Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Schade, nun habe ich doch schon ein STG... Sag mal Chris, Du hattest doch noch die 1,8T Auspuffanlage, was sollte die kosten? PN mich doch mal.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ludi84
Benutzer
Beiträge: 808
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 09:32
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von ludi84 »

Wow, :respekt: das sowas bei uns in der Schweiz möglich ist... ?! Machst du dann ein Fahrzeugspezifisches DTC Gutachten?

Greez Ludi
[SIGPIC][/SIGPIC]
--------- Scirocco 16V Power!!! --------

http://picasaweb.google.ch/roccoludi
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Chris80 »

Ja aber die hat nur nen serien durchmesser.wie der 1.8t halt hat.glaub 55mm durchmesser
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Chris80 »

Ach ja.das rausprogrammieren funktioniert nicht immer.bei mir hat es noch keiner geschafft
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Achso, 55mm. Mhm, wollte auf 60 gehen. Dann muß ich wohl doch wieder schweißen... Egal. Will aber den Thread nicht zumüllen. Finde den Umbau gut, vielleicht finde ich hier auch noch Anregungen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Optimal wäre es ja schon, ohne WFS.
Ich suche noch jemanden hier in der Nähe, der sowas machen kann.

Kabelbaum habe ich mehr oder weniger alles rausgenommen, was im Golf war.
ZE, Sicherungskasten, Motor, Armaturenbrett, Diagnosestecker, Zündschloss, Tacho etc...

Ich will mich aber erst mal ums mechanische kümmern, da muss ja auch noch Wasser- und Ladeluftkühler her, Auspuff, Spritleitungen usw.
Alle anderen Teile im Motorraum wollen befestigt und angepasst werden (Exp. Gefäss, AKF, Luftfilterkasten). Da habe ich also auch noch was zu tun... ;-)

@ Knut: auch Rost ist ein Thema, hält sich aber einigermassen in Grenzen...
Durchgerostet ist er am Tankrohrhalter (und dort ganz gut), und vorne rechts am Bodenblech, da wurde die Kante mal schön eingedrückt, wie bei vielen älteren VW's halt...

Hier ein Bild vom Rost:
Bild

Ansonsten ist die Karosse wirklich gut, und vor allem Unfallfrei.

Falls jemand eine Hutablage (und die "Seitenteile" links und rechts) in GRAU hat, bitte melden.

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Folterknecht »

äähm scirocco wegen fehlender antriebswelle abgeschleppt ? du weisst das die radlager sofort kaputt gehen wenn du keien antrioebswelle eigneschraubt hast bzw das gelenk um das radlager festzuziehen !?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von philipple »

Super Umbau Marc!!
und klasse, dass dir die Mühe machst dass alles zu dokumentieren und hier einzustellen - Danke!!

Zum Motor:
hat der Block nichts mehr mit den alten 827ern zu tun? Ist dass der Grund, warum du den rechten Motorhalter selbst baust? Passt das Getriebe dennoch ohne weiteres an den Motor?
Naja, durch das originale Getriebe wirds ja relativ gut möglich sein die Motorposition ideal zu bestimmen. Schwirig stell ich mirs vor wenn man alle Halter neu anfertigen muss, dass der Motor dann am Ende dennoch exakt dort sitzt wo er sein soll.

weiter so,
Grüße Philipp
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

@ Folti: Gelenk wurde natürlich wieder montiert und festgezogen... ;-)
(Ich habe ja nicht vergebens KFZ-Mechaniker gelernt :hihi: )

@ Phil:
Druckplatte und Schwungrad passt wunderbar, Getriebe auch, jedoch kann dieses "nur" mit 5 Schrauben befestigt werden (ohne Anpassungen). Das wäre 2x oben, 2x Anlasser und hinten neben dem ATW-Flansch.

Motorlager muss halt geändert werden, weil das alte mit seiner Grundplatte nirgends mehr angeschraubt werden kann. Ich habe jetzt einfach eine 4mm dicke Stahlplatte zurechtgeschnitten, diese an den 3 Bohrungen vom G4 Lager angeschraubt, das alte Motorlager wird dann auf diese Platte geschweisst.
Das mit dem Ausrichten stell ich mir nicht so schwierig vor. Einfach alle anderen Lager festziehen, den Motor mit dem Kran (oder Traverse) auf die richtige Höhe bringen und dann mal Punkten. So viel hin und her kann man da gar nicht.

Ich mach natürlich dann Bilder, wenns soweit ist. Jetzt muss ich mal auf die neuen, härteren Motorlager warten... :kaffee:

Gruss
Marc :wink:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Folterknecht »

ah wusste ich ncith dsa du kfzmensch bist :)

das getriebe wird doch beim rocco auch nur mit den 5 schrauben festgemacht ... also verändert sich doch da garnichts ... coole sache eigentlich ;) gibts bnicht sogar vorgefertigte motorlager für dsa ding im netz ?

warum verbaust du eigentlich das original scirocco getriebe ?

muss ja gestehen son motörchen hätt ich auch gern ^^ aber dann die 225 ps variante *g*
...bin dann mal weg
Antworten