vom Lackieren zurück

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Rocco´82 »

Du kannst die Amerikanischen Lacke nicht mir unseren vergleichen.

Richtig ist aber, das es je nach Lackhersteller andere verarbeitungs merkmale gibt.
Und über Candy Lacke weiß ich, das bei Autocolor z.B. keinerlei zwischenschliff erforderlich ist, der klarlack eingefärbt wird und bei einem candylack 2 verschiedene basistöne verwendet werden.

Mag sein, das in amerika es anders ist aber ich vermute einfach mal, das der Lackierer in Deutschland war ;-)

Weiter ist auch richtig, das rote lacke auskreiden, jedoch bei Metallic und Pearl lacken eine ganz andere mischung herrscht. Außerdem habe ich nicht gesagt, das rot nicht auskreidet.

Was ich gesagt habe ist, das bei Dirk anscheinend kein 1-Schicht verwendet wurde, sonder ein 2 oder auch 3 Schicht Lack. Also extra klarlack.

Und warum du nun meinst, das ich alles besser wissen muss: Nein aber das was ich weiß kann ich belegen und wenn etwas falsches gesagt wird, möcht ich das nur richtig stellen.
Kein angriff aber eine korrektur.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Mr.Burnout »

Was ich gesagt habe ist, das bei Dirk anscheinend kein 1-Schicht verwendet wurde, sonder ein 2 oder auch 3 Schicht Lack. Also extra klarlack.

dann hast du nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe...
Ergo ist die Lackierung von der Haltbarkeit als Einschichtlackierung
zu sehen

wenn, wie ja einstimmig feststeht in den Klarlack Farbpigmente eingemischt werden reicht die Vernetzung des Bindemittels manchmal nicht aus um eine dauerhafte Verbindung zu erhalten....die Lackkristalle lösen sich voneinander, der Lack kreidet aus ;-)
Ähnlich ist das bei farbigen Einschichtlacken ;-)

Somit gehört da zur optimalen Versiegelung noch eine zusätzliche Klarlackschicht drauf um eben ein perfektes Finish über Jahre hinweg zu erhalten.
Um aber eine perfekte Versiegelung der "Candy-Klarlackschicht" zu bekommen geht das erst nach der Trocknung und Zwischenschliff.

Jedenfalls hab ich das damals beim 2-wöchigen Lehrgang bei Petzoldts so gelernt ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
GT2_aus_NRW
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 23:27
Wohnort: Dortmund

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von GT2_aus_NRW »

ich hätte da noch eine frage.
der lackierer hat meine zierleisten nicht wieder angeklebt.

was für einen kleber nimmt man da am besten ?
soll ja gut halten aber ich möchte auch nichts falsch machen z.b das da lösungsmittel oder so
meine zierleisten oder den lack verätzt.

und an den b säulen fehlt jetzt der schwarze aufkleber
kann ich da eine normale schwarze klebefolie aus dem baumarkt nehmen oder
wird das auf dauer nicht halten?
Benutzeravatar
Sanji
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:38
Wohnort: 25348 Glückstadt

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Sanji »

Mit den B-Saülen gibts hier irgendwo nen Thread wegen bestellen!!!

Die Zierleisten würd ich ab lassen, der Look ist doch gut so!!!

PS:Meine sind auch ab bei beiden Roccos :hihi:

PS:Das wär doch eigentlich ein gutes Bild für Harry sein Kalender :hihi:
Dateianhänge
PICT0628.JPG
PICT0628.JPG (32.22 KiB) 152 mal betrachtet
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]:cop:Beifahrertür in LC6V gesucht:cop:[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Rocco´82 »

Zu den zierleisten: Da kannst du von 3M Zierleisten-klebeband kaufen, gibts in verschiedenen größen und längen (1 m-50m rolle), ist doppelseitig und hält wunderbar.

