Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
Sehr geehrter Herr X,
ich habe Ihre Meinung zur Abwrackprämie gesehen und wollte Ihnen hierzu meine Sicht der Dinge darstellen, welche Ihnen vielleicht das Problem aus einem neuen Aspekt beleuchtet.
Problem 1: Eine Abwrackprämie führt dazu, daß zahlungsmäßig potente Bürger ihre Fahrzeuge nicht mehr den weniger betuchten Mitmenschen verkaufen, sondern daß diese aus dem Verkehr gezogen werden. Dies stellt eine künstliche Verknappung bezahlbarer Gebrauchtwagen dar. Gerade bezahlbare Gebrauchtwagen bis 5000 Euro sind aber sowieso schon Mangelware geworden.
Problem 2: Ökologisch gesehen ist ein undifferenziertes AusDemVerkehr-Ziehen von Fahrzeugen Energieverschwendung. Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren. Der Schadstoffaustausch ist zumindest bei G-Katfahrzeugen nicht nennenswert verbessert worden. Die für die Herstellung verbrauchte Energie wird somit verschwendet.
Problem 3: Bereits jetzt werden von Autohändlern Prämien für die Inzahlungsnahme von Altautos bezahlt. Eine staatliche Bezahlung oder Absetzbarkeit solcher Prämien belastet den Steuerzahler und kommt nur ohnehin betuchten Mitbürgern zugute.
Problem 4: Vernichtung von Young- und Oldtimer und damit vom Staat bezahlte Auslöschung von Kulturhistorie.
Dies liegt mir persönlich besonders am Herzen. Ich zum Beispiel fahre neben einem VW Touran auch noch zwei liebenswerte Youngtimer: VW Scirocco mit G-Kat von 1988 bzw. 1990. Diese Fahrzeuge wurde sogar
mit Aufrüstkat auf die D3-Abgasnorm hochgerüstet. Spritverbrauch trotz 95 PS: 7.0 bis 8.5 l auf 100 km.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Eine Abwrackprämie würde solche Fahrzeuge aus dem Bestand fegen, bevor Liebhaber überhaupt die Gelegenheit haben, Exemplare für die Nachwelt zu retten. Und wer freut sich nicht, wenn er im Straßenbild eine Isetta, einen Borgward, einen Brezelfensterkäfer sieht? All diese Fahrzeuge wurden von Liebhabern vom Status eines "Verbrauchtwagens" zum Oldtimer gerettet.
In der Hoffnung auf ein Umdenken in diesem Punkt und freundlichen Grüßen,
.....
ich habe Ihre Meinung zur Abwrackprämie gesehen und wollte Ihnen hierzu meine Sicht der Dinge darstellen, welche Ihnen vielleicht das Problem aus einem neuen Aspekt beleuchtet.
Problem 1: Eine Abwrackprämie führt dazu, daß zahlungsmäßig potente Bürger ihre Fahrzeuge nicht mehr den weniger betuchten Mitmenschen verkaufen, sondern daß diese aus dem Verkehr gezogen werden. Dies stellt eine künstliche Verknappung bezahlbarer Gebrauchtwagen dar. Gerade bezahlbare Gebrauchtwagen bis 5000 Euro sind aber sowieso schon Mangelware geworden.
Problem 2: Ökologisch gesehen ist ein undifferenziertes AusDemVerkehr-Ziehen von Fahrzeugen Energieverschwendung. Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren. Der Schadstoffaustausch ist zumindest bei G-Katfahrzeugen nicht nennenswert verbessert worden. Die für die Herstellung verbrauchte Energie wird somit verschwendet.
Problem 3: Bereits jetzt werden von Autohändlern Prämien für die Inzahlungsnahme von Altautos bezahlt. Eine staatliche Bezahlung oder Absetzbarkeit solcher Prämien belastet den Steuerzahler und kommt nur ohnehin betuchten Mitbürgern zugute.
Problem 4: Vernichtung von Young- und Oldtimer und damit vom Staat bezahlte Auslöschung von Kulturhistorie.
Dies liegt mir persönlich besonders am Herzen. Ich zum Beispiel fahre neben einem VW Touran auch noch zwei liebenswerte Youngtimer: VW Scirocco mit G-Kat von 1988 bzw. 1990. Diese Fahrzeuge wurde sogar
mit Aufrüstkat auf die D3-Abgasnorm hochgerüstet. Spritverbrauch trotz 95 PS: 7.0 bis 8.5 l auf 100 km.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Eine Abwrackprämie würde solche Fahrzeuge aus dem Bestand fegen, bevor Liebhaber überhaupt die Gelegenheit haben, Exemplare für die Nachwelt zu retten. Und wer freut sich nicht, wenn er im Straßenbild eine Isetta, einen Borgward, einen Brezelfensterkäfer sieht? All diese Fahrzeuge wurden von Liebhabern vom Status eines "Verbrauchtwagens" zum Oldtimer gerettet.
In der Hoffnung auf ein Umdenken in diesem Punkt und freundlichen Grüßen,
.....
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1068
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
Mein Reden!!
Bei ner Unterschriftenaktion kann ich gleich min. 5 Unterschriften liefern. Aber ich denke, das wird nichts nützen
Bei ner Unterschriftenaktion kann ich gleich min. 5 Unterschriften liefern. Aber ich denke, das wird nichts nützen
Gruß
Roccily

