Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich tippe auf Flashrot.
Für Tornadorot müsste der wirklich lange auf dem Händlerhof gestanden haben ... und welcher Scirocco stand schon lange beim Händler?
Rein vom Foddo her ist der für Tornadorot auch zu hell (o.K., kann täuschen).
Wenn nur die Sache mit den Seitenblinkern nicht wäre ...
Mysteriöse Sache!
Zum Thema Rost kann ich sagen, dass die neueren Modelle eher weniger betroffen sind.
Hier ist aber auch die Pflege des Autos sehr entscheidend...
Mein 90'er Scala hat an der Karosse Null Rost, aber dafür im Bereich der Türöffner und auch sonst an den Türen. Das wäre mir bei den älteren Sciroccos nie so aufgefallen.
Dort ist entweder alles rostig oder kaum etwas... Pflege halt...
Ach ja, Marsrot ist auch eine ganz tolle Farbe, war aber bei den Sciroccos nur in den frühen Baujahren erhältlich (ich meine bis und mit 83)
Vielen Dank! So schnell war ich jetzt nicht...
Dachte immer, dass die Rottüne alle schnell verblassen. Aber es wird wohl wirklich mit der Pflege und der Sonneneinstarhlung zu tun haben...
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38 SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
sciroccofreak willi hat geschrieben:Gibt Leute die behaupten das Gegenteil z.B. Meiki
Der meint das 92er sogar schlechter sind als andere Baujahre.
mfg
Willi
Ja, das sagte ich, dort wo beim 92er nur Grundierung ist, ist beim 81er Lack, die weggesparten Kofferraumverkleidungen. Ich hab noch keine Durchgerostete 81er Tür gesehen, von den letzten Modellen ja. Die Spiegel vibrieren auch nicht am 81er aus man baut Türen mit Seitenaufprallschutz ein.
Sciroccoman hat geschrieben:Für Tornadorot müsste der wirklich lange auf dem Händlerhof gestanden haben ... und welcher Scirocco stand schon lange beim Händler?
Meiner bin mir gerade nicht absolut sicher welches Modelljahr ich habe - entweder 90 oder 91. Jedoch wurde mein Scirocco das erste mal 93 zugelassen
Zum Rost:
an meinem kann ich auch nichts weltbewegendes finden. Ein wenig Rost lagert um die Türgriffe, wobei aber die eine Tür auch schon mal getauscht worden sein muss.
Da war mein 89er Scala weit aus schlimmer betroffen.
schöner roter GT-II
MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Die Scirocco-Griffe sind eh ´ne Fehlkonstruktion. Leicht knackbar (ich beschreibe jetzt sicherlich nicht wie!) aber ich hab´s auf diversen Treffen schon vorgeführt wie leicht man reinkommt ohne was kaputtzumachen, schlagen innen gern aus usw. Und mit den AmorDoorPlates siehts superbescheiden aus...
Deswegen schmeißt man sowas ja am besten gleich über Bord.
dr.scirado hat geschrieben:wieso knacken? da reicht doch der gute alte "scirocco universal"
klappt (bei alten ausgenudelten schlössern) sach ich ma zu 90%
grüße
Joh, dat hatte schon geklappt
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38 SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km