Ich weis nicht, wo Du Deine Infos her hast...Ist auch egal.
Diese aufgeführten Hersteller haben keine- oder nur regionale Marktbedeutung (Brillengestelle) oder ein Sortiment verschiedener Artikel von denen nur ein geringer Teil in Deutschland produziert wird (Ferngläser/Optik/Foto).
Bei einer der aufgeführten Firmen landest Du sofort im "headquarter" in USA. Produziert wird aber auch nicht dort.
Die nächste aufgeführte Firma produziert nur die Geräte für Industriekunden in Deutschland z.B. Beschichtungsanlagen.
Von der dritten kann ich nur zum Digitalequipment was sagen - das kommt aus Japan.
Ich persönlich lebe davon, dass meine Kunden der Meinung sind, die Produkte die ich anbiete, kämen aus "Deutschland" - vielleicht die anderen aufgelisteten auch.
Made in Germany - findet man sowas noch?
- MBO
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
- Wohnort: Bochum - Düsseldorf
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
Ja, und weiter? Sofern Dinge für mich beschaffbar sind, interessiert mich deren überregionale Bedeutung recht wenig.Diese aufgeführten Hersteller haben keine- oder nur regionale Marktbedeutung (Brillengestelle)
Darum geht es hier auch nicht.
http://www.steiner.deBei einer der aufgeführten Firmen landest Du sofort im "headquarter" in USA. Produziert wird aber auch nicht dort.
Jetzt besser? Produzieren unter anderem in Bayreuth. Die günstigen Gläser vermutlich in Asien.
Schneider hat in Kreuznach etwa die Hälfte seiner Beschäftigten Sitzen, was die dort alles produzieren, entzieht sich meiner Kenntnis, aber vielleicht kannst Du ja mal mit ein paar Quellen aushelfen, anstatt einfach mal so dazwischenzuballern wie im Rest des Threads.
Dass die Digi-Gehäuse der Leicas von Panasonic stammen, ist eigentlich allgemein bekannt. Bei den Objektiven wäre mir das neu.Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Praktica (London), Schneider Optics (New York, Los Angeles) und Schneider Bando (Seoul). Hauptmarke ist „Schneider-Kreuznach“. Weltweit sind etwa 550 Mitarbeiter beschäftigt, davon 345 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.
Brillengläser:
Carl Zeiss, Aalen
Foto/Optik/Ferngläser:
https://photo-shop.zeiss.com/
http://www.zeiss.de/sportsoptics (ehemals Hensoldt AG, Wetzlar. Z.T. Fertigung Asien)
Wenn Du möchtest, kannst Du ja bei Zeiss und Co mal anfragen, was wo zu wieviel prozent gefertigt wird. Das wär mal eine Bereicherung. Und verrate doch einfach mal wo Du arbeitest

