Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
- Claas-GT
- Beiträge: 3551
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
Danke erst ein mal für Eure Hilfe! Hab glaub ich schon was feines gefunden!
- elger
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
- Wohnort: Atzelgift
- Kontaktdaten:
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
hab ein sony cdx gt 616 ..
das find ich sehrgut in preis leistung
das find ich sehrgut in preis leistung
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
- tiger.900
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 23:49
- Wohnort: Nürnberg 90451
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
Hallo
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit dem "perfekten" Radio
Ich habe nach langen Überlegungen und Vergleichen mich für ein Kennwwod Radio entschieden.
1. Vorteil super Klang, 2. Mp3 mit USb Anschluß hinten ( ins Handschuhfach verlegt) für Festplatten.
habe eine 20 GB 1,8 Zoll Platte dran funzt einwandfrei.
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... DC-W6541U/
Grüße aus Franken
Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit dem "perfekten" Radio
Ich habe nach langen Überlegungen und Vergleichen mich für ein Kennwwod Radio entschieden.
1. Vorteil super Klang, 2. Mp3 mit USb Anschluß hinten ( ins Handschuhfach verlegt) für Festplatten.
habe eine 20 GB 1,8 Zoll Platte dran funzt einwandfrei.
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... DC-W6541U/
Grüße aus Franken
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
Habe vor 1.5 Jahren mir ein Kenwood gekauft 4xxx irgendwas.
Damals war für mich das Argument, deutlich schnelleres Einlesen von MP3-CDs, Folder Search und ein richtiges Lautstärkeregler sowie Hoch-Mitte-Tief-Klangregelung. Beim Blaupunkt gibt es in dieser Preisklasse nur noch Lauter-Leiser-Tasten.
Vor längerer Zeit hatte ich mir ein relativ teueres Blaupunkt MP52, auch mit MP3 geholt. Das war noch recht gut von den Merkmalen (Digitaler Equaliser etc), aber beim Ausschalten bleibt öfters der blaue Punkt leuchten -(
Pro Blaupunkt ist die Benutzerlogik (Mit Ausnahmen wie Wechsel von Radio zu MP3 über SRC, zu AUX über SRC, aber zurück zu Radio über BND??).
Bei Kenwood hat es schon mal nicht einen grossen Ein-Ausschalter sondern das geht über längeres Drücken der relativ kleinen SRC-Taste. Wenn man damit leben kann, super.
Damals war für mich das Argument, deutlich schnelleres Einlesen von MP3-CDs, Folder Search und ein richtiges Lautstärkeregler sowie Hoch-Mitte-Tief-Klangregelung. Beim Blaupunkt gibt es in dieser Preisklasse nur noch Lauter-Leiser-Tasten.
Vor längerer Zeit hatte ich mir ein relativ teueres Blaupunkt MP52, auch mit MP3 geholt. Das war noch recht gut von den Merkmalen (Digitaler Equaliser etc), aber beim Ausschalten bleibt öfters der blaue Punkt leuchten -(
Pro Blaupunkt ist die Benutzerlogik (Mit Ausnahmen wie Wechsel von Radio zu MP3 über SRC, zu AUX über SRC, aber zurück zu Radio über BND??).
Bei Kenwood hat es schon mal nicht einen grossen Ein-Ausschalter sondern das geht über längeres Drücken der relativ kleinen SRC-Taste. Wenn man damit leben kann, super.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
moin.ich kann JVC nur empfehlen.habe mir vor kurzen das JVC ADV 2 geholt.hoffe die bezeichnung ist richtig.es hat Cd,MP3,MP4, dvd,divx,dts sound und noch mehr.Die lesbarkeit von filmen ist sehr gut auch kopien.ein bildschirm mit 3.5 zoll hat es auch.Es hat noch Sub out Aux in/out usw.preis war 300 und es ist das topmodel zurzeit.Mein altes JVC ist zu verkaufen bei sonstiges glaube ich.Es ist ein Kd 7xx.War zu dem zeitpunkt auch topmodel.Wer es haben will kann mir ne pn schreiben.für 180euro geht es weg.Neupreis war 599.gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 05:04
- Wohnort: 56203 Höhr-Grenzhausen
- Kontaktdaten:
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
ich kann clarion empfeheln bis jetzt nix dran gehabt hat immer funktioniert und alles gelesen, wer viel leistung haben will der sollte sich mal radios der marke boss angucken (je nach typ 4x90watt) soweit ich mich entsinne.
Wer den Ferrari unter den radios will der sucht sich natürlich n alpine meiner meinung nach ;)
Wer den Ferrari unter den radios will der sucht sich natürlich n alpine meiner meinung nach ;)
89er Scala JH (la5y, bilstein+hr (-40/30)+streben), rote steffan bcw 14"
93er Honda VFR 400R
96er Husaberg Fe 600 momentan mit supermoto satz
93er Honda VFR 400R
96er Husaberg Fe 600 momentan mit supermoto satz
- SciroccoCruizer
- Benutzer
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:39
- Wohnort: Dortmund
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
JVC KD-G 342 (gibt's auch noch in 2 anderen Farben, heißen dann 341 und 343).Kostet ca. 60 eur und ist genau das richtige für Leute wie mich, die einfach nur bißchen Musik hören wollen ohne viel Schnick-Schnack drumherum.
