Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Tempest »

Wieder mal ein recht interessanter Beitrag im Spiegel, der einen fast schon an einem Skandal angleichenden Zustand aufdeckt:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,606532,00.html

Für mich dabei gefundenes Fressen:
Politiker knicken vor Industrie ein
Ein SPD-Insider gibt aber noch eine Erklärung: "Die Politik hat sich mit gewissen Dingen abgefunden. Es gibt nun mal wirtschaftliche Interessen." Würde der Staat den Konzernen ihre einmal zugeteilten Zertifikate wieder wegnehmen, dann hätte dies einen Aufschrei zur Folge. "Was glauben Sie, was die Unternehmen uns da sagen würden?", fragt der Sozialdemokrat. "Gewisse Konflikte kann man als Politiker einfach nicht durchstehen."
Antwort Tempest zur letzten Frage/Aussage: ¨Dann hau doch ab, Du blöder Politiker, denke nicht immer an Dich selbst, denn dazu wurdest Du nicht vom Volke gewählt. Daher zeige Biss, damit verdient man sich den Respekt des Volkes!¨

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Sebastian53b »

den hab ich auch gelesen... Hinzu kommt das die meißten onshorewindanlagen in deutschland nicht mal soviel energie produzieren wie zur herstellung benötigt wurde.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Viva los Tioz »

na als ob das was neues wäre das die überschüssigen certifikate verkauft werden , logischer weise sollte man dort einen riegel vorschieben damit diese windkraft anlagen und biogasanlagen auch einen sinn haben. jedoch ist dieser artikel kritisch zu betrachten ich meine nur weil konzerne damit geld machen sollen wir nun aufhören andere energien zu nutzen? naja ist aber auch wieder klar spiegel ist für die eine große partei und der stern für die andere ist ja nun nichts neues. und das eine windkraftanlage nie mehr energie erzeugt als sie bei der herstellung gebraucht hat hm das ist doch eher was für den stammtisch... ich meine über unsere autos beschweren wir uns auch nicht und die haben einen wirkungsgrad unter 30 %...

bin kein grün wähler aber nix zu tun ist falsch.

gruß björn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
ajthe1st
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1168
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:41

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von ajthe1st »

Auch interessant ist dass die meisten Photovoltaik Zellen mehr Co² bei der Herstellung produzieren als sie jemals einsparen werden.

Genau so mit den ach so tollen Öko Autos.
Weiss nicht ob ich das hier gelesen habe oder in ner Zeitung jedenfalls produziert (wenn man die Herstellung mitbetrachtet) ein Hummer weniger Co² als ein Prius. Ganz einfach deshalb weil der ganze Alu Leichtscheiß und Batterien und der ganze Mist so aufwendig herzustellen sind.

Grade dieses Thema findet man direkt bei Google.

Alles nur Augenwischerei.
Gruß Christian

P.S.: Heute bin ichs Schuld, habe eben den Backofen angeschaltet und Ihn vergessen, war vor ner Stunde. Scheixxe.
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Andy-GTII »

Wir könnten das CO2 in meine Auqarien einleiten, dann bräuchte ich es mir nicht EXTRA kaufen :crazy: :hihi:
Komischerweise ist es nämlich so, dass die Pflanzen durch zuleiten von zusätzlichem CO2 wachsen wie verrückt und durch die Photosynthese Sauerstoff ensteht was die Fische zu Atmen benötigen.
Ich hab eh keinen Worte mehr mit dem ganzen Pseudoökogedöns.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Tempest »

jedoch ist dieser artikel kritisch zu betrachten ich meine nur weil konzerne damit geld machen sollen wir nun aufhören andere energien zu nutzen?
Dieser Eindruck könnte leicht entstehen, allerdings beim genaueren Lesen des Artikels ist es ja gerade dieser Punkt, um den es geht. Der Artikel sagt eben NICHT aus, dass wir keine regenerativen Energiequellen nutzen sollen :zwinker: Es geht vielmehr um die üblichen Machtkämpfe zwischen Industrie, (für mich immer mehr zu korrupt werdenden) Politikern und sonstigen Interessenverbänden, die allesamt NICHT die Interessen der Menschheit und des Klimas am Herzen haben, sondern lediglich ihren eigenen Geldbeutel.

