Countdown

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild

Vorbild: Der Focke-Achgelis Fa 330 "Bachstelze" war ein motorloser Kleintragschrauber, der für den Einsatz auf U-Booten und Schiffen bestimmt war.
Die Maschinen konnten bereits bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h starten. Sie wurden allein durch die Geschwindigkeit des U-Bootes und durch den Wind angetrieben und emporgehoben (Autorotation). Der Aufbau war äußerst einfach gestaltet und bestand aus einer Stahlrohrkonstruktion und einem 7,31 m im Durchmesser messenden Hauptrotor der aus drei Rotorblättern bestand.
Die Tragschrauber ließen sich zusammenklappen. Sie wurden nicht in den Innenräumen der Schiffe oder U-Boote verstaut, sondern in zwei mit wasserdichten Deckeln verschließbaren großen Druckbehältern (60 cm Durchmesser), die senkrecht an den Turm des U-Bootes montiert waren. Einer der Behälter enthielt die drei Rotorblätter und die Nabe, das andere Rumpfgerüst, Steuerung und Leitwerk.
Der Start erfolgte von einem Starttisch, der in den Wintergarten des U-Bootes montiert war. Der einzelne Beobachter hatte eine stark vergrößerte Sichtweite, was das Auffinden von Zielen verbessern sollte. Um die Maschinen auf einem U-Boot einsatzbereit zu machen, waren sieben Minuten notwendig, das Einpacken erfolgte in zwei Minuten. In Notfällen konnte der Pilot den Rotor abwerfen und dann mit dem Rest der Maschine an einem Fallschirm hängend landen. Andererseits wurde das Seil bei einem Angriff auf das Boot einfach gekappt. Mehr als 112 dieser einfachen, aber für ihre Zeit technisch hoch entwickelten Geräte wurden gebaut und auf den U-Booten des Typs IX D 2 eingesetzt.
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild
Benutzeravatar
BullyBoy
Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 10:48
Kontaktdaten:

AW: Countdown

Beitrag von BullyBoy »

Bild
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Countdown

Beitrag von Mr.Burnout »

Bild
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Countdown

Beitrag von Mr.Burnout »

Bild
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Countdown

Beitrag von Mr.Burnout »

Bild
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Countdown

Beitrag von Mr.Burnout »

Bild
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten