.... noch keine 2 Sekunden is der am Begrenzer... kann mir, so wie ich den Motor bis jetzt erlebt hab ( bin ja noch ned gefahren) gut vorstellen, dass der so an die 10 000 1/min dreht.

Wenn alles glatt geht, kann ich ihn morgen oder am Sonntag mal bewegen
Benutzeravatar
Larsoerder
Benutzer
Beiträge: 900
Registriert: Di 17. Jun 2008, 19:10
Wohnort: 25596 Gribbohm
Kontaktdaten:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Larsoerder »

moin.

warum willst du den motot so hoch drehen?
der ist doch auf grund seines hub-bohrungs verhältniss garnicht dafür aus gelegt!
es ist ja ein langhubmotor und somit soll er drehmoment haben und nicht bis in die hallos drehen!
[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Mr.Burnout »

so wie ich den Motor bis jetzt erlebt hab ( bin ja noch ned gefahren) gut vorstellen, dass der so an die 10 000 1/min dreht
...das halte ich aber für sehr optimistisch mit bearbeiteten VW-Serienteilen :hihi:

Allein schon die mittlere Kolbengeschwindigkeit dürfte hier jenseits von gut und böse liegen ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Larsoerder
Benutzer
Beiträge: 900
Registriert: Di 17. Jun 2008, 19:10
Wohnort: 25596 Gribbohm
Kontaktdaten:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Larsoerder »

mein reden.
[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von Buggyboy »

Bild
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

so hier mal en paar Bilder...

vom Motor allgemein:

Bild


mit Getriebe dran

Bild


und im Auto

Bild

Bild

Bild

Bild
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: Zwittermotor DX/ABS

Beitrag von summsumm »

Hier welche vom Aufbau des Motors...

Vergleich original Einlasskanal und der von meinem:

hier original

Bild

und so siehts bei mir aus:

Bild

Hier mal die Kanäle von Brennraum aus

Bild

Kopf von der Seite:

Bild


Vergleich der Nockenwellen... original und meine

hier original:

Bild

hier meine:

Bild

Die Ventile... die wurden zum Brennraum hin konisch gedreht ( soll wohl mehr durchlass bringen) :

Bild
Antworten