Mein neuer Kinderwagen

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
sciroccotim
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5404
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von sciroccotim »

wobei ich finde das der corrado hinten fast genau so eng ist wie der rocco... aber drei punkt gurte hat er ja ;-)

ich muss dazu sagen das ich die mittelarmlehne drin hab....
Mfg Tim

US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Benutzeravatar
Becksor
Benutzer
Beiträge: 159
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 20:14
Wohnort: Landshut, Germany

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von Becksor »

sciroccotim hat geschrieben:wobei ich finde das der corrado hinten fast genau so eng ist wie der rocco... aber drei punkt gurte hat er ja ;-)

ich muss dazu sagen das ich die mittelarmlehne drin hab....
Im Corrado hast du viel mehr platz wie im Scirocco!
Alleine die Beinfreiheit!
`92 Corrado VR6 - 1. Sonntagsauto
`83 Golf 1 - 2. Sontagsauto
`96 Passat Variant 16V - Winterauto
`00 BMW 525tds Touring - Sommerauto
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von Dr G60 »

Das mehr an Kopffreiheit ist nicht zu verachten, aber in dem Alter noch nicht notwendig :hihi:
Gruß
Gunther
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Dr G60 hat geschrieben:Das mehr an Kopffreiheit ist nicht zu verachten, aber in dem Alter noch nicht notwendig :hihi:
Gruß
Gunther
Im Moment ist es die Beinfreiheit, da hat der Corrado eindeutig mehr.
Die Kopffreiheit ist derzeit nicht das Problem.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
stephie85
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 11:57

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von stephie85 »

hey
ich werd im September Mami und hatte überlegt mir ein Scirocco II zu kaufen. Ich bin mir aber nicht sicher ob ein Kinderwagen in den Kofferraum passt.
Kann mir einer helfen?
ich danke euch
lg
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von HellBilly »

Also mein Kinderwagen hat immer reingepasst habe ich mir von meinem Eltern erzählen lassen :hihi:
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von cxspark »

Ein Kinderwagen passt, allerdings ist die Ladekante sehr hoch. Vor allem im Vergleich zu einem Golf 3 Kombi.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Also ich kann natürlich keine totale Absolution geben, aber den Kinderwagen den wir hatten paßte ganz gut in den Kofferraum des Sciroccos, war sogar besser einzuladen als im Golf II der Frau, die Ladekante war halt ein bißchen höher.
Wenn das Kleine später auch hinten sitzen soll nach einem Modell mit hinteren 3-Punktgurten suchen (Serie nur bei den 92er, ansonsten ganz selten als Extra zu finden).
Wenn vorne jedoch wer größeres sitzt dann wird es hinten eng, speziell mit den Sitzen gleich nach der Babyschale, die tragen ziemlich auf und damit rücken die Kinder gut nach vorne. Die nächst größere Gruppe ist wieder besser, weil die dann nur noch dünne Schalen sind.
dafür kann es Probleme mit der Höhe geben. Als wir uns einen neuen Sitz gekauft haben ist ein Modell gleich mal rausgefallen weil der eine zu hohe starre Rückenlehne hatte.
Wenn keine Dreipunktgurte hinten drin sind, dann kann man den Kindersitz auch nach vorne bauen. Das genießt derzeit unsere Kleine auf dem morgendlichen Weg in den Kindergarten. Nur will sie jetzt immer mit mir mitfahren, weil sie eben da vorne sitzen darf.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von cxspark »

Die hinteren 3-Punktgurte wenn vorhanden sind bei manchen Reboardsitzen zu kurz. Dafür gibt/gab es einen längeren Gurt.
Weiss nicht ob der entfallen ist oder bei Classic Parts noch erhältlich.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Mein neuer Kinderwagen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Übrigens nett das dieses Thema gerade wieder hochkommt.

Bin ja letztes Jahr mit dem Kinderwagen fast 5.000km gefahren. Dabei zeigte sich der ein oder andere Handlungsbedarf. Die vielen km führen doch zu einem bedeutenden Ölverbrauch und die hinteren Bremsscheiben waren gammelig.
Diesen Februar wäre TÜV fällig gewesen.
Er ist aber derzeit noch in Pflege.
Hinten sind jetzt neue Scheiben drin in Verbindung mit Golf 4 Alusättel, den Bremsschläuchen vom 98er Passat und neuen Handbremsseilen.
Vorne nun Umrüstung auf G60 Bremse, neue Bremsschläuche und gelochte Scheiben.
Jetzt geht es den Ventilschaftdichtungen an den Kragen. Dabei gibt es einen neuen Zahnriemen, die Nockenwellen vom ABF. Und weil der Krümmer doch auch rissig ist wohl auch den Krümmer vom ABF in Verbindung mit einem angepaßten Hosenrohr und eines jüngeren Kat + Mini-Kat für Euro2.

Dann sollte der TÜV möglich sein, fehlt nur noch der neu gepolstete Fahrersitz, SSD reparieren oder auf Glasdach umbauen und Heckklappen entrosten und lackieren.

Ja und noch eine Corradokrankheit gilt es zu beheben, es raucht aus den Lüftungsschlitzen, da ist wohl der Wärmetauscher undicht...

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten