Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Muge
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: So 10. Mai 2009, 13:48
Wohnort: herbolzheim
Kontaktdaten:

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von Muge »

servus hab mal ne frage wie sieht des eig mit eintragen von de sitzen aus weil die meisten vollschalen haben ja keine abe bzw teilegutachten bekommt man die trotz allem eingetragen?
Benutzeravatar
evotecracing
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 15:37
Wohnort: Hildesheim

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von evotecracing »

Muge hat geschrieben:servus hab mal ne frage wie sieht des eig mit eintragen von de sitzen aus weil die meisten vollschalen haben ja keine abe bzw teilegutachten bekommt man die trotz allem eingetragen?
Die Eintragung von Schalensitzen ohne Rückenverstellung ist nicht ganz ohne.

So wir haben heute mal den Feiertag genutzt und die "Hochzeit" vollzogen :-)


Frontscheinwerfer und Scheinwerfergestell ausgebaut und noch ein wenig den
Motorraum gesäubert da dieser wirklich ziemlich verdreckt war.
Bild

Bild

"Scheinwerfergestell" gesäubert und in schwarz lack lackiert.
Bild

Getriebe an den Motor angebaut
Bild

Das alte Stabi rausgeworfen und ein Rennstabi verbaut.(war wirklich ziemlich vergammelt)
Bild

Und der "Rennmotor" im Rocco
Bild
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von rocco-olli »

Sieht schon sehr schön aus. :-)

Passen denn die Weber ohne Probleme rein, oder muss da die Spritzwand dran glauben?
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
evotecracing
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 15:37
Wohnort: Hildesheim

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von evotecracing »

rocco-olli hat geschrieben:Sieht schon sehr schön aus. :-)

Passen denn die Weber ohne Probleme rein, oder muss da die Spritzwand dran glauben?
Ich hoffe,dass es passt? Habe mir noch keine Gedanken gemacht...Ansonsten muss die halt weichen! :hihi:
Benutzeravatar
sciroccomaker
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2248
Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
Wohnort: na in der Hauptstadt

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von sciroccomaker »

wo bekomm ich Daten/Infos zu diesem Öldampfkondensator???

oder kannst du mir darüber etwas sagen wie der abgebaut ist und wo der wieder zurückführt??? bzw. ob und wo ich so was bekomm?

grüss Denny
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]

GTS -in papyrus grünmet.
Benutzeravatar
Peter!
Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 17:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von Peter! »

evotecracing hat geschrieben: Das alte Stabi rausgeworfen und ein Rennstabi verbaut.(war wirklich ziemlich vergammelt)

Was ist ein "Rennstabi" für Dich ?

Zum Thema Vergaser,
passen mit vernüftigen 100ter K&N nicht, muß die Spritzwand ein weinig eingebeult werden!

Schön, dass Du regelmäßig berichtest :engel:
Mit Scirocco freundlichen Grüßen

Peter

40Jahre Scirocco 2014
33 Jahre Kaiserberger:super:
www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
evotecracing
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 15:37
Wohnort: Hildesheim

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von evotecracing »

Peter! hat geschrieben:Was ist ein "Rennstabi" für Dich ?

Zum Thema Vergaser,
passen mit vernüftigen 100ter K&N nicht, muß die Spritzwand ein weinig eingebeult werden!

Schön, dass Du regelmäßig berichtest :engel:
Hab das Rennstabi aus dem "Rennrocco" von meinem Daddy. Ich glaube es ist von H&R und 2 Stufen-einstellbar?!?!

Reicht es denn wenn ich die Spritzwand einbeule oder muss ich den kram rausflexen? Habe vorhin mal beim "Rennrocco" geschaut da wurde sie auch komplett entnommen.
Benutzeravatar
Peter!
Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 17:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von Peter! »

evotecracing hat geschrieben:Hab das Rennstabi aus dem "Rennrocco" von meinem Daddy. Ich glaube es ist von H&R und 2 Stufen-einstellbar?!?!

Reicht es denn wenn ich die Spritzwand einbeule oder muss ich den kram rausflexen? Habe vorhin mal beim "Rennrocco" geschaut da wurde sie auch komplett entnommen.

Ich hatte an meinem 2er im Vergaserbereich die Spritzwand aufgetrennt!
Jetzt fahre ich 4 Ventiler, damit hat sich das Thema erledigt ;-)

Hast Du mal ein Bild von dem einstellbaren Stabi, ich fahre zur Zeit an der VA ohne Stabi und an der HA den "kleinen" 22er
Mit Scirocco freundlichen Grüßen

Peter

40Jahre Scirocco 2014
33 Jahre Kaiserberger:super:
www.sciroccoclub-kaiserberg.de
Benutzeravatar
evotecracing
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 15:37
Wohnort: Hildesheim

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von evotecracing »

Peter! hat geschrieben:Ich hatte an meinem 2er im Vergaserbereich die Spritzwand aufgetrennt!
Jetzt fahre ich 4 Ventiler, damit hat sich das Thema erledigt ;-)

Hast Du mal ein Bild von dem einstellbaren Stabi, ich fahre zur Zeit an der VA ohne Stabi und an der HA den "kleinen" 22er

Mache,wenn ich das nächste mal in der Halle bin und dran denke, mal ein Foto!
Werde euch auf jeden Fall weiterhin auf dem Laufenden halten...Hoffe,dass der Kleine bald rollt :-)
Benutzeravatar
evotecracing
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 15:37
Wohnort: Hildesheim

AW: Rocco "Scala" UMBAU (Rennsport)

Beitrag von evotecracing »

Weiter im Programm:

Dichtung für die Ansaugbrücke angepasst

Bild

Platz für den Ölkühler gesucht und gefunden

Bild

Bild

Und den zweiten Kühler wieder dahinter gesetzt

Bild
Antworten