dr.scirado hat geschrieben: warst doch ein alter 2er verfechter oder nicht?
Harry für das C-Modell gibt es handfeste Vorteile.
Hast schon mal in einen Scirocco hinten 2 Kindersitze für die kleineren Kinder (so bis 4 Jahre) eingebaut nund bist mit der Mama wo hin gefahren?
Geht bei uns fast nicht, wird sind beide 1,80m groß und durch die Kindersitzen rücken die Kinder nach vorne. Somit können wir zu viert praktisch nicht gescheit mit einem meiner Autos wo hin fahren.
Im Corrado ist im Innenraum einfach mehr Platz. Vor dem Kauf dieses Fahrzeugs haben wir das im häßlichen Entlein mal ausprobiert. Und nachdem dies hier geht habe ich was besser erhaltenes gesucht.
Wenn die Kinder mal größer sind und eventuell nur noch so Sitzerhöher brauchen geht das mit dem Scirocco auch wieder besser.
Außerdem Corrado hat mir schon immer gefallen, hatte nach Zerstörung meines ersten Sciroccos 1996 habe ich die Suche nach 3 Modellen konzentriert:
- Scirocco GT II (wegen den Extras)
- Corrado 16V (leider damals rar und mir dann zu teuer)
- Audi 80 Coupe (so eines wie vom Dirk, doch bezahlbar waren damals nur Kilometerfresser und dann noch Quattro -> war mir zu reparaturgefährdet)
Damals ist es dann mein inkablauer GT II gewoden und mein weiters Leben ist eben sciroccolastig geworden.
Und bei der Farbe:
Ich liebe ein schönes blaumetallic wie z.B. inkablau und das aquablau des Corrado ist einfach herrlich.
Grünmetallic (GT II) und kräftiges rot finde ich auch schön nur ist letzters mir zu pflegeintensiv. Ich habe soviele Autos, da habe ich nicht die Zeit eines alle 2 Wochen neu aufzupolieren.
Und wo ich gar kein Fan bin ist silber, schwarz und grau will ich auch nicht.
Ein schöner weißer Scirocco hat auch was, auf dem Corrado ist diese Farbe jedoch deplaziert.
Also der Corrado ist praktisch mein Familienauto, auch wenn er Nachteile hat (Übersicht, kleiner Kofferraum). Der läuft mehr so als zweites Alltagauto.
Ob der Corrado ein Treffen sieht weiß ich nicht, eventuell wenn es Probleme mit dem Alltagsscala gibt.
mfg
Willi