Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Dann fang ich auch mal an... :hihi:

Eigentlich hatte ich einen Umbau auf 20Vt gar nicht geplant, habe aber durch Zufall einen sehr günstigen Golf 4 mit "Seitenschaden" und AGU-Motor angeboten bekommen.
Also habe ich mich dazu entschlossen, den Wagen zu kaufen und den Motor in den Rocco zu pflanzen. Mal sehen, ob das geht, und wenn's geht, schauen wie's geht... :hihi:

Der Motor kommt in einen Scirocco GT 16V. Für alle die jetzt sagen:
"Schlimm, einen 16V verbastelt man nicht etc.", es hat seine Gründe , warum ich einen 16Volt nehme. Schon alleine wegen der schweizer MFK (TÜV), aber das ist eine lange Geschichte und völlig :krank:

Ausserdem bleibt der Wagen optisch mehr oder weniger original, also kein Reisschüsseltuning. :zahnlos:
Fahrwerk und Felgen sind Pflicht, GT-Scheinwerfer sind geplant, Interieur bleibt original, getönte Scheiben hat er schon, er bekommt aber wieder einen Heckscheibenwischer. Mehr nicht.

So, genug geschrieben, hier die Biler:
Golf 4 GTI, Version "Waldfreund"
Bild

Bild

Motor, Getriebe, Kabelbaum (Motor und Innenraum), Sicherungskasten:
Bild

Scirocco 16V, mit Ascona B zur Waschstrasse abgeschleppt (wegen fehlender Antriebswelle)
Bild

Frisch gewaschen
Bild

Da der Wagen mehr als ein Jahr draussen gestanden hat und gleichzeitig Wassereintritt hatte, sah der Wagen dementsprechend aus im Innenraum.
(der Geruch war auch toll!)
Bild

Optimaler Verbrauch beim Abschleppen: :hihi:
Bild

Ziel erreicht, auch Schnecken wissen anscheinend, was gut ist ;-)
Bild

Erst mal Interieur und Dämmmatten raus:
Bild

Hier der (SC)Himmel:
Schlussendlich war er an 3 Stellen undicht. Schiebedach, Heckspoiler und Frontscheibe
Bild

Motor raus:
Bild

Vielleicht hat jemand Interesse:
Bild

Sah dann so aus:
Bild

Hier der 1.8t mit neuem Rippenriemen:
(Zahnriementrieb noch vom G4)
Bild

Hier mit neuem Riementrieb (Riemen ist nur provisorisch aufgelegt)
Bild

Hier die neue Spannrolle für den 1.8t:
(Ist vom KR/PL etc. es muss nur noch die richtige Distanz zum Block generiert werden)
Bild

Hier hat mal jemand behauptet, die Rolle sei zu schmal für den Riemen...
stimmt nicht:
Bild

Dann habe ich den AGU mal von seinem Schwungrad/Kupplung getrennt:
Bild

Schwungrad, Kupplung, Druckplatte und Getriebe vom PL wieder montiert:
Bild

Halteplatte fürs Motorlager gemacht, das Lager vom 16V etwas "verkleinert" und mal provisorisch an die Platte geschraubt.
Wird dann in eingebautem Zustand erst mal ausgerichtet und dann gepunktet. Anschliessend wieder ausgebaut und komplett geschweisst.
Härtere Motorlager sind bestellt, ebenso PU-Buchsen fürs Fahrwerk
Bild

Motor einbauen: Von unten her ist definitiv zu wenig Platz!
Bild

Also von oben:
Bild

Und so siehts aus, wenn der AGU mit PL-Getriebe drin ist:
Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist der Stand von gestern Abend, leider habe ich nebst dem Wochenende nur wenig Zeit, aber es geht bald weiter... ;-)

Kommentare, Kritik, Fragen und Tips sind hier erwünscht..

Gruss
Marc :wink:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Andy-GTII »

:super:
Wegen Teile vom Motor kann man ja mal labern, wenn ich wieder zuhause bin.
Wenns Auto fertig ist komm ich mal wieder vorbei:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von GTII-Fan »

Sieht und hört sich sehr interessant an. Viel Spaß & Erfolg beim Umbauen. Aber wie kann man den Golf nur so hinbekommen? :hihi: Wann geht's weiter? ^^
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von m.dix »

wie willst du das mit der zentralelecktrick machen? ich kenne jemanden der dir günstig einen kabelbaum macht den du nur in deinen sicherungs kasten einstecken must (voll geil!!)
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von smove »

Eigentlich ist es schade um den originalen 16V, der sah noch wie geleckt aus im Motorraum... :erstaunt:

Aber schaut trotzdem nach einen top Projekt aus und bin aufs Ergebnis gespannt! Immer schön weiter machen :thumb:
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

m.dix hat geschrieben:wie willst du das mit der zentralelecktrick machen? ich kenne jemanden der dir günstig einen kabelbaum macht den du nur in deinen sicherungs kasten einstecken must (voll geil!!)
Klingt ja interessant, aber...

Der 4er hat Wegfahrsperre, die Sitzt im Tacho. Der Motor wird also via Zündschloss (Lesespule), WFS und Relais (Stromversorgung Motor) freigegeben.

Diagnosestecker wäre dann auch noch ein Thema...

Ich kann mir also noch nicht ganz vorstellen, wie das nur mit einem "einfachen" Kabelbaum gehen soll, den man dann einfach beim Rocco einsteckt?

Ich hatte eigentlich vor, den Kabelbaum möglichst zu erhalten, und einfach Zündschloss und Tacho vom 4er irgendwo anders unterzubringen, weil ich den Tacho vom Scirocco behalten will.

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Knut
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
Wohnort: schmiedefeld bei dresden

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Knut »

hi..

schöner umbau :thumb:

ich bin gespannt wie es weiter geht, die karosse ist auch noch
ziemlich gut was ?

grüße
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Chris80 »

na also ich würde da denn kabelbaum schon aussortieren.du brauchst ja nur den motorbaum. heisst die beiden bäume die zum motorsteuergerät geh
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
RSTurborocco
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 08:52
Wohnort: Hage Ostfriesland

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von RSTurborocco »

Ich habe noch ein Steuergerät für nen AGU Motor , wo die WFS herausprogrammiert ist.
Könnte auch gleich ein Chiptuning auf 190 PS mit Anbieten.
Bei Interesse PN an mich!
Gruß aus dem Norden
Geht nicht, gibt es nicht!
Für jede Lösung gibt es ein Problem!
früher hatte ich nen Nukkel zum saugen!
heute habe ich nen Turbo zum Blasen!
Benutzeravatar
Knut
Benutzer
Beiträge: 852
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
Wohnort: schmiedefeld bei dresden

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Knut »

hi..

was kostet das rauscodieren der wegfahrsperre bei dir ?

bei mir 180 euro !

MfG
Antworten