Verzichtserklärung???

Für alle Themen des Lebens
suran

AW: Verzichtserklärung???

Beitrag von suran »

Deep_Silence hat geschrieben:Taler in eine Kaffeekasse für geleistete Arbeit sind auf jeden Fall schon mal Schwarzarbeit und keine "Nachbarschaftshilfe .


In allen Ländern dieser Erde wird das so gemacht und gut ist, keinen interessiert es, nur in Deutschland muss mal wieder ein Paragraph her.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Verzichtserklärung???

Beitrag von Maik »

:dergroesste: Wenn dein Job dran hängen würde,wärst du warscheinlich auch froh das der Staat versucht das es nicht jeder nebenbei macht.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Verzichtserklärung???

Beitrag von Mr.Burnout »

...na ja, bei der Doppel- bis Dreifachbesteuerung ist mein Unrechtsbewusstsein im Bezug auf Schwarzarbeit auch nicht gerade ausgeprägt :hihi:

Denn es ist ein gewaltiger Unterschied ob eine Arbeitsstunde 10-20 oder 50-100€ kostet. Da stimmt irgendwo die Relation nicht mehr wenn mehr als die Hälfte des Stundensatzes an Vater Staat gehen :crazy:

Aber Hauptsache es werden weiter Milliarden in marode Unternehmen gepumpt :kotz:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
thebluelord
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Do 21. Apr 2005, 18:08
Wohnort: negenborn inner wedemark

AW: Verzichtserklärung???

Beitrag von thebluelord »

Deep_Silence hat geschrieben: Mal ganz was anderes ... Wie weit ist eigentlich die Scheune und die sich darin befindenden Fahrzeuge versichert ?
Ich spiel mal das Scenario durch wo bis kurz vor "Feierabend" an einem Auto geschweißt wird und kurz nach eurer Abfahrt entsteht ein Schwelbrand der die Scheune und sämtliche Fahrzeuge zerstört .
Es muß auch nicht das Schweißen sein , es kann auch eine vergessene Stablampe , oder die Batterie die man ebend noch über Nacht aufladen will dafür sorgen das der Ganze Spaß nen warmen Abriss bekommt . :feuer:
laut mietvertag ist das in der scheune befindliche eigentum selbst zu versichern.
die scheune selber ist bei einem brand versichert (was meinem auto nix bringt).


ich werd die woche mal meinen anwalt anrufen und schauen was der dazu sagt.
Benutzeravatar
thebluelord
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Do 21. Apr 2005, 18:08
Wohnort: negenborn inner wedemark

AW: Verzichtserklärung???

Beitrag von thebluelord »

also mein anwalt meint das wir da überhaupt nix machen können.eine verzichtserklärung ist ne schöne sache aber unwirksam. das einzig mögliche ist das wir ein gewerbe anmelden. das wird im moment von uns geprüft da diese möglichkeit realisierbar zu sein scheint. ich denk mal das es ca. 1-2 wochen dauern wird bis wir das ganze durchgerechnet haben und wenn es soweit ist werde ich mich wieder melden.
Antworten