das kann ich zu 100% unterschreiben!cxspark hat geschrieben:Diese Entscheidung ist natürlich legitim. Nur denke ich, ist es auch ein Zeichen für die bedauerliche Werteverdrehung in unserer modernen Gesellschaft.
Zu 1. Geld. Ich frage mich, wie meine Eltern uns drei Kinder in den 60ern mit einem mickrigen Gehalt ernähren konnte (Ironie). Aber es verdient ja heute keiner mehr soviel wie damals.
Zu 2. Zukunft. Als wir in die Welt gesetzt wurden durch unsere unverantwortlichen Eltern, gab es den kalten Krieg, Kubakrise, Vietnam. Für die jüngeren unter uns Ölkrise etc. Und wo stehen wir heute?
Zu 3. Ich habe in den 90ern angefangen, verheiratet mit einem Kind mit 1500 € - brutto monatlich, 3 Jahre lang. Damit war eine 3-Zimmer-Wohnung, ein Auto und (Camping-)Urlaube kein Problem.
Leute, macht doch mal die Augen auf! Wir leben derzeit wie die Made im Speck, sowohl was das Gehaltsniveau wie auch die Leistungen unserer Gesellschaft (Absicherung, Krankenversicherung, Strassen, Bildungssystem, etc) angeht, im Vergleich zu 95% aller Länder auf der Welt und auch im Vergleich zu Deutschland in den früheren Jahrzehnten. Und unsere Wirtschaft ist im Gegensatz zu gewissen anderen Ländern real
Das einzige Problem ist die menschliche Eigenschaft, die Stimmung nach der Zukunfstperspektive auszurichten. Und die lautet, es wird schlechter.
In den 50ern, 60ern, 70er ging es fast immer aufwärts - aber ausgehend von einem deutlich niedrigern Niveau als wir es jetzt haben! Wir können also noch
einige Verschlechterung ertragen, bevor es uns wirklich objektiv schlecht geht. Wir drehen uns viel zu sehr um uns selbst. Wer mal den Blick ein bisschen hebt, kann dabei die eigenen Problemchen in die richtige Grössenordnung rücken.
ich finde es schlimm dass gerade eltern die es sich leisten könnten, sich immer öfter dagegen entscheiden, nur weil sie nicht auf ein paar mark und etwas freizeit verzichten möchten.