Falls Du Alternativen aus CH, AUT o.ä. hast, kannst Du die gerne nennen. Im Zweifel ist mir das Schweizer Gerät nämlich lieber als das Niedriglohn-Produkt.
Ach so, wo wir das Thema USA hatten:
Levis fertigt wie vermutlich allgemein bekannt ja nix mehr dort.
Hier finden sich Alternativen
http://www.usstuff.com/jeans.htm
Prisonblues gibt's auch in D, etwa 80€.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- MBO
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
- Wohnort: Bochum - Düsseldorf
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
...ich habe vor 10 Minuten mit meinen Kollegen in Aalen telefoniert. Ab hier darf ich nicht weiter ! Wird sonst gefährlich für mich (Job). Ich arbeite bei "Zeiss und Co."...vielleicht via PN.
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
Ah, interessant.
Weiss jemand, wie Jenoptik genau mit Leica-Apparaten zusammenhängt und wer wo baut?
http://www.dasauge.de/aktuell/foto_film/e1127
http://www.dasauge.de/aktuell/foto_film/e16
Lars???
Das Thema komplette Kleinbild-Kameras hier in D zu fertigen hat man schon vor 35 Jahren ad Acta gelegt, zumindest in Westdeutschland. In Ostdeutschland ist's noch nicht ganz so lange her.
http://www.taunusreiter.de/Cameras/WestdeutscheSLR.html
Weiss jemand, wie Jenoptik genau mit Leica-Apparaten zusammenhängt und wer wo baut?
http://www.dasauge.de/aktuell/foto_film/e1127
http://www.dasauge.de/aktuell/foto_film/e16
Lars???
Das Thema komplette Kleinbild-Kameras hier in D zu fertigen hat man schon vor 35 Jahren ad Acta gelegt, zumindest in Westdeutschland. In Ostdeutschland ist's noch nicht ganz so lange her.
http://www.taunusreiter.de/Cameras/WestdeutscheSLR.html
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
Nachtrag hierzu:
Conti fertigt zu geringem Teil doch noch hier, in Korbach.
Meine kamen bisher aus Frankreich und Osteuropa...
Conti fertigt zu geringem Teil doch noch hier, in Korbach.
Meine kamen bisher aus Frankreich und Osteuropa...
Reifen:
Michelin (5 Werke in D)
Goodyear/Dunlop/Fulda (7 Werke in D, Fulda gehört zu GoodYear und Goodyear gehört zusammen mit Dunlop zu Sumitomo Rubber, Japan. Pneumant gehört zwar auch zu Dunlop, allerdings habe ich bei denen paar, die ich gesehen habe alles andere als "made in germany" gelesen Das Pneumant-Werk fertigt wohl eher für Dunlop)
Pirelli/Metzeler ( 1 Werk in D)
Und ja, Conti ist deutsch, fertigt hier jedoch bis auf ein paar verlorene LKW-Reifen (bis 2010) keine Reifen mehr.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
Autobatterien:
http://www.moll-batterien.de
Akkus
http://www.ansmann.de
http://www.akkupower.com
Telefon/TK/Breitband
http://www.auerswald.de/de/deutsch.htm
http://www.agfeo.de/
http://www.avm.de
http://www.gigaset.de (noch.....)
Schmierstoffe/Motorenöl:
http://www.swd-gmbh.de/unternehmen.php
http://www.addinol.de
http://www.meguin.de (liefert an Liqui Moly und gehört mittlerweile zum Konzern, direkt gekauft deutlich günstiger als LM)
http://www.ravenol.de
http://www.fuchs-oil.de
http://www.pentosin.de/
http://www.liquimoly.de
http://www.moll-batterien.de
Akkus
http://www.ansmann.de
http://www.akkupower.com
Telefon/TK/Breitband
http://www.auerswald.de/de/deutsch.htm
http://www.agfeo.de/
http://www.avm.de
http://www.gigaset.de (noch.....)
Schmierstoffe/Motorenöl:
http://www.swd-gmbh.de/unternehmen.php
http://www.addinol.de
http://www.meguin.de (liefert an Liqui Moly und gehört mittlerweile zum Konzern, direkt gekauft deutlich günstiger als LM)
http://www.ravenol.de
http://www.fuchs-oil.de
http://www.pentosin.de/
http://www.liquimoly.de
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1068
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
Hi Jungs, den Thread find ich ja mal Klasse. Das ist allerdings das, wovor die Regierung Angst hat: Protektionismus. Also wirtschaftlich an sich selbst (D) denken. Die eigene Wirtschaft vor die der Anderen stellen. Aber mal ehrlich, machen das nicht alle?
Im Uhrenbreiche gibts auch noch Deutsche Hersteller:
http://www.glashuette.de extrem teuer, alles Handarbeit, sehr nobel.
http://www.muehle-glashuette.de weniger teuer, aber auch sehr gut, kommt aus dem gleichen Ort. Glashütte hat eine alte Uhrentradition.
http://www.langesoehne.com ebenfalls aus Glashütte und sehr teuer
http://www.kienzleuhren.de
Diese Liste kann man sicherlich auch noch erweitern.
Im Uhrenbreiche gibts auch noch Deutsche Hersteller:
http://www.glashuette.de extrem teuer, alles Handarbeit, sehr nobel.
http://www.muehle-glashuette.de weniger teuer, aber auch sehr gut, kommt aus dem gleichen Ort. Glashütte hat eine alte Uhrentradition.
http://www.langesoehne.com ebenfalls aus Glashütte und sehr teuer
http://www.kienzleuhren.de
Diese Liste kann man sicherlich auch noch erweitern.
Gruß
Roccily

Roccily

- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Made in Germany - findet man sowas noch?
So, für die Retro-Sneaker-Schuh-Freunde:
Brütting Roadrunner
Der Schuh ist handgemacht.
Habe diese
http://sportlaedchen.de/index.php?pageI ... rod=EB1000
dort gekauft, Verarbeitung der Schuhe ist top, Lieferung innerhalb drei Tage nach Bestellung.
Die "Astroturfer" hatte ich zum Probieren auch hier, sind aber
recht schmal geschnitten und passen nicht zu meinem Fuß.
Hier gib es übrigens Joker-Jeans preiswert, Lieferung war bereits nach zwei Tagen da (und ich hatte Sonntags bestellt...)
http://1stclass-joker-jeans.eshop.t-onl ... op00689.sf
Brütting Roadrunner
Der Schuh ist handgemacht.
Habe diese
http://sportlaedchen.de/index.php?pageI ... rod=EB1000
dort gekauft, Verarbeitung der Schuhe ist top, Lieferung innerhalb drei Tage nach Bestellung.
Die "Astroturfer" hatte ich zum Probieren auch hier, sind aber
recht schmal geschnitten und passen nicht zu meinem Fuß.
Hier gib es übrigens Joker-Jeans preiswert, Lieferung war bereits nach zwei Tagen da (und ich hatte Sonntags bestellt...)
http://1stclass-joker-jeans.eshop.t-onl ... op00689.sf
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011