Zu Stefan:

Ok, dann habe ich das falsch gelesen, dachte du meinstest das wäre ein einschichter.
Aber wie gesagt, mit dem zwischenschliff und dem extra klarlack ist es herstellerabhängig. Wir machen generell keinen zwischenschliff, ist eigentlich auch nciht nötig, da die meisten namenhaften hersteller ihre produkte so ausgelegt haben, das selbst nach stunden kein anschliff erforderlich ist.

Was den extra klarlack angeht...also normalerweise sollte der klaralck eingefärbt werden, im letzten gang sollte er klar sein, ohne färbung. Ob es jeder macht und gerade bei so einem preis nochmal extra was anmischt, bezweifel ich aber.

Und wenn der klarlack extra antrocknen muss, ist das sicherlich damals vom hersteller so vorgegeben worden, kenne allerdings gerade keinen, der sowas noch macht :gruebel: Kenne aber auch nicht jeden lack hersteller :-)

Metallic lacke (wie schon geschrieben) sind meistens! nicht aus reinem rot gemischt, also beinhalten gar kein rot. Daher kreiden diese auch eigentlich nicht aus, sondern der klaralck platzt ab.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Mr.Burnout »

Ob es jeder macht und gerade bei so einem preis nochmal extra was anmischt, bezweifel ich aber.

...na dann sind wir uns doch einig :prost:

Natürlich kann man den letzten Gang Klarlack auch ohne Zwischenschliff machen, wenn der Lack noch nicht älter als 24 Stunden ist, das war meines Wissens nach immer so...
Nur wird dann das Oberflächenfinish nicht so perfekt glatt, denn mit jeder zusätzlichen Schicht wird ja die Oberfläche unebener, gerade bei dunklen Lacken sehr störend und für Showautos eigentlich ein No-Go.., daher besser mit Zwischenschliff.
Natürlich will den zusätzlichen Arbeitsaufwand heutzutage keiner bezahlen, deswegen wird das kaum noch gemacht...

Aber mit Sicherheit ist das immer noch besser als die heutigen Neuwagenlackierungen :erschrecken:
Die dunklen Lacke, gleich welcher Hersteller sehen fast so apfelsinig aus als wären die mit der Rolle lackiert :kotz:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Rocco´82 »

Also mittlerweile geht das mit den klarlacken. besonders der nano von MB ist so klasse, das man damit sogar 3 sehr glatte gänge spritzen kann.

Bei den neuwagen will ich gar nicht anfangen, der mini z.B. wird sogar ohne grundierung lackiert, einfach aufs blanke blech. Angeblich soll der basis eine schützende funtkion enthalten :erschrecken: wers glaubt, ist wohl genauso effektiv wie wass-füller.

Aber myHammer geschichten hatte doch der Mindhack? auch schon hinter sich, da hat der lacker die türen von innen auch "vergessen".

Ja billig schön und gut aber qualität kann man dann nciht mehr erwarten.

Aber hier ist ja original rot daher ist es ja egal, ob von innen lackiert wurde, bin nur auf die stoßstangen gespannt ;-)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Mr.Burnout »

bin nur auf die stoßstangen gespannt

...die werden wie oben schon jemand erwähne nicht lange halten, erstmal sind die Zierleisten nicht raus gewesen sondern mit überlackiert, da wirds zuerst reißen ;-)

Du meinst aber bestimmt ob da entsprechend Haftgrund und Weichmacher verwendet wurde ;-)
Bei dem Preis bezweifele ich das auch stark...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von GTX »

ulf + hemd = :geil:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: vom Lackieren zurück

Beitrag von Rocco´82 »

Blasen sind ein zeichen für nicht richtig angeschliffen,wasser oder Salze unter dem Lack, da hat er wohl nicht richtig gearbeitet.

Dann hat er wohl normalen Basis lack gewählt und im Klarlack die "besondere" mischung verarbeitet.
Ja, ist natürlich sau günstig (für ihn) und für dich fürn A**.

Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als alles zu schleifen und nochmals zu Lackieren. Schade drum, sah ja ganz schick aus.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten