Hi alle,
seinerzeit hatte ich meinen Scirocco im Sommer gekauft und deswegen zunächst nichts bemerkt. Im Winter dann dauerte es länger, bis er auf Betriebstemperatur kam bzw. erreichte der Motor diese nicht mehr ganz. Bei einer langen Fahrt bergab im Schiebebetrieb dann sank die Kühlflüssigkeitstemperatur rapide ab.
Ursache des Ganzen: ein kleines rundes Loch im Thermostatventil (großer/kleiner Kühlkreislauf, Loch schuf permanente Verbindung zwischen großem und kleinem Kreislauf, d.h. weder der große noch der kleine Kreislauf waren jemals komplett geschlossen). Ich habe das Loch geschlossen, danach war alles okay.
Und nun habe ich mich kürzlich mit jemandem über besagtes Loch gestritten. Der behauptete, das müsse manchmal sein, und heute würden die meisten Thermostatventile mit diesem Loch verkauft. Er sagte irgendwas von einer Blende, damit man den Temperaturverlust nicht bemerkt, und dass das Loch dann notwendig sei, wenn das Dehnelement nicht vollständig vom Kühlwasser umflossen werde.
Was meinen die Experten hier zu dieser Geschichte?
Viele Grüße
Fero