die spinnen, die bayern !

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: die spinnen, die bayern !

Beitrag von Guido S »

moin,


so, bin grade mit dem traumschiff surprise von der probefahrt zurück.
bis warp 1 hat er gehalten,ist nicht mehr inkontinent und hat, von der häßlichen karosse mal abgesehen, ein ziemliches verwöhnaroma beim fahren.
ich glaub ich werd langsam alt.....

weiß einer zufällig ob vom passat 35i vr6 die vorderachse in einen golf 2 paßt ? B-)

naja, zum bayernthema noch eine kurze frage.

wer findet den anlasser ?

Bild

Bild


die auflösung gibbet demnächst.



guido
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: die spinnen, die bayern !

Beitrag von smove »

Jaja.... so geniale Konstruktionen gibts bei VW aber auch!

Bruder fährt nen Golf IV 1.4 16V... der Motor an sich is ne pure Fehlkonstruktion :hihi:

Jetzt im Winter hatte mein Bruder dann ein lustiges Problem... immer mal wieder sprudelte Öl aus dem Ölmessstab... wir also mal bischen rumgeguckt... Kurbelgehäuseentlüftung mal geprüft ob die verstopft is... Richtung Motor nicht... aber halt... richtung Ansaugluftfilterkasten geht nix... :gruebel:

Also das Teil mal angeschaut... da geht vom Stutzen für den Gummischlauch ein langes Plastikrohr ins Gehäuse... davor dann noch ein Fließ, welches völlig mit Schmock und gefrorenem Wasser zugefrohren war... klar, dass da keine Luft mehr durch geht und diese sich dann den leichtesten Weg sucht um zu entkommen...
Dieser bestand dann darin, das Öl den Ölmesstab hochzudrücken das es sich über den ganzen Motorraum ergoss...

Unsere Lösung des Problems bestand dann in einer großen Rohrzange mit der wir das verschweißte Plastikrohr im Deckel einfach komplett herausgebrochen haben, dass nur noch der Stutzen an der Seite des Deckels übrig blieb...
Problem gelöst.

Die genialität der VW Konstruktöre würde zeigt sich so richtig dann erst später, wo mein Bruder mal ein wenig nach diesem Problem googelte und dann auf die Lösung von VW stieß...
Die Lösung von VW bestand darin einen veränderten Deckel zu bauen, welcher nicht etwa einfach ohne dieses unnütze Röhrchen und Fließ auskommt...
Nein! Vielmehr wurde der Deckel einfach durch eine Heizung ergänzt, die das vereisen verhindert :kopfhaue: :freak:

Das ist selbst für VW Schwachsinn, schließlich verteuert sich die Produktion des Deckels... wenn man einfach nur das Rohr weglassen würde, währe der Deckel ein Spritzteil an dem keine weitere Arbeit von nöten währe...
So muss das Kunstoffröhren in den Deckel geschweißt werden, zuvor muss dieses Röhrchen noch mit dem Fließ versehen werden... und bei der geänderten Version muss dann halt noch eine Heizung eingebaut werden, für die im Motorraum ein Kabel gelegt werden muss. :kopfhaue: :freak:
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: die spinnen, die bayern !

Beitrag von Guido S »

moin,

Bruder fährt nen Golf IV 1.4 16V... der Motor an sich is ne pure Fehlkonstruktion
das ist wohl war. wobei der begriff "fehlkonstruktion" noch sehr geschmeichelt ist.
und die wolfsburger schwachmaten schaffen es sogar da einen turbolader und einen kompressor dran zu basteln so daß der filigrane quatsch ganz sicher kaputt geht.

und der vorteil bei dem spielzeug motor ist das man den zur not innerhalb 2 stunden an der uhrkette aus dem auto bastelt. in der zeit hast du grade mal den plastikmüll aus dem 7er raus so daß man den motor sehen kann.... :rotfl:

ach ja,

zur auflösung :

Bild


guido
Antworten