Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Folterknecht hat geschrieben:warum verbaust du eigentlich das original scirocco getriebe ?

1. Weil es einfacher ist und 2. weil ich die doofe Seilzugschaltung nicht mag... :hihi:

Das Motorlager selber zu machen ist ja auch nicht soo schwierig. ;-)
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Folterknecht »

mmhh naja das 2y wird dir bei der mehrleistung dann schön öfters mal flitzen gehn ^^ das geht ja beim 16v schon oft genug in den arsch
...bin dann mal weg
dürener

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von dürener »

sciroccogls hat geschrieben:1. Weil es einfacher ist und 2. weil ich die doofe Seilzugschaltung nicht mag... :hihi:

Das Motorlager selber zu machen ist ja auch nicht soo schwierig. ;-)

Guckst du hier http://www.clausvonessen.de/pi10/pd648.html hab ich auch verbaut.

Gruss Sascha
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Danke für den Tip, Sascha... :thumb:

Wenn's mir massenhaft Getriebe zerlegen wird, werd ich mir dann wohl ein 02A umbauen. :-)
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Folterknecht »

geilo da lansnte also die seilzuggetriebe auf normales gestänge umbauen ??? das ja fett ^^
...bin dann mal weg
dürener

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von dürener »

Folterknecht hat geschrieben:geilo da lansnte also die seilzuggetriebe auf normales gestänge umbauen ??? das ja fett ^^
So ungefähr,sind halt ein paar mehr Stangen und ne Schaltwegverkürzung ist direkt incl.

Desweiteren braucht man die mechanische Kupplungsbetätigung aus einem passat,die wird anstelle des Zylinders verbaut.Getriebehalter usw gibts auch schon fertig.

Gruss Sascha
sci.1
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sci.1 »

Hallo Marc
Fahre bei mir auch das alte Getriebe mit langer Übersetzung,habe am Diff.die Nieten durch Schrauben ersetzt,hebt soweit ganz gut,allerdings ist das Kupplungsangebot nicht so toll,da hat man bei denn 02A bessere Möglichkeiten,zb.Mitnehmerscheibe T4 Syncro,Druckplatte VR6(auch güntigere Lösung wie Sportsachs) hebt bei einem Kumpel von mir ohne Probleme bei einem 16V Turbo mit knapp 400NM.Gruß
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von m.dix »

die wfs ist kein problem man kann sie rausprogramieren oder wenn das nicht geht umlöten ! hilfe dazu gibt es genügend im golf 1 fohrum da können das gleich mehrere auserdem gibt es dort in diesem fohrum die anleitund wie man die golf3 wfs an den agu anschliest dan hat mn nur eine kleine kiste hinterm tacho und die lesespule mit schlüssel!
wenn es um den kabelbaum geht meldet euch bei tobias hüttner (0174/9233599 th-thning@gmx.net) kostet ca 200 euro ist aber ne saubere und schnelle lösung!
der diagnose stecker ist dan am kabelbaum und man kann ihn hinmachen wo man will meiner ist z.b. im aschenbecher ;-)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Danke für die Tips wegen der Wegfahrsperre und dem Kabelbaum, ich mach mich da mal schlau...
(Hier in meiner Nähe gibt es wohl niemanden, der sich mit so Sachen auskennt... :noidea: )

Auch am Rocco ging es weiter, hab nur heute kurz das Motorlager geschweisst, hatte sonst keine Zeit bis jetzt um sonst noch was zu machen.

Was ich noch festgestellt habe, dass die Auspuffdurchmesser vom G4 und vom 16V identisch sind, also werd ich wohl mal (ab Kat) mit 16V-Auspuff fahren.
Da gefällt mir auch die Optik am besten... :hihi:

So, hier die Bilder vom Motorlager:
Motor ausrichtet und erst mal gepunktet (Gruss an meine Linke Hand :feuer: :wink: )
Bild

Dann ausgebaut und geschweisst:
Bild

Bild

Passt und hält anscheinend... :hihi:
Bild

Den Zahnriemen habe ich dann auch montiert und die Abdeckungen etwas angepasst wegen dem neuen Lager...

:kaffee:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco_sti
Benutzer
Beiträge: 460
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: 49525 Lengerich

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von rocco_sti »

dann mal weiter so mal was anderes also gti, jh, 16v, vr6. und co
dann mal noch viel erfolg beim fertig stellen :-)
[color=blue:p136zocg][b:p136zocg]Seit dem 1.6.07 stolzer Einser Besitzer BJ77 mit Webers[/b:p136zocg][/color:p136zocg]


[color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Passat 35i Variant 2,0 GT Schwarz FK Gewinde Bädlook Maske,[/b:p136zocg][/color:p136zocg][color=seagreen:p136zocg][b:p136zocg]Schwarze Hella de Scheinis Treser Rüllis 28er Dino Power Tech 9x16 mit 215/40R16 AHK Recaro Leder[/b:p136zocg][/color:p136zocg]


[b:p136zocg][color=red:p136zocg]Polo 86c Coupe ez 88 Umgebaut auf 3F ,80/80 tiefer ATS Classic 7+8x13 175/50 Supersprint Gr.N Fächer Wiechers Vollschalen Schroth Gurte 28er Dino Überrollbügel Bonrath Fahrwerks Lager usw :drive:[/color:p136zocg][/b:p136zocg]
Antworten