Reimporte und Garantie - viel Spass

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
suran

Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von suran »

Am Freitag hat es einen guten Freund erwischt - wohl Motorschaden an seinem Wagen - gerade mal paar Monate alt und ein Reimport.
Na ja Garantie denkt man, also hat er den ersten Händler angerufen und prompt kommt die Frage, da er ja dort nicht bekannt ist was denn das für ein Auto sei und ob er die Fahrgestellnr. hätte.
Kurze Zeit danach Rückruf, mit Garantie ist nicht, für Reimporte sei man nicht zuständig. Bei 4 anderen Händlern genau die gleiche Auskunft und sie berufen sich auf neue rechtsgültige Urteile, nach denen man nun mit den Garantieansprüchen sich an den Hersteller, also den Garantieaussteller direkt nicht aber an den örtlichen Händler wenden muss und das kann dauern, bis der Hersteller das ganze zur Abwicklung bringt.

Ich wollte es zuerst nicht so recht glauben, aber nach paar Minuten bei Google musste ich mich tatsächlich der Tatsache beugen, dass die Händler wohl recht haben.
Ich möchte nun nicht wissen was es bei Reimporten gibt, wenn es um die Grenze zwischen Garantie und Kulanz geht.
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von All Eyez on me »

Kann Dir beim guten alten Scirocco nicht passieren. :grins:

Aber ansich....wäre das Thema nicht im "Auto allgemein" besser aufgehoben gewesen?
suran

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von suran »

All Eyez on me hat geschrieben:Kann Dir beim guten alten Scirocco nicht passieren. :grins:

Aber ansich....wäre das Thema nicht im "Auto allgemein" besser aufgehoben gewesen?
Doch Robby, muss Dir recht geben, da habe ich wohl die falsche Rubrik erwischt.

Sorry Mods, bitte verschieben.

Danke
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von All Eyez on me »

:zwinker:
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von cxspark »

Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von cxspark »

Was ich damit meinte: Daß rechtlich gesehen die Garantieabwicklung durch einen Markenhändler übernommen werden muß, sonst gibt es Druck -)

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht (kein Reimport) daß die Werkstätten
ein Fahrzeug während der Herstellergarantie SEHR gerne reparieren, weil das den Kunden nichts kostet und die Kostenübernahme kein Problem ist. Somit verdienen die da leichter dran als wenn jemand sagt, geht das nicht billiger...
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
suran

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von suran »

Hierzu gibt es ein Urteil des OLG Stuttgart z.B. das besagt, dass eben der Hersteller und nicht der Markenhändler bei Reimporten für die Garantieabwicklung zuständig ist.
Übrigens heute hat mein Pechvogel erfahren, dass sich die Sache " leider etwas hinziehen wird" und auch der letzte Händler in der Nähe hat eine Garantieabwicklung abgelehnt.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von Mr.Burnout »

und auch der letzte Händler in der Nähe hat eine Garantieabwicklung abgelehnt.

...eigentlich einfach....Garantieanspruch beim Kundendienst des Herstellers anmelden und eine Vertragswerkstatt in der Nähe nennen lassen. ;-)
Dann muss die Werkstatt die Abwicklung übernehmen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von sciroccogls »

cxspark hat geschrieben:Ich habe selbst die Erfahrung gemacht (kein Reimport) daß die Werkstätten
ein Fahrzeug während der Herstellergarantie SEHR gerne reparieren, weil das den Kunden nichts kostet und die Kostenübernahme kein Problem ist. Somit verdienen die da leichter dran als wenn jemand sagt, geht das nicht billiger...

Das kann ich so nicht bestätigen... Eher das Gegenteil.

Garantiearbeiten und Rückrufaktionen werden vom Hersteller sehr knapp bemessen (Vorgabezeiten) und sind für eine Werkstatt auf Dauer nicht rentabel.
Auch sind die Hersteller (kenne es nur von VW, Audi, Seat, Skoda, Porsche) sehr streng gegenüber den Werkstätten. Wenn da nach getaner Arbeit z.B. kein Diagnoseprotokoll abgespeichert und versendet wird, zahl der Hersteller KEINEN Rappen (oder halt Cent... ;-) ) an die Werkstatt. So werden dann Garantiearbeiten schnell teuer und unerwünscht...

Gruss
Marc :wink:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

AW: Reimporte und Garantie - viel Spass

Beitrag von frittenfaehn »

wunderbare reimportwelt...

so werden mit sicherheit genügend unzufriedene kunden noch weiter abwandern. denn wer den schritt vom "deutschen" auto der marke xy zum reimport derselben marke gemacht hat wird sich nicht unbedingt scheuen beim nächsten wagen bei hersteller klm einzukaufen.

gerade heutzutage sollte man vorsichtig sein wenn es um absatzzahlen geht... immerhin sind unsere hersteller "global player"
hinzu kommt daß jedes fahrzeug das in die VERTRAGSwerkstatt kommt umsatz bringt! allein von daher sollte es dem autohaus egal sein wann und wo der wagen gekauft wurde.
ein neukunde ist und bleibt ein neukunde den es in der kundschaft zu halten gilt um die eigene existenz und die der mitarbeiter am standort zu sichern denn man kann sich nicht auf die stammkundschaft verlassen.
es ist der naturgegeben daß die traditionalisten (ich fahre schon mein leben lang golf / corolla) irgendwann diese welt verlassen. genauso wie -hoffentlich - die geschäftseinstellung "ich repariere nur was ich auch verkauft hab"

gruß
fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Antworten