Daran scheitert vieles.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Viva los Tioz »

da gebe ich dir recht, ich finde nur das die beiden blätter beide politisch sehr sehr einseitig sind, deswegen meinte ich kritisch. hinter betrachten fehlt ein punkt dann wäre das besser gewesen ich meinte es allgemein zu deinem thread

gruß björn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Sebastian53b »

Viva los Tioz hat geschrieben: und das eine windkraftanlage nie mehr energie erzeugt als sie bei der herstellung gebraucht hat hm das ist doch eher was für den stammtisch...
gruß björn
bitte ließ mal richtig was ich geschrieben habe. ich spreche von onshoreanlagen die z.b. bei uns hier in massen im brandenburger flachland rumstehen und sich 40 % der zeit nicht drehen... die rechnen sich nur weil es staatlich bezuschußt wird.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Viva los Tioz »

ne ich habe das schon so geschrieben wie ich es gemeint habe. also hier in schleswig holstein stehen wirklich sehr viele windräder oder onshore anlagen, wobei eine onshore anlage ja immer ein windrad ist das nur auf dem land steht. bei uns ist wohl der wind stärker (was ja sehr gut sein kann) und vllt sind die auch einfach cleverer aufgestellt... das wissen aber nur die die das planen denke ich. du solltest auch nicht vergessen das offshoreanlagen von vornherein wesentlich mehr in der anschaffung kosten. fundament z.b. in der nordsee , verbindung zum festland um die ernergie zu übertragen und nicht zu vergessen die wesentlich höheren betreiber kosten! wie speziell ausgebildetes personal das entweder vom hubschrauber(hubschrauber betriebskosten) abgelassen wird oder boote (betriebskosten) die die jungs rüber bringen. dann stehen die räder auch noch in salzhaltiger luft , was das in verbindung mit feuchtigkeit macht brauche ich dir als schrauber sicher nicht zu sagen , aber die wartungsintervalle sind so definitiv kürzer.
ich denke eine clever aufgestellte windanlage macht schon sinn , und jemand der seine solarzellen in keller baut hat auch nix davon aber der strom wird auch bezuschußt pro kw/h.

gruß björn

Wie ist die Energiebilanz?
Der Energieaufwand zum Bau einer 600 KW-Anlage an Land ist nach etwa drei Monaten durch die CO2-Einsparung der Anlage ausgeglichen [7]. Selbst wenn bei den (deutlich leistungsstärkeren!) Offshore-Anlagen der Bauaufwand höher ist, bleibt bei vorraussichtlichen Laufzeiten von 10 - 20 Jahren ein massiver positiver CO2-Effekt der Windkraftanlagen.


[7] Quelle:http://www.windpower.org/media(444,1033 ... C_1997.pdf

Umweltverträglichkeit

Während ihres Betriebs stoßen Windkraftanlagen keine Treibhausgase aus. Außerdem benötigen sich keine Zufuhr von Brennstoffen. Im Jahr 2005 konnten durch die Nutzung von Windenergie etwa 24 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, der positive Beitrag von Windenergie zum Klimaschutz liegt also auf der Hand. Mit der geplanten Erweiterung des Anteils von Windenergie an der Stromerzeugung auf 25 Prozent könnte in Deutschland der CO2-Ausstoß um 10 Prozent verringert werden[16]. Auch im Lebenszyklusvergleich schneiden Windkraftwerke sehr gut ab.

http://www.uni-marburg.de/fb03/politikw ... indenergie


wobei dabei die politik schließendlich mit eingreifen muss weil sonst die fehler auftreten die tempest ja schon beschrieben hat.
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

AW: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel

Beitrag von Sebastian53b »

du gegenanlagen an der küste sag ich ja auch nix, da ist ja immer genug wind. aber so tief im inland wie hier, rechnen die sich nur aufgrund der festgeschriebenen abnahmepreise. bei den großen windparks gehts doch keinem um die umwelt das sind reine spekulationsobjekte. in meinem nachbarort wollen die sogar einen park ins biosphärenreservat stellen. bürgermeister und alle die was zu entscheiden haben sind schon geschmiert, die anwohner der anliegenden gemeinden protestieren aber das nützt denen nix.
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Antworten