Roccily

- BremerRocco
- Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
- Wohnort: Bremen
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
Also bewegen wirst du damit wohl nix aber dennoch bin ich auf ne Antwort gespannt!
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
- SciroccoCruizer
- Benutzer
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:39
- Wohnort: Dortmund
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
BremerRocco hat geschrieben:Also bewegen wirst du damit wohl nix aber dennoch bin ich auf ne Antwort gespannt!
Er alleine nicht, aber WIR.Man müßte es nur mal versuchen und sich nicht immer alles gefallen lassen oder abzuwarten, was passiert.Oft wird ja heißer gekocht als gegessen, aber eines Tages kriegen se uns Autofahrer mal richtig am A***h und dann sagt man sich vielleicht, "Hätten wir es wenigstens mal versucht...".
<---schlachte einen GT2, für Teile anfragen--->
- BremerRocco
- Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: So 1. Jul 2007, 11:52
- Wohnort: Bremen
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
@SciroccoCruizer
Na dann nenn mir mal eine lokrative Volksinitiative die gewirkt hat!?
Wenn mir die Nachweisst, entschuldige ich mich!
Der einzige der wenn überhaupt dagegen wirken kann sind Automobilclubs wie der ADAC, die haben das ja auch das mit den Umweltplaketten für Autos mit 3-Wege-Kat in die wege geleitet! Also direkt oben anzufangen sehe ich nicht für sinnvoll, Sammelunterschriften zum ADAC zum beispiel und dann nen gehörigen Brief von den aus, ist wohl eher lokrativ!
Na dann nenn mir mal eine lokrative Volksinitiative die gewirkt hat!?
Wenn mir die Nachweisst, entschuldige ich mich!
Der einzige der wenn überhaupt dagegen wirken kann sind Automobilclubs wie der ADAC, die haben das ja auch das mit den Umweltplaketten für Autos mit 3-Wege-Kat in die wege geleitet! Also direkt oben anzufangen sehe ich nicht für sinnvoll, Sammelunterschriften zum ADAC zum beispiel und dann nen gehörigen Brief von den aus, ist wohl eher lokrativ!
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
- SciroccoCruizer
- Benutzer
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:39
- Wohnort: Dortmund
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
BremerRocco hat geschrieben:@SciroccoCruizer
Na dann nenn mir mal eine lokrative Volksinitiative die gewirkt hat!?
Wenn mir die Nachweisst, entschuldige ich mich!
Es hat u.a. keine gewirkt, weil noch NIE alle an einem Strang gezogen haben.Dazu kommt noch, dass sich innerhalb einer Szene viele Gruppierungen bilden, die lieber gegeneinander als miteinander kämpfen.Hab ich leider schon feststellen müssen.
Ich wollt ja auch nur sagen, dass man es versuchen sollte.Die Young-/Oldtimer Fraktion hat's doch gezeigt, als letztes oder vorletztes Jahr diverse Demos stattfanden.U.a. auch hier in Dortmund.Ich denke, dass diese Aktion schon gefruchtet hat.Ansonsten geb ich dir uneingeschränkt recht, so sieht es wohl leider aus.Aber irgendwie muss man doch Flagge zeigen...
<---schlachte einen GT2, für Teile anfragen--->
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
BremerRocco hat geschrieben:@SciroccoCruizer
Na dann nenn mir mal eine lokrative Volksinitiative die gewirkt hat!?
Wenn mir die Nachweisst, entschuldige ich mich
naja, zb der fall der mauer wurde durch demos und volksbegehren initiiert!

