sciroccogls hat geschrieben:Ich habe jetzt seit gut 5 Jahren ein Powerbook von Apple. Nicht 1 Absturz, nicht 1 Virus, nichts....
Ich glaube das spricht für sich. Wenn ich sehe, wie meine Kumpels Probleme mit ihren PCs haben, kann ich nur lachen...

Und die wenigen Leute, die ich bisher überzeugen konnte einen Mac zu kaufen, wollen NIE wieder etwas anderes...

So viel zum Thema...
Ich gönne dir deinen Spaß.
Nur - ich habe ganz andere Erfahrungen mit Macs gemacht.
Meine Schwägerin ist Fotodesignerin, hat wenig Ahnung von Technik und somit der ideale Kunde für Macs
Ihr erster G3 hat nach 3 Jahren angefangen, das CD-Laufwerk nicht mehr zu erkennen. Ein Tausch half nicht. Erst die Neuinstallation des Betriebssystems brachte es - vorübergehend!
Bei einer Bekannten, ältere Frau, ist es nicht möglich an die USB-Schnittstelle
USB-Sticks anzuschliessen. Die werden nicht erkannt, obwohl zum Teil direkt vom Apple-Händler vor Ort gekauft. Gleichzeitig geht die Schnittstelle aber zum Drucken??
Und nun zu Powerbooks. Das ist ja wohl so ziemlich Müll. Stöbere mal nach Rückrufaktion auf den Appleseiten.
Meine Schwägerin hat nach dem G3 ein schickes I-Book gekauft. Nach 3 Jahren Totalausfall. Da sie das ja beruflich benötigt, hat sie sich kurzerhand ein Powerbook gekauft. Ich habe sie überredet, das I-Book einzuschicken wegen der Vermutung, dass es im Rahmen der Rückrufaktion (defekte Kondensatoren oder sowas) betroffen ist. Meinem Schwiegervater hat die Hotline erklärt, da geht nichts. Dann haben sie einen Beschwerdebrief geschrieben und darauf hingewiesen, dass die Symptome genau diejenigen sind, die in der RRA benannt sind. Das ging so Wochenlang hin und her und dann wurde das I-Book repariert auf Kulanz.
Das war auch gut so, denn das Powerbook ist mitterweile auch schon kaputt! Und ich rede hier nicht von mechanischen Defekten wie Runterwerfen.
Die besten (aber teuersten) Apple Rechner waren vor dem Umstieg auf PC-Technik und -Komponenten.
Mein privater Billig-Mediamarkt-FSC-Stand-PC lauft seit 5 Jahren. Ausser dass der Lüfter der Grafikkarte beim Kaltstart einige Sekunden lärmt ist nichts mit dem. Ich mache mit dem viel Videobearbeitung mit 4-7 h Durchrechnen und Festplattenschrubben. Konzert-DVDs brennen im Amateurbereich. Bluescreen?
Unsere FSC-Lifebooks sind im täglichen Arbeitsplatzeinsatz und werden wenn ausgemustert noch zuhause einige Jahre aufgebraucht. Die Technik läuft, die Ausfallrate ist verschwindend.
SW-Ausfälle gibt es eher durch unsere Rechnerbetreuung
D.h. dein Privateinsatz ist keine aussagekräftige Referenz für Apple. Das ist wie wenn ein Sonntagsausflügler auf die Qualität seines Autos schwört bei 2000 km im Jahr. Im täglichen Arbeitseinsatz sieht man ob eine Hardware etwas taugt.
Ich bin aber auch ein alter Sack und bei XP im Classic-Look geblieben