Hier mal ein Link als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/JVC-KD-G-342-CD-Auto ... 0134850649
Hier mal ein Link als Beispiel:
http://cgi.ebay.de/JVC-KD-G-342-CD-Auto ... 0134850649
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
wer viel leistung haben will der sollte sich mal radios der marke boss angucken (je nach typ 4x90watt) soweit ich mich entsinne.
...wie oft noch....ES GIBT KEIN RADIO MIT MEHR ALS 25 WATT PRO KANAL
ohne Schaltnetzteil ist das physikalisch nicht möglich!!!!
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
-
- Benutzer
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 12:46
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
Hallo
in meinem Scirocco habe ich sowas : http://www.car-mp3.de/ .
Das Teil finde ich genial.
Für den, der Spass am tüfteln hat. Alte PC - Teile aus dem Fundus : 0,00 Euro, blaues Display knapp 30,00 Euro und Kleinmaterial. Gesamtkosten rund 120,00Euro. Funzt seit Jahren einwandfrei.
Meinem Player habe ich ein 12V SNT gebaut. Stromversorgung also ohne verlustbehaftetem Umweg über Wechselrichter und Standard-PC-Netzteil.
Mit freundlichen Grüßen
Monk
in meinem Scirocco habe ich sowas : http://www.car-mp3.de/ .
Das Teil finde ich genial.
Für den, der Spass am tüfteln hat. Alte PC - Teile aus dem Fundus : 0,00 Euro, blaues Display knapp 30,00 Euro und Kleinmaterial. Gesamtkosten rund 120,00Euro. Funzt seit Jahren einwandfrei.
Meinem Player habe ich ein 12V SNT gebaut. Stromversorgung also ohne verlustbehaftetem Umweg über Wechselrichter und Standard-PC-Netzteil.
Mit freundlichen Grüßen
Monk
-
- Benutzer
- Beiträge: 444
- Registriert: Fr 30. Apr 2004, 21:02
- Wohnort: Kreis Soest
AW: Empfehlungen für MP3/WMA Radio???
Hallo Forum,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuem Autoradio.
Ich habe derzeit ein Blaupunkt San Francisco RDM169. Das Gerät ist nach wie vor sehr zuverlässig.
Was mich nur mittlerweile nervt ist die dauernde Cd Wechslerei. Was ich jedoch vermissen werde ist die Keycard. Warum wird das heut nicht mehr angeboten anstatt immer das ganze Panel ausbauen zu müssen?
Drum suche ich etwas mit MP3 und Bluetooth. Es sollte auch das A2DP (Bluetoothaudiostreaming) Profil beherschen.
In der engeren Auswahl stehen da nun das Sony MEX-BT3600U und das JVC KD-BT11
Beide Geräte wurden in der Car&Hifi Ausgabe 01/2009 getestet und haben dort ordentlich abgeschnitten.
Das einzige was mich an beiden Geräten etwas stört ist beim JVC das es ohne USB und am Sony der USB Anschluß an der Front ist. Hinten wäre mir lieber gewesen. Denn im Scirocco kommt da schnell der Schaltknüppel an einem etwaig gesteckten USB-Stick dran oder?
Meine Frage hat jemand von euch eines der beiden Geräte im Gebrauch und kann etwas dazu schreiben?
Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge offen. Preislimit sind 130€
Achja, wenn ich mich denn für ein neues Gerät entschieden habe steht das Blaupunkt zum Verkauf. Bei Interesse also melden.
lg
Markus
ich bin auch auf der Suche nach einem neuem Autoradio.
Ich habe derzeit ein Blaupunkt San Francisco RDM169. Das Gerät ist nach wie vor sehr zuverlässig.
Was mich nur mittlerweile nervt ist die dauernde Cd Wechslerei. Was ich jedoch vermissen werde ist die Keycard. Warum wird das heut nicht mehr angeboten anstatt immer das ganze Panel ausbauen zu müssen?
Drum suche ich etwas mit MP3 und Bluetooth. Es sollte auch das A2DP (Bluetoothaudiostreaming) Profil beherschen.
In der engeren Auswahl stehen da nun das Sony MEX-BT3600U und das JVC KD-BT11
Beide Geräte wurden in der Car&Hifi Ausgabe 01/2009 getestet und haben dort ordentlich abgeschnitten.
Das einzige was mich an beiden Geräten etwas stört ist beim JVC das es ohne USB und am Sony der USB Anschluß an der Front ist. Hinten wäre mir lieber gewesen. Denn im Scirocco kommt da schnell der Schaltknüppel an einem etwaig gesteckten USB-Stick dran oder?
Meine Frage hat jemand von euch eines der beiden Geräte im Gebrauch und kann etwas dazu schreiben?
Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge offen. Preislimit sind 130€
Achja, wenn ich mich denn für ein neues Gerät entschieden habe steht das Blaupunkt zum Verkauf. Bei Interesse also melden.
lg
Markus
Aktuel:
91er GT2
91er GT2