ok mit autos hat das wenig zu tun, gebe ich zu

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
@cxspark:
Top formuliert. Das würde ich sofort unterschreiben!
Leider, geht es unseren Politikern nicht wirklich um den Umweltgedanken.
Wie man sieht, kann es nur ein Vorwand sein.
Schließlich verschlingt die Herstellung eines Neuwagens soviel an Ressourcen und Energie, daß es einfach lachhaft ist, daß man den Leuten erzählen will, es ginge hier um das Wohl der Umwelt.
Es geht darum, die Auto-Industrie anzukurbeln, die in Deutschland ein riesiger Wirtschaftszweig ist und eine dementsprechende starke Lobby hat.
Youngtimer sind den meisten Politikern, wie dem Großteil der Bevölkerung, aber leider egal und für sie eben einfach nur alte, stinkende Kisten.
Man kann nur hoffen, daß uns nicht noch mehr Steine in den Weg gelegt werden, beim Versuch, diese Autos zu erhalten.
MfG, Sven.
Top formuliert. Das würde ich sofort unterschreiben!

Leider, geht es unseren Politikern nicht wirklich um den Umweltgedanken.
Wie man sieht, kann es nur ein Vorwand sein.
Schließlich verschlingt die Herstellung eines Neuwagens soviel an Ressourcen und Energie, daß es einfach lachhaft ist, daß man den Leuten erzählen will, es ginge hier um das Wohl der Umwelt.

Es geht darum, die Auto-Industrie anzukurbeln, die in Deutschland ein riesiger Wirtschaftszweig ist und eine dementsprechende starke Lobby hat.
Youngtimer sind den meisten Politikern, wie dem Großteil der Bevölkerung, aber leider egal und für sie eben einfach nur alte, stinkende Kisten.
Man kann nur hoffen, daß uns nicht noch mehr Steine in den Weg gelegt werden, beim Versuch, diese Autos zu erhalten.
MfG, Sven.

- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
>>Youngtimer sind den meisten Politikern, wie dem Großteil der Bevölkerung, aber leider egal und für sie eben einfach nur alte, stinkende Kisten.
das kann ich nicht glauben. der bevölkerung mag es egal sein, dass das youngtimer sind, aber das sind die einzigen autos die sich viele leisten können. das durchschnittsgehalt in D beträgt nichtmal 30k€!
cxsparc: schick den ruhig aber. ich würde aber noch zwei sätze umformulieren:
>>Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren.
Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge, die vor 10-15 Jahren gebaut wurden.
>>Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden duzent Weitere auf Schrottplätzen.
gruß angel
das kann ich nicht glauben. der bevölkerung mag es egal sein, dass das youngtimer sind, aber das sind die einzigen autos die sich viele leisten können. das durchschnittsgehalt in D beträgt nichtmal 30k€!
cxsparc: schick den ruhig aber. ich würde aber noch zwei sätze umformulieren:
>>Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge vor 10-15 Jahren.
Sehr viele Neufahrzeuge haben keinen niedrigeren oder zum Teil sogar höheren Kraftstoffverbrauch als Fahrzeuge, die vor 10-15 Jahren gebaut wurden.
>>Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden weitere Tausende auf Schrottplätzen.
Es gibt nur noch weniger als 8000 dieser Fahrzeuge und jedes Jahr verschwinden duzent Weitere auf Schrottplätzen.
gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker
@Angel:
Damit meinte ich, daß nur wenige eine "emotionale" Bindung zu alten Autos haben.
Die meisten derer, die ein älteres Fahrzeug fahren, würden sofort gegen ein neueres tauschen, wenn sie sich die Anschaffung leisten könnten.
Damit meinte ich, daß nur wenige eine "emotionale" Bindung zu alten Autos haben.
Die meisten derer, die ein älteres Fahrzeug fahren, würden sofort gegen ein neueres tauschen, wenn sie sich die Anschaffung leisten könnten.