Bedingt durch die fehlenden Ersatzteile hier am Ort ( die Händler hier konnten mir nicht mal mehr einen Gaszug bzw Schiene für den Schiebedach organisieren, so dass ich nur übers Forum überhaupt noch an Ersatz rankam ) bin ich am überlegen mir ein moderneres Auto als Hobbyersatz für den Rocco zu holen und diesen dann evtl. nur noch für kurze Ausfahrten im Sommer zu nutzen
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem VW Eos oder Opel Astra GTC denn das wären im Moment meine Favoriten.
Ach ja evtl. wäre auch ein Mazda MX-5 eine Alternative, somit wäre ich für evtl persönliche Erfahrungen dankbar.
Möglicher Ersatz für den Rocco
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
Also ein Gaszug gibt's bei 100pro-Ersatzteile für 16,65. Zumindest da liegt Dein Problem hinter der Theke.
In Sachen Schiebedach ist wohl wirklich manches rausgefallen und nicht alles bei classicparts verfügbar.
In Sachen Schiebedach ist wohl wirklich manches rausgefallen und nicht alles bei classicparts verfügbar.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
EOS? 
Ich hatte schon damals am Salon meine Bedenken, als ich das "Verdeck" sah.
Wenn's funktioniert, mag es gut sein, aber sobald sich da was verklemmt oder undicht wird, vieeeel Spass!
So ein Auto würde ICH nur fahren, wenn es noch Werksgarantie hat.
Zu den anderen beiden Autos kann ich leider gar nichts sagen.
Gruss
Marc

Ich hatte schon damals am Salon meine Bedenken, als ich das "Verdeck" sah.
Wenn's funktioniert, mag es gut sein, aber sobald sich da was verklemmt oder undicht wird, vieeeel Spass!

So ein Auto würde ICH nur fahren, wenn es noch Werksgarantie hat.
Zu den anderen beiden Autos kann ich leider gar nichts sagen.
Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
- Sanji
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1352
- Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:38
- Wohnort: 25348 Glückstadt
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
Also den Astra GTC mit 120 Diesel PS war schon ein ganz guter Wagen!!!
War damals bei meiner Autovermietung quasi mein "Dienstwagen".
Ordentlich Leistung und machte echt Spass den zu fahren!!!
In Schwarz, sah der auch noch ganz lecker aus!
Und der Verbrauch war echt in Ordnung, und ich bin den wirklich wie ein Benziner gefahren
Dienstanweisung, hauptsache Du bist schnell beim Kunden
Und der Mazda, Spartanisch, Heckantrieb, schönes manuelles Dach...einfach ein geiles Spassmobil!!!
War damals bei meiner Autovermietung quasi mein "Dienstwagen".
Ordentlich Leistung und machte echt Spass den zu fahren!!!
In Schwarz, sah der auch noch ganz lecker aus!
Und der Verbrauch war echt in Ordnung, und ich bin den wirklich wie ein Benziner gefahren

Dienstanweisung, hauptsache Du bist schnell beim Kunden

Und der Mazda, Spartanisch, Heckantrieb, schönes manuelles Dach...einfach ein geiles Spassmobil!!!
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]
Beifahrertür in LC6V gesucht
[/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
Sanji hat geschrieben:Also den Astra GTC mit 120 Diesel PS war schon ein ganz guter Wagen!!!
War damals bei meiner Autovermietung quasi mein "Dienstwagen".
Ordentlich Leistung und machte echt Spass den zu fahren!!!
In Schwarz, sah der auch noch ganz lecker aus!
Und der Verbrauch war echt in Ordnung, und ich bin den wirklich wie ein Benziner gefahren
Dienstanweisung, hauptsache Du bist schnell beim Kunden
Und der Mazda, Spartanisch, Heckantrieb, schönes manuelles Dach...einfach ein geiles Spassmobil!!!
Bis jetzt hatte jeder Opel Diesel den ich als Leihwagen fahren musste egal ob Astra oder Vectra im Vergleich zu VW eine deutliche Anfahrtschwäche. Zudem sieht das Armaturenbrett aus wie mit dem Beil gestylt


AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
So, die Entscheidung ist gefallen.
Wenn alles klappt ( der Wagen steht erst seit Samstag b. Händer und muss noch aufbereitet werden lol ) wird ein Mazda MX-5 in den kommenden Tagen angeschafft und als neues Hobbyauto eingesetzt.
Zwar sind diese Modelle nicht ganz billig, aber am Fahrspass übertrifft es alles was ich in den letzten Wochen zur Probe gefahren bin.
Klasse Strassenlage, gute Ausstattung, Top-Verarbeitung was will man mehr.
Muss dazu aber auch sagen, dass mir die nahegelegenen VW-Händer die Entscheidung sehr vereinfacht haben mit ihren Aussagen bzgl den einfachsten Ersatzteile für den Rocco " haben wir nicht"; "führen wir nicht".
Wenn alles klappt ( der Wagen steht erst seit Samstag b. Händer und muss noch aufbereitet werden lol ) wird ein Mazda MX-5 in den kommenden Tagen angeschafft und als neues Hobbyauto eingesetzt.
Zwar sind diese Modelle nicht ganz billig, aber am Fahrspass übertrifft es alles was ich in den letzten Wochen zur Probe gefahren bin.
Klasse Strassenlage, gute Ausstattung, Top-Verarbeitung was will man mehr.
Muss dazu aber auch sagen, dass mir die nahegelegenen VW-Händer die Entscheidung sehr vereinfacht haben mit ihren Aussagen bzgl den einfachsten Ersatzteile für den Rocco " haben wir nicht"; "führen wir nicht".
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
Etwas besonderes zuhaben ist nunmal nicht einfach...viel Spaß mit den neuen Auto.
AW: Möglicher Ersatz für den Rocco
ist ein 2005er mit 110 PS
Der Rocco hat somit nette Gesellschaft und wird erstmal über den Winter still stehen, danach sieht man weiter.
Der Rocco hat somit nette Gesellschaft und wird erstmal über den Winter still stehen, danach sieht man weiter.