An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Scirocco + xxx »

Moin.

Nun habe ich seit 3 Monaten eine vollsequentielle KME Diego3 in meinem Passat 35i, 2,0l AGG Motor.

Ich denke, die Problematik der höheren Oktanzahl des Gases im Vergleich zu Benzin ist jedem bekannt. Die VW Ventile "sollen" damit wohl klarkommen, jedoch habe ich im Bekanntenkreis vor Kurzem eine Schreckens-Motorschaden Nachricht zu hören bekommen. Ventile verbrannt und eingearbeitet.
Ihm wurde dann in der Werkstatt gesagt: Du hast vergessen "die Flüssigkeit" nachzufüllen. Welche Flüssigkeit ???

Gemeint ist wohl sowas wie Flashlube, habe allerdings keine Ahnung ob es Gasanlagen mit diesem Tropf schon in Serie gibt.

Hat sich hier jmd. dieses wohl doch recht einfache System schonmal nachgerüstet, oder ist es überhaupt nötig??

VG Markus
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von scirocco_dave »

Hi Markus,
also ich hab zwar nur ne Venturi drin, aber so Zeug hab ich noch nie reingefüllt... Er wird auch nur ein bisschen wärmer als sonst.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Angel »

ich fahr auch ohne

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1082
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Rene&Steffi »

Ich fahre einen mit und einen ohne . Der kleine Peugeot ist ohne und der Mazda hat es mit drinn . aber obs was bringt , keine Ahnung
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Friesenpöler »

So,
nun auch mal meinen Sonntagsquark zum Thema Gasmotoren:

Die Oktanzahl hat wohl weniger etwas mit dem Ventilverschleiß zu tun.
Wie Dirk schon schrieb, gibt es Motoren, die Gas relativ gut abkönnen und einige, die das weniger können! VW-Motoren (in der Regel gehärtete Ventilsitze) können Gas "relativ" gut ab!

Für den Verschleiß verantwortlich sind aber neben dem Ventilsitz auch noch andere Einflüsse!!
Gas an sich verbrennt im Motor etwas "wärmer", das heißt, die Belastung für die Ventile ist bei gleicher Leistungsabgabe generell etwas höher.
Hinzu kommt, dass Gas "trockener" ist als Benzin oder Diesel...
Eine Schmierung der Ventile durch den Kraftstoff selbst ist nicht gegeben.
Es bedeutet nicht, dass das Ventil sich sichbar schnell in den Ventilsitz einarbeitet, lediglich, dass der Verschleiß schneller eintreten kann.
Was vielleicht interessant ist, ist die Tatsache, dass der Ölverbrauch des Motors (Verbrauch! Kein Verlust!) Einfluß auf den Verschleiß der Ventile bzw. Ventilsitzringe hat.
Zu wenig Ölverbrauch ist also auch nicht gut.
Flashlube an sich bringt sicherlich schon etwas, allerdings auch nicht gerade günstig...

Gefährlich ist Ventilverschleiß, wenn man ihn nicht bemerkt! Hier sei nur der bekannte Hydrostößel erwähnt!

Ich habe unter anderem mit Gasmotoren zu tun, an denen beträgt der Verschleiß der Ventilsitzringe mehrere Millimeter!! Natürlich ist der Verschleiß von eEinlaßventil und Auslaßventil recht unerschiedlich. Fairerweise sei hier erwähnt, dass es sich um Stationärmotoren handelt mit teilweise beachtlichen Laufzeiten, die mit einem Automotor nicht vergleichbar sind!
Aber gerade deshalb lassen sich die Parameter für Ventilsitzringverschleiß recht gut bestimmen!
Dort wird übrigens kein Flashlube benutzt! Das Ventil wird durch Öl geschmiert!
Diese "Ölschmierung" ist steuerbar! Nur so viel, am Anfang wird der Ölverbrauch künstlich hochgehalten, bei Verschleiß wird die zugegebene Ölmenge reduziert...
es ist halt ein Spiel zwischen Verschleiß der Ventilsitzringe und zu starkem Ölverbrauch, der Verkokugen (Ablagerungen) verursacht.
Hat zwar nicht direkt etwas mit Scirocco zu tun, aber vielleicht wird hierdurch etwas klarer, warum Sitzringe in Motoren verschieden stark verschleissen können, obwohl diese gehärtet sind!

Cioa Claas
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Friesenpöler »

@Dirk

Nachtrag:
Schlauschnackermodus ein:
Flashlube soll wohl weniger die Brennraumtemperatur senken. Eher die Ventilsitzringe schmieren! Das tut es...

Schlauschnackermodus aus.

Ciao Claas
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Bernd »

Dirk Schneider hat geschrieben:
Ich hab bei mir auch keins drin, und fahre jetzt seit ca. 50.000 km auf Gas.
Und zwar immer mit Gasfuß und schön viel Vollgas. :-) )
Der Motor läuft wunderbar und es gibt keinerlei Probleme.
:super: kann ich so mit unterschreiben,
ich fahre jetzt ca. 35.000km auf Gas, nie Flashlube benutzt, keine Probleme bisher gehabt.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Rocco-GT2 »

Also ich fahre jetzt ca. 3000 km auf Gas, hab keine Flashlube und hatte auch noch nie Probleme! :hihi:

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Flashlube so dringend notwendig ist, da ich mir auch nikcht vorstellen kann, dass Benzin so stark schmierende Wirkungen hat. Bein Diesel könnte ich mir das schon eher vorstellen. Aber ok, die schmierende Wirkung ist zumindest stärker als bei Gas...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Rocco-GT2 »

Dirk Schneider hat geschrieben:das Benzin/Luftgemisch ( bzw. Diesel/Luftgemisch ) liegt im Brennraum gasförmig vor, und hat dort keinerlei Chance, irgendetwas zu "schmieren"
Es verbrennt dann dort ohne schmierfähige Rückstände zu hinterlassen.

Die Stömungsgeschwindigkeiten an den Ventilen sind ebenfalls derart,daß sich dort keine schmierfähigen Stoffe in relevanter Menge absetzen könnten.

Grüße
Dirk
Sind das Benzin oder Diesel tatsächlich gasförmig? Ich hätte jetzt eher gesagt sie sind flüssig, aber dafür fein zerstäubt....

ein bekannter von mir fährt einen VR6 auf gas und der lässt den einfach immer ein bisschen zu fett laufen. er meint, damit lässt sich das risiko um einiges verringern, dass er zu heis verbrennt :grins:
Das ist ein fataler Trugschluss! Beim Gas ist es genau andersherum, wie beim Benzin. Eine fette Mischung verbrennt heißer als eine Magere...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??

Beitrag von Rocco-GT2 »

Dirk Schneider hat geschrieben:jein ;-)

Das Benzinaerosol verdampft im Ansaugkrümmer/ Brennraum und
sorgt dadurch für den bekannten Kühleffekt. ( umgangssprachlich als "Verdunstungskälte" bekannt )

Da man beim herkömmlich gasförmig eingestömten LPG dieses Verdampfen nicht hat, hat man ja auch den Verlust des Kühlungseffekts.

OK, danke dir für die schöne Ausführung, men ölernt nie aus! :-)
Da Du ICOM-Kunde bist, dachte ich eigentlich, daß Dir diese Grundlagen geläufig sind ;-)
Also ICOM-User profitiere ich natürlich von der daraus resultierenden enormen Leistungssteigerung! Jetzt wo du es sagst ists mir gleich wieder klar... :hihi:

Immer wieder schön, deine stichelei... :lol:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten